Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Teil 1: Architekturen und Modellierung von Informationssystemen | 12 |
The World Is Not Plug and Play: Why Design Will Be a Critical Competency for Enterprise Software Providers, Partners, and Customers | 14 |
1 Introduction | 14 |
2 The changing landscape of solutions, technologies, and customer needs | 15 |
3 Business applications of the future | 16 |
3.1 Landscapes will remain heterogeneous | 16 |
3.2 The promise of Service Oriented Architecture (SOA) | 17 |
4 User-centered software design and development | 18 |
4.1 Step 1: Explore the problem space through fact finding to assemble a 360 degree view | 19 |
4.2 Step 2: Reduce the solution space through decisions that balance desirability, viability, and feasibility | 20 |
4.3 Step 3: Create relevant prototypes quickly and iteratively | 20 |
4.4 Step 4: Staying engaged through the engineering phase | 22 |
5 Conclusion | 23 |
B2B-Modellierungssprachen und -methodologien im Kontext der Konzeption und Implementierung Service Orientierter Architekturen | 24 |
1 Motivation | 24 |
2 Serviceorientierte Architekturen (SOA) | 25 |
3 UN/CEFACT Framework | 27 |
3.1 Überblick | 27 |
3.2 Modellierung und Methodologie | 30 |
4 Erweiterung der UMM für innerbetriebliche Service- Orchestrierung | 36 |
4.1 Kritische Würdigung | 36 |
4.2 Erweiterungen der UMM | 37 |
5 Fazit | 39 |
Literaturverzeichnis | 39 |
Zum Beitrag empirischer Forschung in der Informationsmodellierung | 44 |
1 Motivation | 44 |
2 Theoretischer Hintergrund | 46 |
2.1 Konstruktionsorientierte Forschung | 46 |
2.2 Empirische Forschung | 47 |
3 Verbreitung empirischer Forschung | 48 |
4 Ausgewählte Ergebnisse empirischer Forschung | 50 |
4.1 Nutzung: Verbreitung der Informationsmodellierung | 51 |
4.2 Auswahl, Anpassung, Weiterentwicklung: Informationsmodellierung bei der Standardsoftware-Einführung | 52 |
4.3 Evaluation: Nutzen von optionalen Attributen | 54 |
5 Bewertung empirischer Forschung | 55 |
6 Resümee | 58 |
Literaturverzeichnis | 58 |
Social Software und Reflektive Informationssysteme | 62 |
1 Internet Communities und Social Software | 62 |
2 ATLAS: Metadaten und Reflektive Informationssysteme | 64 |
3 Modellierungs- und Analysewerkzeuge | 68 |
4 Diskussion und Ausblick | 71 |
Literatur | 73 |
Die Brücke zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnologie | 74 |
1 Von der Planungskontrolle zu frei gestalt- und veränderbaren Geschäftsprozessen | 74 |
2 Technischer Fortschritt braucht Strukturen | 75 |
3 Die Computer-Ära beginnt | 76 |
4 Von der Betriebswirtschaft und Informatik zur Wirtschaftsinformatik | 77 |
5 Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes | 79 |
6 Kommunikation öffnet neue Wege | 80 |
7 Ein neues Kapitel der Betriebswirtschaft | 81 |
Business Engineering – Geschäftsmodelle transformieren | 82 |
1 Umsetzung von Geschäftsmodellen | 82 |
2 Herausforderungen für Unternehmen | 83 |
2.1 Kundenwert aus Kundenprozess | 83 |
2.2 Mehr Kunden und mehr für den Kunden | 84 |
2.3 Innovation und Individualisierung statt Commoditisierung | 84 |
2.3 Innovation und Individualisierung statt Commoditisierung | 84 |
2.4 Stille Auftragsabwicklung | 85 |
