Inhaltsverzeichnis | 5 |
Individuelles Lernen und Lernen in der Gemeinschaft | 12 |
Hauptbeiträge | 12 |
Symposien | 13 |
Einzelbeiträge | 13 |
Individuelle Förderung | 14 |
Gemeinsames Lernen | 15 |
Posterbeiträge | 17 |
Adaptive Lerngelegenheiten in der Grundschule: Merkmale, methodisch-didaktische Schwerpunktsetzungen und erforderliche Lehrerkom | 19 |
1 Problemaufriss | 19 |
2 Theoretische Überlegungen zum Konzept der Adaptivität | 20 |
2.1 Wo findet sich Adaptivität in der Lehr-Lernforschung? | 20 |
2.2 Wann liegt Adaptivität vor und wie kann Adaptivität erreicht werden? | 21 |
2.3 Anforderungen an Lehrkräfte durch die adaptive Gestaltung von Unterricht | 23 |
3 Auswahl von Differenzierungsstrategien durch Lehrkräfte | 25 |
4 Forschungsfragen, Design und Befunde des Projekts IGEL | 26 |
4.1 Forschungsfragen des Projekts IGEL | 27 |
4.2 Stichprobe und Design | 28 |
4.3 Erste Ergebnisse | 29 |
5 Abschließende Betrachtung | 30 |
Literatur | 32 |
Die Individualisierung des Lernens unter den Bedingungen der Institution Schule | 35 |
1 Das DFG-Projekt „Individualisierung und Kontrolle“ 2 | 37 |
2 Die Verteilung der knappen Ressource Lehrkraft im individualisierten Unterricht | 38 |
2.1 Die Warteschlange und das sequenzielle Abarbeiten der Probleme | 38 |
2.2 Die Lehrperson als „mobiles Einsatzkommando“ | 39 |
2.3 Das System des „Anklammerns“ | 40 |
2.4 Die Vervielfältigung der Helfer und Helferinnen | 42 |
3 Das Problem der didaktischen Steuerung individualisierten Unterrichts | 43 |
3.1 Steuerung durch den Wochenplan | 44 |
3.2 Steuerung durch das „Material“ | 44 |
3.3 Situative Aushandlung des Arbeitsauftrages | 46 |
4 Fazit: Die kollektivierende Rahmung individualisierten Unterrichts | 47 |
Literatur | 49 |
Wirksamkeit von Sprachförderung | 51 |
1 Einleitung und Verortung der Projekte | 51 |
2 Theoretische Überlegungen | 52 |
3 Vorstellung der Forschungsprojekte | 54 |
3.1 »Durchgängige Sprachförderung in Kindergarten und Grundschule inder Stadt Fellbach« | 54 |
3.1.1 Projektbeschreibung | 54 |
3.1.2 Forschungsdesign und Methoden | 54 |
3.1.3 Ergebnisse | 55 |
3.1.4 Diskussion | 55 |
3.2 Vorstellungen gelingender Sprachförderung von Kita-Leiterinnen-Ergebnisse aus der Interviewstudie des ,EvaniK‘-Projekts | 56 |
3.2.1 Implementation von Sprachfördermaßnahmen – Steuerungshandeln vonKita-Leitungskräften | 56 |
3.2.2 Vorstellungen gelingender Sprachförderung von Kita-Leiterinnen –Ergebnisse aus der Interviewstudie | 57 |
3.3 Sprachförderung von Vorschulkindern im Kontext frühen naturwissenschaftlichenLernens | 58 |
3.3.1 Sprachförderung im naturwissenschaftlichen Kontext? | 58 |
3.3.2 Merkmale von Förderbedingungen | 60 |
3.3.3 Eigene Studie | 60 |
3.4 Literalität und Interaktion in der Sprachförderung. Evaluation desProjekts MitSprache der Stadt Bielefeld zur Sprachförderung in derSchuleingangsphase | 61 |
3.4.1 Hintergrund und Projektdesign | 61 |
3.4.2 Erste Ergebnisse des Projekts | 62 |
4 Diskussion und Ausblick | 63 |
Literatur | 64 |
Forschendes Lernen und Studieren in der neuen Grundschullehrerausbildung. Konzepte und Projekte aus NRW | 67 |
1 Forschendes Lernen und Studieren im neuen Grundschullehramt NRW | 67 |
