Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: An der libanesischen Küste droht eine Umweltkatastrophe riesigen Ausmaßes. Bis zu 35.000 Tonnen Öl sind nach israelischen Bombardements ins Mittelmeer geflossen - fast so viel wie beim Untergang des Tankers 'Exxon Valdez' vor Alaska. Die libanesische Regierung spricht von der größten ökologischen Katastrophe in der Geschichte des Landes ... (Spiegel Online, 2006) Eine Ausnahme stellt dieser am 01. August 2006 veröffentlichte Artikel von 'Spiegel Online' nicht dar, denn bereits seit Jahrzehnten erscheinen solche und ähnliche Artikel in der aktuellen Tagespresse. Deutlich wird dadurch jedoch, dass das Ausmaß der Katastrophen beständig ansteigt. Unsere Städte werden durch Millionen Autos und die Industrie täglich mehr und mehr vergiftet, das Wasser der Flüsse, das Millionen Menschen trinken müssen, wird verseucht, die Nitrate beziehungsweise Nitrite des künstlichen Düngers bedrohen das Grundwasser usw. Diese unheilschwangere Liste lässt sich leicht fortsetzen. Die Menschen sind dabei sowohl die Verursacher als auch die Leidtragenden dieser Situationen beziehungsweise Zustände. In der Umweltpsychologie (Ökologische Psychologie) steht die Interdependenz zwischen Mensch und Umwelt im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser Beziehung kommt es immer wieder zu so genannten Dilemmasituationen. Ein angemessenes Handeln in ökologisch-sozialen Dilemmasituationen ist komplex und schwierig. Dabei ist die soziale Konkurrenz bei der Nutzung einer natürlichen, jedoch nur begrenzt regenerierbaren Ressource, zum Beispiel des Fischbestandes in einem Meer, ein Teil dieses Dilemmas. Das Handeln der beteiligten Personen, ihre Strategien und Ziele müssen bei der Realisierung ihrer Vorhaben ebenfalls berücksichtigt werden. In einem ökologisch-sozialen Dilemma sieht sich jeder Beteiligte zwei Fallen ausgesetzt: einerseits der sozialen Falle 'Ertrag für das Individuum, Schaden für alle' und andererseits der so genannten Zeitfalle 'Ertrag jetzt, Schaden später' (Ernst, A.M., Spada, H., Nerb, J. & Scheuermann, M., 2000). Nach einer Einführung in die Thematik der (ökologisch-) sozialen Dilemmata, werden verschiedene Forschungsmethoden zum ökologischsozialen Dilemma dargestellt. Hierzu zählen sowohl das Fischereikonfliktspiel, als auch das so genannte kis-Modell ('knowledge and intentions in social dilemmas'), eine Computersimulation, oder das Online-Simulationsspiel SimUlme (Simulation von Umweltfolgen von Lebensmitteleinkäufen).
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...