Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 13 |
Abkürzungsverzeichnis | 15 |
IGeburtshilfe und Pränatal-medizin | 17 |
1Gestörte intrauterine Schwangerschaftsentwicklung | 19 |
1.1 Abort | 20 |
Gestörte Frühgravidität und febriler Abort Rezidivierender Abort | 20 |
Rezidivierender Abort | 20 |
1.2 Ektope Gravidität | 21 |
1.3 Schwangerschaftsabbruch | 21 |
1.4 Trophoblasterkrankungen | 22 |
Chorionkarzinom | 22 |
1.5 Intrauteriner Fruchttod | 23 |
1.6 Verlust des Kindes peripartal oder im Wochenbett | 23 |
1.7 Es lohnt sich zu lesen | 24 |
1.8 Online-Informationen | 24 |
2Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft | 25 |
2.1 Emesis und Hyperemesis | 27 |
Symptome und Diagnostik | 27 |
Therapie | 28 |
2.2 Schmerzen | 28 |
Diagnostik | 28 |
Analgetika | 29 |
2.3 Fieber und Infektionen | 29 |
AIS (bei vorzeitigem Blasensprung oder sub partu) | 29 |
Urogenitale Infektionen | 30 |
2.4 Thromboembolische Erkrankungen | 31 |
Diagnostik und Therapie | 31 |
Risikobewertung | 32 |
Tiefe Beinvenenthrombose (TVT) | 32 |
Lungenarterienembolie (LAE) | 33 |
2.5 Intrahepatische SS-Cholestase | 34 |
Diagnose und Therapie | 34 |
Prognose | 35 |
2.6 Akute Schwangerschaftsfettleber | 36 |
2.7 Schilddrüsenerkrankungen | 37 |
Symptome und Diagnostik | 37 |
Therapie | 38 |
2.8 Akutes Abdomen | 39 |
Diagnostik | 39 |
Therapie | 39 |
2.9 Herzinsuffi zienz | 40 |
2.10 Krampfl eiden | 41 |
2.11 Dermatosen | 42 |
Präexistente Dermatosen | 42 |
Schwangerschaftsspezifi sche Dermatosen | 42 |
2.12 Orthopädische Erkrankungen | 43 |
2.13 Urologische Erkrankungen | 44 |
2.14 Myome und Schwangerschaft | 45 |
Myome | 45 |
Schwangerschaft nach erfolgter Myomtherapie | 48 |
2.15 Es lohnt sich zu lesen | 49 |
2.16 Online-Informationen | 49 |
3Diabetes in der Schwangerschaft | 50 |
3.1 Diabetes Typ 1 und 2 | 51 |
Maßnahmen bei Kinderwunsch bei Diabetes | 51 |
Schwangerschaft und Geburt bei Diabetes | 52 |
Kapilläre Blutglukosezielwerte in der Schwangerschaft | 53 |
3.2 Gestationsdiabetes | 53 |
Akute und Langzeitfolgen für Mutter und Kind | 53 |
GDM-Screening | 54 |
Therapie des GDM | 55 |
Überwachung von Schwangerschaft und Geburt | 56 |
3.3 Online-Informationen | 57 |
4Plazentainsuffizienz | 58 |
4.1 IUGR/SGA | 59 |
Möglichkeiten der Erkennung eines verminderten fetalen Wachstums | 59 |
Systematik eines verminderten fetalen Wachstums | 60 |
Ursachen für ein vermindertes fetales Wachstums | 61 |
Zustandsüberwachung bei nachgewiesener uteroplazentarer Dysfunktion | 63 |
Überwachungsalgorithmus bei IUGR | 64 |
Therapieoptionen bei Early-Onset-IUGR | 65 |
4.2 Präeklampsie | 65 |
Systematik der Präeklampsie | 65 |
4.3 Eklampsie | 67 |
Defi nition und therapeutisches Vorgehen bei Eklampsie | 67 |
4.4 HELLP-Syndrom | 68 |
Übersicht | 68 |
Managementoptionen bei HELLP-Syndrom | 69 |
4.5 Es lohnt sich zu lesen | 70 |
4.6 Online-Informationen | 70 |
5Frühgeburtsbestrebungen und Frühgeburt | 71 |