2 Professionelle Kompetenz von Lehrkräften und Professionswissen | 67 |
3 Modelle forschenden Lernens und Studierens in der Lehrerausbildung | 70 |
4 Forschendes Lernen und forschungsmethodische Qualifizierung im Master of Education | 70 |
4.1 Forschendes Lernen im Fallstudienkonzept der Universität Bielefeld:Sozial-emotionale Kompetenzen im Elementar- und Primarbereich | 71 |
4.2 Kinder-, Unterrichts- und Professionsforschung im grundschulpädagogischenForschungslabor der Universität Paderborn:ein Pilotprojekt zum forschenden Lernen | 73 |
4.3 Das Konzept „Didaktische Schlüsselsituationen beobachten undanalysieren“ in der Vor- und Grundschulpädagogik an derUniversität Siegen | 75 |
5 Fazit | 77 |
Literatur | 78 |
Schulwissen für und über Kinder – Historische Rekonstruktionen | 81 |
1 Metatheoretische Einordnung | 82 |
2 Schulwissen für Kinder auf schulischen Wandbildern | 84 |
2.1 Forschungsinteresse, methodisches Vorgehen und Quellenkorpus | 84 |
2.2 Exemplarische Einzelbildanalyse | 86 |
3 Professionswissen über Kinder in der Lehrerzeitschrift„Die Unterstufe“ | 87 |
3.1 Forschungsinteresse, methodisches Vorgehen und Quellenkorpus | 87 |
3.2 Ausgewählte Analyseergebnisse | 88 |
Quellen | 91 |
Literatur | 92 |
Förderdiagnostische Arbeit im Schriftspracherwerb der Grundschule – auch eine Frage von Überzeugungen? | 94 |
1 Theoretischer Kontext | 94 |
1.1 Förderdiagnostik im Schriftspracherwerb | 94 |
1.2 Berufsbezogene Überzeugungen | 94 |
2 Fragestellung | 95 |
3 Methodischer Kontext | 95 |
4 Ergebnisse | 95 |
4.1 Fragebogen | 95 |
4.2 Interviews | 96 |
5 Diskussion | 96 |
Literatur | 97 |
Heterogene Lernvoraussetzungen im Übergang – Ausprägung, Erfassung und Einschätzung | 98 |
1 Einleitung | 98 |
2 Lernausgangslagen im Umfeld des Schuleintritts | 98 |
2.1 Heterogenität in den Lernvoraussetzungen | 99 |
2.2 Erfassung der Lernvoraussetzungen | 100 |
3 Diagnosegenauigkeit von Erzieher/inne/n und Lehrer/inne/n1 | 100 |
4 Ausblick | 101 |
Literatur | 101 |
Die Entwicklung von Lehrerüberzeugungen und von Unterrichtsqualität im Modellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“ | 102 |
1 Forschungskontext „Bildungshaus 3 – 10“ | 102 |
2 Theoretischer Hintergrund | 102 |
3 Fragestellung | 103 |
4 Forschungsdesign und –methode | 103 |
5 Ergebnisse | 103 |
6 Diskussion | 105 |
Literatur | 105 |
Bildungsdokumentationen im Übergang von der Kindertageseinrichtungin die Grundschule aus der Perspektivevon Erzieherinnen, Erziehern und Grundschullehrkräften– Ergebnisse aus dem Projekt „WirKt“ | 106 |
1 Problemaufriss und theoretischer Hintergrund | 106 |
2 Aktueller Forschungsstand | 107 |
3 Forschungsprojekt WirKt | 107 |
4 Ausgewählte Ergebnisse der Fragebogenerhebungen mitErzieherinnen, Erziehern und Grundschullehrkräften | 108 |
4.1 Inwiefern findet eine Kooperation bei der Bildungsdokumentationzwischen Kita und Grundschule statt? | 108 |
4.2 Inwiefern sind die Bildungsdokumentationen der Kitas bildungsstufenübergreifendangelegt? | 108 |
4.3 Wie akzeptiert sind Bildungsdokumentationen in der Grundschule? | 108 |
5 Fazit | 109 |
Literatur | 109 |