2.5 Strategiekonforme Führung | 86 |
2.6 Value Chain Redesign | 86 |
3 Transformation als Aufgabe des Business Engineering | 88 |
4 Herausforderungen des Business Engineers | 89 |
4.1 Innovation des Geschäftsmodells | 89 |
4.2 Komplexität reduzieren | 90 |
4.3 Agilität aufbauen | 91 |
5 Entwicklung des Business Engineering in Wissenschaft und Praxis | 92 |
6 Weiterentwicklung und Ausblick | 93 |
Literatur | 94 |
Teil 2: Management von Geschäftsprozessen | 96 |
Optimierung von Geschäftsprozessen mit Evolutionären Algorithmen | 98 |
1 Analyse und Evaluation von Geschäftsprozessen | 98 |
2 Optimierungsansätze | 99 |
3 Anschauungsbeispiel | 99 |
4 Mathematische Lösung | 100 |
5 Anwendung des Evolutionären Algorithmus | 103 |
6 Schlussbetrachtung | 107 |
Literatur | 108 |
Geschäftsprozesse aus Sicht des einzelnen Mitarbeiters – Aktivitätsmanagement als komplementäre Struktursicht auf Workflows | 110 |
1 Einführung: Persönlicher und fachlicher Kontext des Beitrags | 110 |
2 Semi-strukturierte und Ad-hoc-Workflows in Geschäftsprozessen | 113 |
2.1 Workflow Management und BPR | 113 |
2.2 Semi-strukturierte und ad-hoc Workflows | 115 |
3 Activity Manager | 117 |
3.1 Konzeptionelle Überlegungen | 117 |
3.2 Herausforderung Aktivitätsmanagement | 120 |
3.3 Das Activity-Manager Konzept | 122 |
4 Resumée | 126 |
Literaturverzeichnis | 126 |
Bausteinbasierte Identifikation von Reorganisationspotenzialen in Verwaltungsprozessen | 128 |
1 Modernisierungsbedarf in der öffentlichen Verwaltung | 128 |
2 „Klassische“ prozessorientierte Reorganisationsprojekte | 129 |
2.1 Motivation und Projektmethode | 129 |
2.2 Erkenntnisse, Problemfelder und Motivation einer alternativen Methode | 131 |
3 Reorganisationspotenziale in der öffentlichen Verwaltung | 133 |
3.1 Allgemeine Problemfelder in der öffentlichen Verwaltung | 133 |
3.2 Reorganisationspotenzial durch organisatorische und IKT-Maßnahmen | 135 |
4 Die PICTURE-Methode | 137 |
5 Fazit | 140 |
Literaturverzeichnis | 141 |
Mittelständler und Banken: Einflussfaktoren der Bereitschaft zur Kooperation auf der Basis eingebetteter Informationssysteme | 144 |
1 Einleitung | 144 |
2 Theoretische Grundlagen | 145 |
3 Forschungsmodell | 147 |
3.1 Adoptionsbereitschaft von WKK-Lösungen | 147 |
3.2 Einstellung gegenüber WKK-Adoption | 148 |
3.4 Wahrgenommene Verhaltenskontrolle | 149 |
4 Forschungsdesign | 150 |
4.1 WKK-Szenario | 150 |
4.2 Forschungsmethodik | 150 |
4.3 Demographische Daten | 153 |
5 Forschungsergebnisse | 154 |
5.1 Empfundene Vorteile | 155 |
5.2 Empfundene Risiken | 156 |
5.3 Wettbewerbsdruck | 156 |
5.4 Organisationale Bereitschaft | 156 |
6 Diskussion der Ergebnisse und Einschränkungen der Untersuchung | 157 |
7 Zusammenfassung und weitere Forschung | 158 |
Literatur | 159 |
Risiko-Controlling mit Geschäftsprozessen | 162 |
1 Rahmenbedingungen für Risiko-Controlling | 162 |
2 Beschreibung von Risiken | 163 |
3 Verteilungsfunktionen als Grundlage für das Risiko-Controlling | 165 |
4 Kombinationen von Risiken | 166 |
5 Value at Risk | 168 |
6 Risiko-Controlling | 169 |
7 Return on Risk adjusted Capital | 173 |
8 Istsituation | 174 |
9 Empfehlung | 175 |
Literaturverzeichnis | 176 |