5.1 Antibiose bei drohender Frühgeburt | 72 |
Indikationen zur prophylaktischen Antibiose in der Schwangerschaft | 72 |
5.2 Zervixinsuffi zienz | 72 |
Schmerzfreie Verkürzung der Zervix ohne Wehentätigkeit | 72 |
Empfohlene Überwachungsintervalle bei erhöhtem Risiko für Frühgeburtlichkeit | 73 |
Verdacht auf Zervixinsuffi zienz (2. und 3. Trimenon, SSW < 34 + 0) | 74 |
5.3 Mechanische Maßnahmen zur Zervixstabilisierung | 75 |
Cerclage | 75 |
Totaler Muttermundsverschluss (TMMV) | 76 |
Pessar | 77 |
5.4 Antenatale Steroidprophylaxe | 78 |
5.5 Placenta praevia | 79 |
Einteilung der Plazentalokalisation | 79 |
Vorgehen bei vaginaler Blutung und V. a. Placenta praevia | 80 |
Vorgehen bei vorzeitiger Plazentalösung | 81 |
Operatives Vorgehen bei gesicherter Placenta praevia | 82 |
Vorgehen bei Blutung und V. a. Insertio velamentosa | 83 |
Vorgehen bei V. a. Vasa praevia | 84 |
5.6 Vorzeitiger Blasensprung | 85 |
Risikofaktoren | 85 |
Vorgehen bei Verdacht auf vorzeitigen Blasensprung (VBS) | 86 |
Vorgehen bei gesichertem VBS | 87 |
Vorgehen bei SSW =20+0 bis 24+0 | 88 |
Vorgehen bei SSW =24+0 bis 34+0 | 89 |
Vorgehen bei SSW =34+0 | 90 |
5.7 Vorzeitige Wehen | 90 |
Risikofaktoren | 90 |
Normale Kontraktionsfrequenz (frühes 3. Trimenon) | 91 |
Pathophysiologische Vorgänge bei vorzeitigen Wehen | 91 |
Vorgehen bei vorzeitigen Wehen | 92 |
Tokolyse bei regelmäßigen Wehen (Zeitdauer: ca. 48 h) | 93 |
5.8 Es lohnt sich zu lesen | 94 |
5.9 Online-Informationen | 94 |
6Infektionen in der Schwanger-schaft | 95 |
6.1 Allgemeines Vorgehen | 96 |
6.2 Röteln | 97 |
6.3 Varizella Zoster | 98 |
6.4 Parvovirus B19 | 100 |
6.5 Hepatitis | 101 |
6.6 HIV | 102 |
6.7 Toxoplasmose | 103 |
6.8 Bakterielle Vaginose | 104 |
6.9 Humanes Papillomavirus | 105 |
6.10 Gruppe-B-Streptokokken | 106 |
6.11 Zytomegalievirus | 107 |
6.12 Harnwegsinfekt | 108 |
6.13 Listerien | 109 |
6.14 Lues | 110 |
6.15 Herpes simplex | 111 |
6.16 Literatur | 112 |
6.17 Online-Informationen | 112 |
7Intrauterine Störungen der kindlichen Gesundheit | 113 |
7.1 Fehlbildungen | 114 |
Weiterführende US-Diagnostik (20.–22. SSW) | 115 |
7.2 Fetale Anämie | 118 |
Symptome und Diagnostik | 118 |
Therapie der Anämie | 119 |
7.3 Thrombozytäre Inkompabilitäten | 120 |
Symptome und Diagnostik | 120 |
Therapie | 121 |
7.4 Es lohnt sich zu lesen | 122 |
7.5 Online-Informationen | 122 |
8Mehrlingsschwangerschaft | 123 |
8.1 Schwangerschaftsbetreuung | 124 |
8.2 Komplikationen im Schwangerschaftsverlauf | 125 |
Diskordantes Wachstum | 125 |
Intrauteriner Fruchttod eines Zwillings | 125 |
Frühgeburt des führenden Zwillings | 125 |
8.3 Geburtsleitung | 126 |
8.4 Es lohnt sich zu lesen | 127 |
8.5 Online-Informationen | 127 |
9Überwachungstechniken in der Geburtshilfe | 128 |
9.1 Fetale Überwachung | 129 |
Antepartale Überwachung | 129 |
Intrapartale Überwachung | 130 |
Pathophysiologie der Azidose | 131 |