Sichtweisen von Erzieherinnen und Grundschullehrkräftenauf die Entwicklung einer gemeinsamenBildungsdokumentation – qualitative Befunde aus demPaderborner Modellprojekt „Kinderbildungshaus“ | 110 |
1 Übergangsbegleitende Bildungsdokumentation | 110 |
2 Untersuchungsdesign und Ergebnisse | 111 |
3 Perspektiven | 113 |
Literatur | 113 |
Lehrkompetenz und kompetenzorientierte Lernaufgaben im Sachunterricht | 114 |
1 Lernaufgaben und Lehrkompetenz | 114 |
2 Entwicklung von Analyseinstrumenten und Anlage der Untersuchung | 114 |
3 Ergebnisse zur historischen Sachkompetenz | 115 |
4 Fazit | 116 |
Literatur | 117 |
Individuelle Lern-Entwicklungs-Analysen im Übergang von der Kita in die Grundschule aus Elternperspektive | 118 |
1 Forschungsstand | 118 |
2 Zum Kontext der Elternbefragung: Einbettung in das Projekt ILEA T | 119 |
3 Elternbefragung | 119 |
4 Diskussion | 121 |
Literatur | 121 |
Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft als Themen der Schulentwicklung | 122 |
1 Einleitung | 122 |
2 „Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft“ als Themen der Systemreform | 122 |
3 Die Pilotuntersuchung: methodisches Vorgehen | 123 |
4 Das Fallbeispiel Weinbergschule: „Wie werden wir unseren Kindern gerecht?“ | 123 |
5 Fazit | 125 |
Literatur | 125 |
Grundschule in der lokalen Bildungslandschaft – Schulentwicklung im kommunalen Setting | 126 |
1 Die kommunale/lokale Bildungslandschaft – Verantwortung für Übergänge im Bildungssystem | 126 |
2 Kooperative Schulentwicklung im Sozialraum | 127 |
3 Konsequenzen für Grundschulforschung und den pädagogischen Alltagin der Elementar- und Primarbildung | 128 |
Literatur | 129 |
Lernprozessbegleitung als Gestaltungselement der individuellen Förderung | 130 |
1 Abstract | 130 |
2 Forschungskontext | 130 |
3 Fragestellung und Methode | 131 |
4 Ergebnisse | 131 |
5 Fazit und Ausblick | 132 |
Literatur | 132 |
Diagnose und Förderung von Kindern im Rahmen von Wochenplanarbeit im Anfangsunterricht der Grundschule | 134 |
1 Relevanz des Themas, theoretischer und empirischer Hintergrund | 134 |
2 Untersuchungsdesign | 134 |
3 Untersuchungsergebnisse | 135 |
Literatur | 137 |
Lernentwicklungsgespräche – Gespräche über individuelle Lernprozesse? | 138 |
1 Forschungsgegenstand Lernentwicklungsgespräch | 138 |
2 Methodisches Vorgehen | 139 |
3 Exemplarische Interpretation einer Gesprächssequenz | 139 |
4 Resümee der exemplarischen Interpretation | 140 |
5 Ausblick | 141 |
Literatur | 141 |
Frühe Förderung eines entwicklungsorientiertenSchriftspracherwerbs – aktueller Forschungsstand,Forschungsfragen und Design der Studie | 142 |
1 Stand der Forschung | 142 |
1.1 Phonologische Bewusstheit und Buchstabe-Laut-Zusammenhang | 142 |
1.2 Erfahrungen mit Schriftsprache | 142 |
1.3 Schreib- und Leseanlässe im Rollenspiel („play and literacy“) | 143 |
1.4 Die Anlauttabelle als Werkzeug im Spracherfahrungsansatz | 143 |
2 Das Projekt FeS | 144 |
2.1 Forschungsfragen der eigenen Untersuchung | 144 |
2.2 Design der Studie und Interventionskonzept | 144 |
Literatur | 145 |
Förderung der Lesekompetenz von Grundschulkindern mit Migrationshintergrund im Rahmen der LERNENplus Ferienlerncamps | 146 |