Ein Vorschlag zur Simulation sozialer Prozesse im Zusammenhang mit der Steuergesetzgebung | 178 |
1 Unser Problem | 178 |
2 Sprachen zur Beschreibung dynamischer Prozesse | 179 |
3 Beispiele | 180 |
3.1 Ein Beispiel aus der Physik | 180 |
3.2 Ein Bespiel aus den Ingenieurwissenschaften | 181 |
3.3 Ameisenhaufen | 182 |
4 Zusammenfassung | 183 |
Teil 3: Innovation und Unternehmensgründung | 186 |
Innovation und Entrepreneurship | 188 |
1 Innovation ist mehr als nur Erfinden | 188 |
2 Unternehmerisches Handeln – eine notwendige Voraussetzung für Innovation | 190 |
3 Die steigende Dynamik der Umwelt und das Innovationsdilemma | 194 |
4 Innovationsnetzwerke fördern – Kompetenzen bündeln, Prozesse beschleunigen | 197 |
5 Ständige Erneuerung des Innovationssystems – ein Erfolgsfaktor für das langfristige Überleben von Unternehmen | 198 |
Literaturverzeichnis | 203 |
Existenzgründungen durch gezielte Innovationsförderung | 204 |
1 Innovation als Wachstumsmotor | 204 |
2 Existenzgründungen: Deutschland im internationalen Vergleich | 205 |
3 Aspekte der Innovationsförderung | 208 |
3.1 Gründungskultur/Ausbildungsmaßnahmen | 209 |
3.2 Wissens- und Technologietransfer | 211 |
3.3 Finanzierung von Jungunternehmen | 214 |
3.4 Business Angels | 215 |
4 IDS Scheer AG: Beispiel eines erfolgreichen Universitäts-Spin-offs | 217 |
Literaturverzeichnis | 218 |
Strategisches Innovationsmanagement von Dienstleistungsunternehmen in turbulenten Umfeldern | 220 |
1 Einleitung | 220 |
2 Innovationsmanagement und Turbulenz | 221 |
2.1 Einflussfaktoren auf das Innovationsmanagement | 221 |
2.2 Charakteristika umfeldbezogener Aspekte | 222 |
2.3 Charakteristika unternehmensbezogener Aspekte | 224 |
3 Turbulente Umfelder bei Dienstleistungsunternehmen | 225 |
3.1 Niveau der Umfeldturbulenz bei Dienstleistern | 225 |
3.2 Innovationen von Dienstleistern in turbulenten Umfeldern | 226 |
4 Stellhebel des Innovationsmanagements bei Dienstleistern in turbulenten Umfeldern | 227 |
4.1 Systematisches Innovationsmanagement durch die Adaption strategischer Planung | 227 |
4.2 Management von Wissen | 229 |
5 Fazit | 230 |
Literatur | 231 |
Möglichkeiten der Eigenkapitalbeschaffung mittelständischer Unternehmungen über die Börse | 234 |
1 Mittelstand in Deutschland | 234 |
1.1 Bedeutung mittelständischer Unternehmungen | 234 |
1.2 Aktuelle Problematik der Mittelstandsfinanzierung | 235 |
1.3 Herausforderungen für die Mittelstandsfinanzierung | 236 |
2 Entry Standard | 236 |
2.1 Überblick | 236 |
2.2 Rechtliche Grundlagen | 237 |
2.3 Grundstruktur des Entry Standards | 238 |
2.4. Einbeziehungsvoraussetzungen | 238 |
2.5 Einbeziehungsfolgepflichten | 240 |
2.6 Vor- und Nachteile | 241 |
2.7 Problematik des öffentlichen Angebots | 242 |
3 M:access | 243 |
4 Start-Up-Market | 244 |
5 Fazit | 245 |
Literaturverzeichnis | 246 |
Bankenaufsichtsrechtliche Normen zur Begrenzung des Liquiditätsrisikos von Kreditinstituten und die Modellierung von Finanzdienstleistungsprodukten | 248 |
1 Die Einbeziehung rechtlicher Rahmenbedingungen in Produktmodelle | 248 |
2 Die bankbetrieblichen Liquiditätsrisiken | 250 |
2.1 Der Begriff „Liquidität“ | 250 |
2.2 Die direkten Liquiditätsrisiken | 252 |