9.2 Dopplersonographie und Fruchtwassermenge | 132 |
Dopplersonographie allgemein | 132 |
Dopplersonographie bei V. a. Plazentainsuffi zienz | 133 |
Fruchtwassermenge | 135 |
9.3 Es lohnt sich zu lesen | 135 |
9.4 Online-Information | 135 |
10Regelwidrige Geburt | 136 |
10.1 Poleinstellungs-, Haltungsund Lageanomalien | 138 |
Tiefer Querstand | 138 |
Hoher Gradstand | 139 |
Hintere Hinterhauptslage (hiHHL) | 140 |
Defl exionslagen | 142 |
Querlage | 145 |
Beckenendlage (BEL) | 146 |
10.2 Abnorme Geburtsdauer | 149 |
Stadien der Geburt | 149 |
Regelwidrige Geburtsdauer | 150 |
Maßnahmen | 150 |
Wehenformen | 151 |
10.3 Terminüberschreitung | 152 |
Defi nition | 152 |
Management der Terminüberschreitung | 152 |
10.4 Geburtseinleitung | 153 |
Defi nition | 153 |
Vorgehen | 153 |
10.5 Schulterdystokie | 155 |
Defi nition und Befund | 155 |
Risikofaktoren | 155 |
Indikationen und Kontraindikationen | 155 |
Komplikationen | 156 |
Vorgehen | 156 |
Prävention | 156 |
10.6 Es lohnt sich zu lesen | 157 |
10.7 Online-Informationen | 157 |
11Geburtshilfliche Operationen | 158 |
11.1 Vaginal-operative Geburt | 159 |
Indikationen und Kontraindikationen | 159 |
Vorgehen | 160 |
11.2 Episiotomie | 161 |
11.3 Geburtsverletzungen | 162 |
Postpartale Blutungen | 162 |
Versorgung von Geburtsverletzungen | 163 |
11.4 Es lohnt sich zu lesen | 164 |
11.5 Online-Informationen | 164 |
12Kaiserschnitt und Sterilisation | 165 |
12.1 Kaiserschnitt | 166 |
Defi nitionen und Indikationen | 166 |
Operationsablauf | 167 |
Besonderheiten bei der Not-Sectio | 168 |
Risiken und Komplikationen | 169 |
12.2 Sterilisation | 170 |
Technik | 170 |
Risiken | 171 |
Reversibilität/Refertilisierungs-OP | 171 |
12.3 Es lohnt sich zu lesen | 171 |
13Notfälle im Kreißsaal | 172 |
13.1 Nabelschnurvorfall und Vorfall kleiner Teile 13.2 Blutung sub partu | 173 |
13.3 Uterusruptur | 174 |
Diagnostik und Therapie | 174 |
Prävention | 175 |
Therapie bei Amnioninfektionssyndrom | 177 |
13.4 Amnioninfektionssyndrom und Fieber | 177 |
Diagnostik bei Fieber – Amnioninfektionssyndrom (AIS) | 177 |
Therapie bei Verdacht auf beginnendes Amnioninfektionssyndrom | 178 |
Therapie bei Blasensprung | 179 |
13.5 Mekoniumhaltiges Fruchtwasser | 180 |
13.6 Fetale Hypoxie | 181 |
Intrauterine Reanimation | 181 |
13.7 Schulterdystokie | 182 |
Formen und Therapie | 182 |
13.8 Blutung post partum | 183 |
Plazentalösungsstörung | 183 |
Prävention und forensische Aspekte | 183 |
Uterus-Atonie nach Spontanpartus | 184 |
Atonie bei Sectio caesarea | 185 |
13.9 Es lohnt sich zu lesen | 186 |
13.10 Online-Informationen | 187 |
14Wochenbett | 188 |
14.1 Physiologisches Wochenbett/Wöchnerinnenberatung | 189 |
14.2 Fieber im Wochenbett | 190 |
Intragenitale Ursache | 190 |
Extragenitale Ursache | 191 |
14.3 Blutungen im Wochenbett | 192 |
14.4 Milchstau und Mastitis | 193 |
14.5 Thromboembolien | 194 |
