Sie sind hier
E-Book

Die Besonderheiten der Rechnungslegung in Krankenhäusern

AutorJens Kennepohl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638604475
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (RWPC; Mercator School of Management), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstände dieser Seminararbeit sind die Besonderheiten der Rechnungslegung in Krankenhäusern, der Schwerpunkt liegt dabei auf den Auswirkungen des dualen Finanzierungssystems bei Krankenhäusern öffentlich-rechtlicher Trägerschaften. Zunächst wird in diesem Zusammenhang das Krankenhaus als Unternehmen dargestellt. Hierbei werden insbesondere Auftrag und Funktion der Krankenhäuser innerhalb des deutschen Gesundheitssystems verdeutlicht. Des Weiteren wird die krankenhäusliche Leistungserstellung von denjenigen anderen Branchen abgegrenzt. Als nächstes werden die Trägerstrukturen vorgestellt, die aktuell in der Krankenhauslandschaft vorzufinden sind. In diesem Zusammenhang wird eingehend das duale Finanzierungssystem vorgestellt, da hierin die wesentlichen Ursachen für die Besonderheiten der Rechnungslegung in Krankenhäusern begründet sind. Ein weiteres Hauptaugenmerk dieser Hausarbeit liegt auf der noch jungen und seit seiner Einführung schon des Öfteren überarbeiteten G-DRG-Systematik. Diese wird in ihren Bestandteilen erläutert und es wird ein Zusammenhang zu der Erlösseite von Krankenhäusern hergestellt. Im Anschluss werden die krankenhausspezifischen, juristischen Grundlagen der Rechnungslegung im Rahmen von Gesetzen und Verordnungen erörtert. Abschließend werden die Konsequenzen dieser Besonderheiten der Rechnungslegung für Krankenhäuser für den Jahresabschluss aufgezeigt. In diesem Zusammenhang werden signifikante Bilanzpositionen, Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung und Besonderheiten bei der Aufstellung des Anhangs und, je nach Rechtsform, des Lageberichts beschrieben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...