Inhalt | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
1 Einleitung | 14 |
1.1 Das Forschungsvorhaben | 17 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 17 |
2 Theoretische Grundlagen | 19 |
2.1 Schriftspracherwerb | 19 |
2.1.1 Voraussetzungen zum Erwerb von Schriftsprache | 20 |
2.1.2 Modelle der Lese? und Schreibentwicklung | 23 |
2.1.3 Zusammenfassende Bemerkungen zu Schriftspracherwerb | 29 |
2.2 Lese?Rechtschreib?Schwierigkeiten und ihr Bedingungsgefüge | 32 |
2.2.1 Begriffsabgrenzung und Arbeitsdefinition | 32 |
2.2.2 Häufigkeit und Symptomatik | 35 |
2.2.3 Ursachen | 38 |
2.2.4 Interventionsmöglichkeiten bei Lese?Rechtschreib?Schwierigkeiten | 58 |
2.3 Grundlagen des Zweitsprachenlernens Englisch | 69 |
2.3.1 Theorien zum Zweitspracherwerb/?lernen | 69 |
2.3.2 Einflussfaktoren des Zweitspracherwerbs/?lernens | 73 |
2.3.3 Differenzen zwischen deutscher und englischer Sprache aus derPerspektive von Orthographie und Phonetik | 77 |
2.3.4 Konsequenzen für eine Förderung des Englischlernens | 80 |
2.4 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen | 84 |
3 Untersuchungshypothesen und ?ziele | 85 |
3.1 Hypothesen | 85 |
3.2 Weitere Untersuchungsziele und Erhebungen sowie untersuchungsmethodische Abgrenzung | 87 |
4 Konzeption und Entwicklung des Trainingsprogrammes | 91 |
4.1 Entwicklungspsychologische und psycholinguistische Grundlagen | 92 |
4.1.1 Charakterisierung der Zielgruppe unter entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten | 92 |
4.1.2 Psycholinguistische Überlegungen zur Englischförderung | 93 |
4.2 Didaktisch?methodische Überlegungen zur Instruktion | 95 |
4.2.1 Rahmenbedingungen | 96 |
4.2.2 Herstellung und nachhaltige Sicherung von Motivation | 98 |
4.2.3 Selbstgesteuertes Training und Hausaufgaben | 100 |
4.2.4 Auswahl des Wortschatzes | 102 |
4.3 Qualitätsmerkmale und gestalterische Grundlagen | 108 |
4.4 Inhaltlich?methodische Konzeption | 113 |
4.4.1 Inhalte und Methoden zur Stärkung von Graphem?Phonem?Korrespondenzen und phonologischer Bewusstheit | 116 |
4.4.2 Inhalte und Methoden zum Aufbau orthographischen Wissens/Automatisierung | 120 |
4.4.3 Inhalte und Methoden zum Aufbau von Regelwissen | 122 |
4.4.4 Inhalte und Methoden zum Aufbau und Erhalt von Motivation und Strategien | 123 |
4.4.5 Inhalte des Elterntrainings | 128 |
5 Durchführung und Evaluation des Trainingsprogramms | 129 |
5.1 Evaluations? und testtheoretische Erwägungen | 129 |
5.2 Design der Testung | 131 |
5.3 Rekrutierung und Beschreibung der Test? und Kontrollgruppen und Trainer | 133 |
5.4 Ergebnisse der quantitativen Erhebungen | 138 |
5.4.1 Hypothese 1: Rechtschreibprobleme im Englischen | 139 |
5.4.2 Hypothese 2: Effekte eines Rechtschreibtrainings | 145 |
5.4.3 Hypothese 3: Phonologische Bewusstheit und GPK | 155 |
5.4.4 Hypothese 4: Rechtschreibleistung in der Muttersprache | 160 |
5.5 Ergebnisse der qualitativen Erhebungen | 165 |
5.5.1 Protokollbögen der Trainer | 165 |
5.5.2 Interviews | 171 |
5.6 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse | 176 |
6 Diskussion | 178 |
6.1 Kritische Betrachtung der Evaluationsstudie | 178 |
6.2 Fallbeispiele | 180 |
6.2.1 Fallbeispiel 1: Verbesserung | 180 |
6.2.2 Fallbeispiel 2: Keine Verbesserung | 184 |
6.2.3 Fallbeispiel 3: Verschlechterung | 187 |
6.3 Überprüfung der Hypothesen und Triangulation | 191 |
7 Fazit und Ausblick | 199 |
8 Implikationen für die Schulentwicklung | 202 |
Literatur | 205 |
Zusammenfassung/Summary | 234 |
Anhang A: Studienaufruf | 236 |
Anhang B: Inhaltlicher Ablauf des Trainings | 239 |
Anhang C: Das Testmaterial | 241 |
Anhang D: Die 300 häufigsten Wörter im Englischen | 279 |
Anhang E: Interviews | 286 |