2.3 Die indirekten Liquiditätsrisiken | 254 |
3 Die Anforderungen des Grundsatzes II an die Liquidität der Kreditinstitute | 256 |
3.1 Die Konzeption des Grundsatzes II | 256 |
3.2 Die Liquiditätskennzahl | 258 |
3.3 Die Beobachtungskennzahlen | 260 |
3.4 Die Zahlungsmittel und Zahlungsverpflichtungen | 261 |
3.5 Die Behandlung von Wertpapierpensions- und Wertpapierleihgeschäften | 263 |
Literaturverzeichnis | 264 |
Teil 4: Innovative Hochschullehre und e-Learning | 266 |
Modellbasiertes Learning Design: Integration von ARIS in Learning Management Architekturen | 268 |
1 Einleitung | 268 |
2 Basiskonzepte | 269 |
2.1 Architektur integrierter Informationssysteme | 269 |
2.2 IMS Learning Design | 271 |
3 CLIX Learning Management System | 276 |
3.1 Einführung in CLIX® | 276 |
3.2 Bestandteile eines Lehr- und Lernszenarios in CLIX | 277 |
4 ARIS2CLIX mit IMS LD | 281 |
4.1 Mapping der Bestandteile: ARIS, CLIX®, IMS-LD | 281 |
4.2 Beispiel der Modellierung | 282 |
4.3 Umsetzung in CLIX | 285 |
4.4 Implementierung | 287 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 288 |
Literaturverzeichnis | 289 |
Der Wert der Lernplattform Learn@WU aus der Sicht eines Entwicklers von Selbststudienmaterial | 292 |
1 Einleitung | 292 |
2 E-Learning-Wertschöpfungskette der WU | 293 |
3 Nutzen auf gesamtuniversitärer Ebene | 296 |
4 Probleme und Nutzen der Autor/inn/en | 297 |
5 Nutzung des elektronischen Lehrmaterials für EBIS | 300 |
6 Beurteilung des EBIS-Selbststudienmaterials durch die WU-Studierenden | 300 |
7 Resümee | 303 |
Literatur | 303 |
Denken und Entscheiden wie ein Informationsmanager: Ein computerunterstütztes Planspiel für die praxisorientierte Ausbildung | 306 |
1 Einleitung | 306 |
2 Entscheidungen im Unternehmen | 307 |
3 Strategisches IT-Management mit Planspielen | 308 |
4 Die CIO – High Performance Business Simulation | 309 |
4.1 Ganzheitliche Betrachtung eines Unternehmens mit hoher IT-Durchdringung | 309 |
4.2 Rollenkonzept der Unternehmensführung mit Rollentausch | 311 |
4.3 Förderung der Kommunikation | 312 |
4.4 Mehrdimensionale Unternehmensbewertung mit Hilfe einer Balanced Scorecard | 312 |
4.5 Performance Measurement zur Darstellung der Entwicklung der Unternehmenswerte im zeitlichen Verlauf | 314 |
4.6 Unterschiedliche Entscheidungsräume durch Projekte und Einzelkennzahlen | 314 |
5 Evaluation | 315 |
6 Ausblick | 316 |
Literatur | 316 |
Supply Chain Communication: e-learning in global vernetzten Unternehmen | 318 |
1 Einleitung | 318 |
2 Projektbeispiel | 319 |
2.1 Long Range SILS (Supply-In-Line-Sequence) | 319 |
2.2 e-learning als Basis der Supply Chain Communication | 323 |
2.3 Aufbau und Inhalte des Web-based-Trainings | 324 |
3 Fazit und Ausblick | 327 |
Literaturverzeichnis | 328 |
Prozessmodelle in der anwendungsorientierten Hochschulausbildung | 330 |
1 Einleitung | 330 |
2 Verbreitung der Prozessmodellierung in der Lehre | 331 |
3 Einsatzbereiche in der anwendungsorientierten Hochschulausbildung | 332 |
3.1 Betriebswirtschaftslehre | 332 |
3.2 Wirtschaftsinformatik | 334 |
3.3 Informatik | 335 |
4 Ingenieurwissenschaften | 336 |
5 Fazit | 339 |
Literaturverzeichnis | 339 |
Autorenverzeichnis | 342 |