Sie sind hier
E-Book

Rückversicherungen: Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach § 77 Abs. 2 VAG

AutorDaniel Kundel
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783863417031
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Durch das Inkrafttreten des 9. Änderungsgesetzes zum Versicherungsaufsichtsgesetz wurde § 77 Abs. 2 VAG mit Wirkung zum 01.01.2008 um ein Aufrechnungsverbot ergänzt. Diese Neuregelung des § 77 VAG und ein parallel dazu laufendes Gerichtsverfahren mit dem Ergebnis des Aufrechnungsverbots können erhebliches Problempotenzial für die Rückversicherungsunternehmen mit sich bringen. Die vorliegende Studie befasst sich detailliert mit den Auswirkungen, welche die Neuerungen in der Gesetzgebung auf die Rückversicherungsbranche haben.

Daniel Kundel absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Fachhochschule in Köln mit dem Abschluss des Bachelor of Laws. Schwerpunkt des Studiums war der Bereich Mergers & Acquisitions. Durch eine zweijährige Tätigkeit als Werkst

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 4.1, Abrechnungsklausel: Die Einzelheiten der Abrechnung werden für gewöhnlich in dem Rückversicherungsvertrag in einer Abrechnungsklausel aufgenommen. In nahezu allen Rückversicherungsverträgen sind Abrechnungsklauseln enthalten. Diese Abrechnungsklauseln enthalten wiederum Aufrechnungsklauseln, in denen beispielsweise vereinbart wird, dass Schadeneinschüsse mit fälligen Salden zugunsten des Rückversicherers aus der Gesamtverbindung mit dem Erstversicherer verrechnet werden können, oder dass Salden unterschiedlicher Verträge derselben Vertragsparteien gegeneinander aufgerechnet werden können. Abrechnungsklauseln enthalten weiterhin neben Abrechnungs- und Zahlungsfristen, je nach Vertragsart unterschiedliche Abrechnungsposten, wie etwa Beiträge abzüglich Storni, bezahlte Schäden abzüglich Schadenrückerstattungen sowie bezahlte Schadeneinschüsse. Erstversicherer und Rückversicherer können einseitig ihre Forderung mit der Forderung der anderen Partei verrechnen, auch wenn sie sich aus unterschiedlichen Verträgen gegenseitig gleichartige Leistungen schulden. Das Kontokorrentverhältnis schließt einen Aufrechnungsvertrag mit ein, der in der Regel zum Inhalt hat, dass am Ende der Rechnungsperiode automatisch verrechnet wird. Eine Aufrechnung ist auch ohne ausdrückliche Vereinbarung möglich, da das Recht zur Aufrechnung grundsätzlich schon nach privatrechtlichen Grundsätzen besteht. Eine Vereinbarung die häufig verwendet wird sieht vor, dass der Saldo aus einer Abrechnung innerhalb einer bestimmten Frist nach Anerkennung durch den Rückversicherer auszugleichen ist. In diesem Fall zahlt der Erstversicherer dem Rückversicherer den diesem zustehenden Saldo gleichzeitig mit der Übersendung der Abrechnung. Gleichzeitig mit der Übersendung der Richtigbefundanzeige zahlt der Rückversicherer dem Erstversicherer den diesem zustehenden Saldo. Erhebt der Rückversicherer Einwendungen, so hat er den anerkannten Teil des Saldos gleichwohl vertragsgemäß zu zahlen. Es ist angemessen, dass der Erstversicherer einen Saldo gleichzeitig mit der Abrechnung zu zahlen hat, da der Erstversicherer bei der Übersendung der Abrechnung - vorbehaltlich von Irrtümern und versehentlichen Unterlassungen - für die Richtigkeit der Abrechnung einsteht, während der Rückversicherer zunächst die Abrechnung prüfen muss. 4.2, Abrechnung im Kontokorrent: Erst- und Rückversicherer stehen üblicherweise im Kontokorrentverkehr. Bei der Abrechnungsweise unterscheidet man zwischen den drei Rückversicherungsvertragsarten, den proportionalen Rückversicherungsverträgen, den nichtproportionalen Rückversicherungsverträgen und den fakultativen Rückversicherungsverträgen. Die Abrechnungen bei proportionalen Rückversicherungsverträgen werden üblicherweise vierteljährlich erstellt. Bei nichtproportionalen Rückversicherungsverträgen findet die Abrechnung überwiegend einmal jährlich zum Jahresende statt. In der fakultativen Rückversicherung werden die Abrechnungen bei Fälligkeit der Prämie erstellt. Die Abrechnung erfolgt in der Praxis meist innerhalb von sechs Wochen bis drei Monaten nach Quartalsende und soll vom Rückversicherer innerhalb einer Frist von zwei bis vier Wochen geprüft werden. Erfolgt keine Beanstandung seitens des Rückversicherers, ist der bei der Abrechnung entstandene Saldo vom Schuldner auf seine Rechnung und Gefahr auf das vom Gläubiger zu bezeichnende Bankkonto zu überweisen.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...