Die Zahl der Ausbildungsabbrüche nimmt stetig zu. Dies wird anhand der vorhandenen Statistik deutlich und stellt ein enormes gesamtwirtschaftliches und bildungspolitisches Problem dar. Verstärkt wird dieses Problem durch den demografischen Wandel und den drohenden Fachkräftemangel. Vor diesem Hintergrund ist es umso bedeutsamer, Ausbildungsabbrüche zu analysieren und diesen durch geeignete präventive Maßnahmen vorzubeugen. In der vorliegenden Studie wird die Problemstellung der Ausbildungsabbrüche, speziell in dem gastgewerblichen Beruf des Kochs, aufgegriffen und thematisiert. Das impliziert die Darstellung der Diagnose von Ausbildungsabbrüchen und der möglichen Maßnahmen, dagegen zu wirken. Dabei wird zunächst die Problematik von Ausbildungsabbrüchen anhand vorhandener wissenschaftlicher Literatur theoretisch behandelt. Dies beinhaltet die Erläuterung der Begrifflichkeiten, die Schaffung eines Einblicks in die Statistik vorzeitiger Vertragslösungen, die Darlegung der Arten und Folgen von Ausbildungsabbrüchen sowie des Verbleibs nach einem solchen. Ferner werden die Gründe, die für Ausbildungsabbrüche maßgeblich verantwortlich sind, geschildert. Nach der Auseinandersetzung mit dem Problem der Ausbildungsabbrüche im Allgemeinen wird im Speziellen der Berufsbereich Hotel- und Gastronomie und insbesondere der Beruf des Kochs in Bezug auf die Daten zu berufsspezifischen Abbrüchen, die Entstehung, das Berufsbild mit den vorausgesetzten Kompetenzen und Neigungen und die Ausbildungszufriedenheit näher beschrieben. Anschließend werden denkbare Handlungsmöglichkeiten zur Vorbeugung von Ausbildungsabbrüchen beleuchtet. Im zweiten Teil dieser Ausarbeitung werden Ausbildungsabbrüche im Gastgewerbe und die Wechselwirkung zwischen den überfachlichen Kompetenzen der Auszubildenden und der evtl. vorhandenen Ausbildungsabbruchneigung anhand einer empirischen Untersuchung analysiert, um Rückschlüsse im Hinblick auf die im ersten Teil vorgeschlagenen Interventionsmaßnahmen ziehen zu können. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchung und es wird ein Fazit gezogen, welches einen Ausblick in die Zukunft und Vorschläge für mögliche Handlungsstrategien zur Situationsverbesserung umfasst.
Regina Schlosser wurde 1985 geboren. Nach ihrer Berufsausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte entschied sich die Autorin für den Studiengang 'Arbeitsmarktmanagement' an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, um sich beruflich zu verändern und weiterzuentwickeln. Dieses duale Studium schloss sie im Jahr 2011 erfolgreich als Bachelor of Arts (B.A.) ab. Seither ist sie als Arbeitsvermittlerin tätig. Bereits während ihrer Berufsausbildung entwickelte die Autorin ein besonderes Interesse an dem Thema Ausbildungsabbrüche, welches sich im Studium verstärkte. In diesem Zusammenhang bot sich ihr die hervorragende Gelegenheit, sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen.
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...