1 Ausgangssituation | 146 |
2 Forschungsstand | 146 |
3 Fragestellung und Interventionsmaßnahme | 147 |
4 Forschungsdesign und -methode | 148 |
5 Ergebnisse und Ausblick | 148 |
Literatur | 149 |
Der Erfolg von zwei Rechtschreibförderprogrammen unter Berücksichtigung individueller Voraussetzungen von Grundschülern | 150 |
1 Fragestellung | 150 |
2 Untersuchung und Stichprobe | 151 |
3 Ergebnisse | 152 |
4 Bilanz | 153 |
Literatur | 153 |
Die Förderung der Schlussfolgerungsfähigkeit beim naturwissenschaftlichen Lernen im Primarbereich | 154 |
1 Angemessenes Schlussfolgern – Definition und Relevanz | 154 |
2 Gründe für abweichende Schlussfolgerungen | 155 |
3 Zur Förderung angemessener Schlussfolgerungen | 155 |
4 Die (quasi-)experimentelle Laborstudie | 156 |
5 Ausblick | 157 |
Literatur | 157 |
Die Koordination von Theorie und Evidenz bei Vorschulkindern: Ergebnisse einer Vorstudie zu Scaffolding-Maßnahmen | 158 |
1 Naturwissenschaftliches Lernen im Elementarbereich | 158 |
2 Forschungsfragen und Methode | 159 |
3 Ergebnisse | 160 |
4 Diskussion | 161 |
Literatur | 161 |
»Dissensfähigkeit« und gemeinsames Lernen | 162 |
1 Ungenutzte Potenziale im Umgang mit Dissens als „unbeliebter Differenz“ im „harmonieorientierten“ Unterricht? | 162 |
2 Erwägungsorientierung im Umgang mit konträren Lösungen | 163 |
3 Dissens und Differenz als Ausgang einer erwägungsorientierten Entfaltung jeweiliger Subjektivitäten beim gemeinsamen Lernen | 164 |
4 Mehrwert erwägungsorientierten Umgangs mit Dissens und Differenz | 165 |
Literatur | 165 |
Wenn Lernen und Lehren zusammentreffen: gegenseitiges Helfen in heterogenen Klassen | 166 |
1 Einleitung | 166 |
2 Das Projekt 'Kinder unterstützen Kinder' | 167 |
3 Ergebnisse | 167 |
4 Fazit | 169 |
Literatur | 169 |
Gemeinsam „Das Miteinander lernen“ – Sachlernen in altersübergreifenden Lernsettings1 | 170 |
1 Einleitung | 170 |
2 Altersübergreifende Lernsettings – Struktur, Kriterien, Beispiele | 171 |
3 Fazit | 173 |
Literatur | 173 |
Kita- und Grundschulkinder lernen zusammen.Altersmischung in kooperativen Settings aus Kindersicht | 174 |
1 Theoretischer und empirischer Hintergrund | 174 |
2 Projektbeschreibung und Untersuchungsdesign | 175 |
3 Erste Ergebnisse aus der Kinderbefragung | 176 |
Literatur | 177 |
Jedem das Seine oder allen das Gleiche? – IndividuelleLernunterstützung in Schülerarbeitsphasen imLeseunterricht der Grundschule | 178 |
1 Einleitung und Fragestellungen | 178 |
2 Methodisches Vorgehen | 178 |
3 Ergebnisse | 179 |
4 Diskussion und Ausblick | 181 |
Literatur | 181 |
Mit Video einen mikroanalytischen Blick auf gemeinsam konstruierte Lernprozesse von Kindern richten | 182 |
1 Theoretische und empirische Annäherung an das Lernen der Kinder | 182 |
2 Methodische Überlegungen | 182 |
2.1 Videoaufzeichnungen | 182 |
2.2 Fragestellung | 183 |
2.3 Untersuchungsdesign | 183 |
2.4 Datenaufbereitung und Analyse | 183 |
3 Erste Ergebnisse | 184 |
4 Fazit und Ausblick | 184 |
Literatur | 185 |
Gemeinsames Reflektieren über im Kunstunterricht entstandene Arbeiten. Zur Konzeption der videobasierten Untersuchung | 186 |
1 Ausgangslage | 186 |
