Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fremdsprachenerwerb ist ein komplexes Wechselspiel aus verschiedenen sich gegenseitig beeinflussenden Faktoren. Variablen wie Einstellung zur Fremdsprache, Alter, Motivation, Intelligenz, Angst oder kognitive Lernstile jeden einzelnen Lerners wirken auf den Erfolg des Lernens einer fremden Sprache ein. Beim gesteuerten Fremdsprachenerwerb jedoch kommt eine wesentliche Komponente hinzu: die Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts. Eine abwechslungsreiche, spielerische, ansprechende und interessante Unterrichtsgestaltung motiviert Lerner vielfach mehr, sich mit der fremden Sprache auseinanderzusetzen als tristes Auswendiglernen und sich ständig wiederholendes Eintrainieren grammatikalischer Regeln. Eine dazukommende oft demotivierende Variable des gesteuerten Fremdsprachenlernens ist die Vermittlung der fremden Sprache in der Form des frontalen Unterrichts. Gelangweilte Gesichter versuchen angestrengt die wichtigsten Informationen einer eintönigen Stimme aufzuschnappen. Da kommt einem die Frage in den Sinn, wie Lerner das Kommunizieren in einer fremden Sprache lernen sollen, wenn sie selbst im Unterricht kaum zu Wort kommen? Mit anderen Worten, eine fremde Sprache als Kommunikationsmittel zu lehren und diese nicht durch interaktive Übungen anzuwenden und zu sprechen, ist völlig paradox. Dennoch ist es keine Seltenheit, dass der Redeanteil eines einzelnen Lerners im Unterricht nicht mehr als 30 bis 40 Sekunden beträgt. Immer noch scheuen sich Lehrer aus verschiedenen Gründen davor, interaktive Unterrichtsformen im FSU einzusetzen. Viele beklagen den Arbeits- und Zeitaufwand für Vorbereitung und Durchführung oder fürchten den Lärmpegel und den Kontrollverlust über die Klasse. Die weitaus überwiegenden Vorteile von interaktivem Unterricht werden oft unterschätzt. Diese Arbeit wird sich mit der Frage auseinandersetzen, in wieweit der Einsatz verschiedener Unterrichtsformen zur Förderung von Interaktion im Fremdsprachenunterricht beitragen kann und welche Lernziele man durch interaktiven Fremdspracheunterricht verfolgen kann. Dazu werde ich als erstes auf die Begriffe Interaktion und Kommunikation eingehen und anschließend erläutern, was man unter einem interaktiven Fremdsprachenunterricht verstehen kann. Im drauffolgenden Kapitel werde ich einzelne Unterrichtsformen und ihre Nützlichkeit zur interaktiven Unterrichtsgestaltung aufzeigen und im Anschluss daran die Bedeutung von Interaktion im Fremdsprachenunterricht herausheben.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...