Sie sind hier
E-Book

Didaktik im Fahrschulunterricht

AutorDennis Hoppe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656576396
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Beruf- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Führerschein hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert eingenommen. Was früher noch als Privileg galt, ist heute ein notwendiges Muss und im Berufsleben eine notwendige Qualifikation. Autofahren ist in den letzten Jahren, durch unser hohes Verkehrsaufkommen eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit und meistens auch schwierige Arbeit geworden. Auch wenn es für ein geschultes Auge manchmal als leicht erscheint. Das Führen eines Kraftfahrzeugs verlangt - neben der Beherrschung des Fahrzeugs und der Kenntnisse sowie die Beachtung zahlreicher Verkehrsregeln, -zeichen und Gefahrensituationen - ständige Konzentration, genaue Beobachtung des schnell wechselnden Verkehrsgeschehens sowie sofortiges richtiges Entscheiden und schnelles Handeln. Für den Fahrer gelten hohe Anforderungen, die zunächst trainiert werden müssen, wie z.B. partnerschaftliches, verantwortungs,- und umweltbewusstes Verhalten, Toleranz, Selbstkontrolle und Selbstkritik. Als noch erheblich schwieriger gilt aber das Lernen und Lehren des Autofahrens. Muss hier doch ein umfangreicher, komplexer, oft angst- und gefahrenbelasteter Lernprozess in der Ernstsituation des Straßenverkehrs bewältigt werden. Im Verlauf der Ausbildung müssen zahlreiche Lernleistungen erbracht werden, die den kognitiven, psychomotorischen und affektiv-emotionalen Bereich abdecken. Das Gesamtziel der Ausbildung sollte dabei, das fahrzeug- und verkehrsgerechte, sozial angepasste, verantwortungs- und umweltbewusste Verhalten des Kraftfahrers sein. Im weiteren Verlauf möchte ich darstellen, welche wichtige Rolle die Didaktik im Fahrschulunterricht und bei der Planung der Unterrichtsstunden spielt. Wobei eine Differenzierung zwischen Theorie und Praxis nötig sein wird. Lehren und Lernen muss nicht leidvoll erfahren werden, sondern sollte viel Spaß machen, und zwar beiden Beteiligten, Fahrlehrer und Fahrschüler.1

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...