2 Theoretischer Hintergrund | 186 |
2.1 Rezeption, Produktion und Reflexion | 186 |
2.2 Die Reflexionsphase im Kunstunterricht | 186 |
3 Forschungsdesign | 187 |
3.1 Ziel, Fragestellungen und Datengrundlage der Untersuchung | 187 |
3.2 Methodisches Vorgehen | 187 |
4 Zwischenstand und Ausblick | 188 |
Literatur | 189 |
„Hiermit eröffne ich…“ – Gesprächspraxis in einem Schülerparlament | 190 |
1 Schülerparlamente in der Grundschule | 190 |
2 Eröffnungsroutinen im Schülerparlament | 190 |
2.1 „dann eröffne mal“ – Strukturierende Handlungsanweisungen | 191 |
2.2 „Soll ich ihr das immer sagen?“ – Neue Gesprächsstrukturierung | 192 |
3 Praxis der Regulierung | 193 |
Literatur | 193 |
Interkulturelles Lernen in Kindergruppen – eine vergleichende Grundschulstudie in Frankreich und Deutschland | 194 |
1 Selbstinszenierungen von Kindern in interkulturellen Begegnungssituationen | 195 |
2 Forschungsperspektiven | 196 |
Literatur | 197 |
Bifokales Experimentieren1 im Sachunterricht: Förderung von naturwissenschaftlicher Bildung und Sprachkompetenzen | 198 |
1 Ausgangslage und Ziele der Studie | 198 |
1.1 „Sprachförderung in allen Fächern“ noch nicht etabliert | 198 |
1.2 Experimentieren in der Grundschule nicht selbstverständlich | 198 |
2 Forschungsfragen und Design | 199 |
3 Ergebnisse und Erkenntnisse | 199 |
3.1 Hinweise auf positive Auswirkungen auf Sprachkompetenzen | 199 |
3.2 Experimentieren verzahnt Handeln und Sinneserfahrung mit Sprechenund Denken – experimentierende Kinder sind für beide Pole motiviert | 200 |
3.3 Reflexion: Experimentieren und Sprachentwicklung zeigen als Prozesse wesenshafte Parallelen | 200 |
Literatur | 201 |
Prozesse der Zusammenarbeit im Teamteaching (ProZiTT) – ein Forschungsansatz zur Sichtbarmachung der Nutzung kreativer Potential | 202 |
1 Definition und theoretische Grundlagen | 202 |
2 Fragestellungen | 204 |
3 Untersuchungsdesign | 204 |
4 Ausblick | 205 |
Literatur | 205 |
Soziale Integration in einer Klasse mit festem Lehrertandem – zum Stand nach dem ersten Schuljahr | 206 |
1 Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung | 206 |
2 Fragestellung und Methode | 206 |
3 Ergebnisse | 207 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 209 |
Literatur | 209 |
Entwicklung einer Studie zum gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Sehschädigung | 210 |
1 Ausgangslage | 210 |
2 Forschungsstand und theoretische Grundlagen | 210 |
2.1 Selbstkonzeptentwicklung | 210 |
2.2 Mathematikunterricht der Primarstufe | 211 |
2.3 Diagnostik als Voraussetzung für gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Sehschädigung | 211 |
3 Forschungsprojekt | 212 |
3.1 Untersuchungsaufbau und Fragestellungen | 212 |
3.2 Stichprobe | 213 |
4 Ausblick | 213 |
Literatur | 213 |
Schulbegleitung – Die richtige Unterstützungsmaßnahmefür Schüler mit (geistiger) Behinderung zur Realisierungihres Bildungsrechts an der allgemeinen Schule? | 214 |
1 Ausgangspunkt | 214 |
2 Theoretische Grundlegung und Studiendesign | 214 |
3 Ergebnisse2 | 215 |
4 Diskussion | 216 |
Literatur | 217 |
Grundschullehrkräfte im Entscheidungsdilemma zwischen Fördern und Selektieren | 218 |
