Sie sind hier
E-Book

Schule wirksam leiten

Analyse innovativer Führung in der Praxis

AutorMartin Hartmann, Michael Schratz, Wilfried Schley
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783830973133
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,40 EUR
Wirksame Schulleitung braucht Leadership. Sie liegt in der personalen und mentalen Kompetenz einer Führungsperson, der Entwicklung im eigenen Bereich Richtung zu geben, ein starkes Engagement der Einzelnen auszulösen, die organisationale Leistungsfähigkeit zu steigern und Charakterstärke zu zeigen. Die Autoren der Studie legen den Fokus auf diese vier bedeutsamen Schlüsselelemente von Führungseigenschaften, um herauszufinden, ob sie dazu beitragen, die Bildungsprozesse der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung10
1. Leadership: Eine vernachlässigte Dimension in der Führungsdebatte13
1.1. Leadership: Eine vernachlässigte Dimension in der Führungsdebatte13
1.2 Das Problem mit den Problemen15
1.3 Leadership: Ein Mehrebenenkonzept20
2. Die Leadership Academy: Professionalisierung von Führung zur Entwicklung von Person und System30
2.1 Einführung30
2.2 Die Grundphilosophie der LEA31
2.3 Die soziale Architektur der LEA32
2.4 LEA als Person- und Systementwicklung34
2.5 Die LEA als Lernende Organisation35
3. Forschungsdesign36
3.1 Design und methodisches Vorgehen36
3.1.1 Auswahl der Schulen37
3.1.2 Verortung der Schulen38
3.1.3 Vorhandenes Datenmaterial40
3.2 Quantitative Befragung41
3.2.1 Erhebungsinstrument: Fragebogen41
3.2.2 Durchführung und Rücklaufquote44
3.2.3 Auswertung46
3.3 Qualitative Befragung46
3.3.1 Konzeption des Leitfadens47
3.3.2 Durchführung der Interviews47
3.3.3 Transkription49
3.3.4 Auswertung und Interpretation50
3.3.5 Rückmeldung und Cross Casing50
4. Ergebnisse der quantitativen Befragung51
4.1 Befragung der Schulleiter/innen zu Leadership-Kompetenzen: Längsschnittuntersuchung51
4.2 Leadership-Kompetenzen aus der Sicht der einzelnen Akteure52
5. Ergebnisse der qualitativen Befragung56
5.1 Richtung vorgeben56
5.1.1 Externe Ereignisse verstehen61
5.1.2 Fokussieren auf die Zukunft63
5.1.3 Visionen in Handlung umsetzen68
5.1.4 Zusammenfassung und Ausblick73
5.2 Mobilisieren von individuellem Engagement74
5.2.1 Ergebnisse der Fragebogenerhebung für den Bereich „Mobilisieren von individuellem Engagement“75
5.2.2 Ergebnisse aus den Interviews für den Bereich „Mobilisieren von individuellem Engagement“81
5.2.3 Beziehungen über Zusammenarbeit aufbauen84
5.2.4 Macht und Autorität teilen87
5.2.6 Zusammenfassung und Ausblick94
5.3 Organisationsbezogene Leistungsfähigkeit erzeugen und Gemeinschaft bilden96
5.3.1 Organisatorische Infrastruktur aufbauen101
5.3.2 Heterogenität und Individualität fördern115
5.3.3 Teams einsetzen124
5.3.4 Schul-, Lern- und Arbeitskultur gestalten134
5.3.5 Innovationen möglich machen147
5.4 Charakterstärke beweisen161
5.4.1 Ergebnisse der Fragebogenerhebung162
5.4.2 Werte leben165
5.4.3 Ein positives Selbstbild schaffen168
5.4.4 Kognitive Fähigkeiten, persönlichen Charme haben171
6. Zusammenfassung177
Literatur180
Anhang A: Auswertung der Subbereiche186
Anhang B: Interviewleitfaden Lehrer/innen206

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...