Sie sind hier
E-Book

Der Klang Sozialer Arbeit: Musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

AutorThorsten Wiemann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783842814172
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Zu keiner Zeit sind Gesellschaften von einer solchen musikalischen Fülle überflutet worden wie heute. Angesichts der tief greifenden emotionalen und sozialen Bedeutung von Musik ist die Soziale Arbeit deshalb aufgerufen, insbesondere jungen Menschen zu ermöglichen, einen bewussten und bedachten Umgang mit dem Medium Musik zu erlernen. Für dieses Ziel ist das aktive Musizieren der Adressaten die ideale Methode. Die Haupt- und Nebenschauplätze des Musizierens können darüber hinaus den Erwerb von Schlüsselqualifikationen ermöglichen und erleichtern. Umso verwunderlicher ist es, dass die musikalischen Möglichkeiten nicht flächendeckend in pädagogische Prozesse einfließen. Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, dass die Arbeit von PädagogInnen - auch ohne besondere Musikalität - durch den Einsatz von Musik intensiviert und effektiver gestaltet werden kann. Neben einer wissenschaftlichen Betrachtung der Möglichkeiten des Mediums Musik soll es darum gehen, die in der Sozialen Arbeit tätigen Menschen zu motivieren, Musik intensiver in pädagogische Prozesse einfließen zu lassen.

Thorsten Wiemann wurde 1962 in Hannover geboren Der staatlich anerkannte Erzieher sowie Diplom-Sozialpädagoge (FH Esslingen) wuchs in einer Musikerfamilie auf, sodass das aktive Musikerleben bereits mit ersten Auftritten im Alter von 12 Jahren begann. Musikalische Ausbildungen bei diversen privaten Lehrern sowie im Selbststudium folgten. Seither hatte er unzählige Auftritte (Live, Funk, Fernsehen) mit diversen Formationen (u.a. Wirtschaftswunder, Gaans Anders Trio) als Schlagzeuger, Percussionist und Sänger. Darüber hinaus absolviert er eine Lehrtätigkeit im Fachbereich Schlagzeug in mehreren Musikschulen und Jugendmusikverbänden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Klang sozialer Arbeit1
Inhaltsverzeichnis3
Organigramm4
1. Einleitung5
2. Theoretischer Überblick8
2.1. Vom Hören8
2.1.1. Der Vorgang des Hörens8
2.1.2. Hören macht Sinn10
2.1.3. Musik an Gehirn12
2.2. Musik und Mensch14
2.2.1. Musik im Gehirn15
2.2.2. Musik und Kompetenzerwerb18
2.2.3. Musik und sozialkommunikative Prozesse22
2.2.4. Musik und Sozialisation24
3. Praktischer Überblick32
3.1. Grundlegende Aspekte32
3.1.1. Musizieren34
3.1.2. Musik mit Kindern35
3.1.3. Musik mit Jugendlichen42
3.2. Musik-Links49
3.3. Musik und Sozialschaffende52
3.3.1. Musik im Teamprozess52
4. Schlussbetrachtung58
Danke61
Quellenverzeichnis62
Zitierte Literatur62
Flankierende Literatur63
Internetrecherche @64
Abbildungsverzeichnis68
Über den Autor69

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...