1 Einführung in die Thematik | 218 |
2 Forschungsinteresse | 219 |
3 Die Entscheidung für und gegen Eröffnung eines AOSF-Verfahrens | 219 |
4 Resümee | 220 |
Literatur | 221 |
Inklusive Bildung auch für „Grenzfälle“?Lernprozessgestaltung für SchülerInnen mit starkenBeeinträchtigungen. Eine fallrekonstruktive Studie aussystemtheoretischer Perspektive | 222 |
1 Forschungskontext | 222 |
2 Anlage der Untersuchung | 223 |
3 Erste Ergebnisse | 223 |
4 Resümee und Ausblick | 225 |
Literatur | 225 |
Multikulturelle und mehrsprachige Schülerschaft – homogen ausgerichtete Lehramtsstudierende? | 226 |
1 Ausgangspunkt: Multikulturelle und mehrsprachige Schülerschaft | 226 |
2 Forschungsfragen und Design | 226 |
3 Darstellung der gefundenen Typen | 227 |
4 Konsequenzen für die Lehrerbildung | 229 |
Literatur | 229 |
Übergänge in das schulpraktische Studieren und Lernenunter den Bedingungen von sprachlicher Heterogenität:Theorie, Design und erste Ergebnisse der ÜschSL-Studie | 230 |
1 Einleitung | 230 |
2 Theoriebezug und Projektfokus | 230 |
3 Fragestellung, Design und Sampling | 232 |
4 Erste Ergebnisse aus Studierendensicht | 232 |
Literatur | 233 |
Einstellungen und Sichtweisen von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern im Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt | 234 |
1 Einleitung | 234 |
2 Design, Stichprobe und Methode der Studie | 234 |
3 Erste Ergebnisse | 235 |
Literatur | 237 |
Lesefähigkeiten und metakognitive Lesestrategienbei Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitspracheim Vergleich | 238 |
1 Zusammenfassung | 238 |
2 Theoretischer und empirischer Hintergrund | 238 |
3 Empirische Studie | 239 |
3.1 Stichprobe | 239 |
3.2 Methode | 240 |
3.3 Ergebnisse | 240 |
4 Diskussion | 241 |
Literatur | 241 |
Ressourcenorientierte Begabungsberatung | 242 |
1 Beratungsarbeit | 242 |
2 Konzept der Landesweiten Beratungs- und Forschungsstelle fürHochbegabung (LBFH) | 242 |
3 Der Diagnostik- und Beratungsprozess anhand eines Fallbeispiels | 244 |
Literatur | 245 |
Erkläre, was Familie ist! Präkonzepte von Kindern im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht | 246 |
1 Präkonzepte im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht | 246 |
2 Präkonzepte zu Familie von Grundschulkindern | 247 |
2.1 Zum Design der Studie | 247 |
2.2 Ergebnisse aus den Gruppendiskussionen | 247 |
3 Zusammenfassung und Ausblick | 248 |
Literatur | 249 |
„Also Krieg ist, wenn …“ – Empirisch begründeteImpulse für die Konzeption von Lernsituationen fürdas politische Lernen im Sachunterricht | 250 |
1 Phänomenografie als didaktischer Forschungsansatz | 250 |
1.1 Generierung empirisch begründeter inhaltlicher Impulse | 251 |
1.2 Generierung empirisch begründeter methodisch-medialer Impulse | 251 |
2 Impulse für eine Thematisierung von „Krieg“ | 251 |
2.1 Inhaltlicher Impuls: Thematisierung der politischen Dimension | 251 |
2.2 Methodisch-medialer Impuls: Arbeit mit Bildern | 252 |
3 Fazit und Ausblick | 253 |
Literatur | 253 |
„Individuelle Förderung und Lernen in Gemeinschaft?!“: Eine Qualitätsanalyse von Sachunterricht | 254 |
1 Einflussfaktoren auf die Evaluation von Sachunterricht: Hypothesenbildung | 254 |
2 Stichprobe | 255 |
3 Ergebnisse | 256 |
Literatur | 257 |
Zum Zusammenhang von Schulnoten und Kreativität im Kunstunterricht der Grundschule – Erste Befunde | 258 |
1 Einleitung und Fragestellung | 258 |
2 Methodisches Vorgehen | 258 |
3 Ergebnisse | 260 |
4 Diskussion | 260 |
Literatur | 261 |
Entwicklung von Kindern im mathematischen Bereich imÜbergang von der Kindertageseinrichtung in dieGrundschule – Ergebnisse aus dem FiS-Projekt | 262 |
1 Problemaufriss und Forschungsstand | 262 |
2 Untersuchungsdesign | 262 |
3 Untersuchungsergebnisse | 263 |
Literatur | 265 |
Soziale und emotionale Kompetenzen von Kindern imModellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“– Eine Längsschnittstudie zu Übergangsprozessen vomKindergarten in die Grundschule | 266 |
1 Soziale und emotionale Kompetenzen in der Zeit des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule | 266 |
2 Das Modellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“ und seine wissenschaftliche Begleitung | 266 |
3 Wie entwickeln sich soziale und emotionale Kompetenzen von Kindern im „Bildungshaus 3 – 10“? | 267 |
3.1 Methodisches Vorgehen | 267 |
3.2 Erste Ergebnisse | 267 |
3.2.1 Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen aus Elternsicht | 267 |
3.2.2 Bewältigung des Übergangs aus Elternsicht | 268 |
4 Diskussion | 269 |
Literatur | 269 |
Kriterien der Übergangsempfehlung – Eine qualitative Interviewstudie mit Grundschullehrkräften | 270 |
1 Herleitung des Forschungsvorhabens | 270 |
2 Methode | 271 |
3 Ergebnisse | 271 |
4 Diskussion und Ausblick | 272 |
Literatur | 273 |
Die Erfahrung des individuellen Lernens in derGrundschule als (mögliche) Herausforderung fürden Übergang in die weiterführende Regelschule | 274 |
1 Fragestellung, Anlage der Untersuchung und Auswertungsmethode | 274 |
2 Der Fall Meggi1: Die Befürchtung den schulischen Anforderungen nicht gewachsen zu sein | 275 |
3 Abschließende Überlegungen zur Herausforderung Schulwechsel | 276 |
Literatur | 277 |
„Liebe Mama Kroko…“ – Anlage und erste Ergebnisse des Projekts NaSch1 | 278 |
1 Hintergrund und Anliegen | 278 |
2 Forschungsfragen | 278 |
3 Datengrundlage und Auswertungsschritte | 278 |
4 Erste Ergebnisse des holistischen Ratings | 279 |
5 Diskussion und Ausblick | 279 |
Literatur | 279 |
Entwicklung diagnostischer Fähigkeiten bei Lehramtsstudierenden | 280 |
1 Ausgangsbasis des Forschungsprojekts | 280 |
2 Anlage und erste Ergebnisse der empirischen Studie | 280 |
3 Diskussion | 281 |
Literatur | 281 |
‚Individualisiertes und Gemeinsames Lernen‘ – Eine Antinomie inklusiven Unterrichts? | 282 |
1 Hintergrund der Studie | 282 |
2 Erste Ergebnisse: | 282 |
Literatur | 283 |
Die Wirkung von Ausbildung auf fachliches und fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften im naturwissenschaftlichen Sachunterricht | 284 |
1 Motivation | 284 |
2 Theoretische Fundierung und Forschungsfrage | 284 |
3 Methodisches Vorgehen | 285 |
Literatur | 285 |
Persönlichkeitsförderung im Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe | 286 |
Literatur | 287 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 288 |