14.6 Blasenund Darmentleerungstörungen | 195 |
14.7 Psychische Belastung und psychatrische Störungen im Wochenbett | 196 |
14.8 Follow up vorbestehender Erkranungen im Wochenbett | 197 |
14.9 Es lohnt sich zu lesen | 198 |
14.10 Online-Information | 198 |
15Müttersterblichkeit | 199 |
15.1 Einleitung | 200 |
Einteilung und Defi nition | 200 |
15.2 Prävention direkt gestationsbedingter mütterlicher Sterbefälle | 200 |
Prävention thromboembolischer Ereignisse | 200 |
Prävention von Blutungen | 201 |
Prävention urogenitaler Infektionen | 201 |
Prävention von Komplikationen bei Fehlgeburten/ektopen Schwangerschaften Prävention hypertensiver Erkrankungen (SIH, Präeklampsi | 202 |
15.3 Prävention indirekt gestationsbedingter mütterlicher Sterbefälle | 203 |
Prävention indirekt gestationsbedingter mütterlicher Sterbefälle | 203 |
15.4 Probleme und Herausforderungen | 203 |
15.5 Es lohnt sich zu lesen | 204 |
15.6 Online-Informationen | 204 |
IIGynäkologie und gynäkologische Onkologie | 205 |
16Uterus myomatosus | 207 |
16.1 Myome: Diagnostik und therapeutisches Vorgehen | 208 |
16.2 Operative Intervention | 209 |
16.4 Myomembolisation 16.3 Hysteroskopische Myomresektion | 210 |
16.5 Es lohnt sich zu lesen | 211 |
16.6 Online-Informationen | 211 |
17Endometriose | 212 |
17.1 Endometriose: diagnostisches Vorgehen | 213 |
17.2 Endometriose | 214 |
Operative Entfernung: Pelviskopie | 214 |
Präoperative Aufklärung | 214 |
17.3 Tiefe infi ltrierende Endometriose | 215 |
17.4 Adenomyosis uteri | 216 |
17.5 Es lohnt sich zu lesen | 217 |
17.6 Online-Informationen | 217 |
18Belastungsharninkontinenz | 218 |
18.1 Diagnostik | 219 |
18.2 Therapie | 220 |
18.3 Rezidivtherapie | 221 |
18.4 Es lohnt sich zu lesen | 222 |
18.5 Online-Informationen | 222 |
19Deszensus genitalis | 223 |
19.1 Diagnostik | 224 |
19.2 Therapie | 225 |
19.3 Rezidivtherapie | 226 |
19.4 Es lohnt sich zu lesen | 228 |
19.5 Online-Informationen | 228 |
20Gynäkologische Infektionen | 229 |
20.1 Infektionen der Vulva | 230 |
Mykosen der Vulva | 231 |
Bakterielle Vulvitis | 232 |
Virale Vulvitis | 233 |
20.2 Infektionen der Vagina (Kolpitis) | 234 |
Pilzinfektion der Vagina (Soorkolpitis) | 235 |
Bakterielle Vaginose (Aminvaginose) | 236 |
Sonstige Infektionen der Vagina | 237 |
20.3 Infektionen der Zervix uteri (Zervizitis) | 238 |
20.4 Infektionen des Uterus (Endometritis und Myometritis) | 239 |
20.5 Infektion der Adnexe (Adnexitis, "pelvic infl ammatory disease" | 240 |
20.6 Sexuell übetragbare Erkrankungen (STD) | 241 |
20.7 Es lohnt sich zu lesen | 244 |
20.8 Online-Informationen | 244 |
21Benigne Veränderungen der Brust | 245 |
21.1 Fibroadenom | 246 |
Symptome und Diagnostik | 246 |
Behandlung | 247 |
Prognose, Beratung und Prävention | 247 |
21.2 Zysten | 248 |
Symptome und Diagnostik | 248 |
Behandlung | 249 |
Prognose, Beratung und Prävention | 249 |
Behandlung | 250 |
21.3 Mastopathie | 250 |
Symptome und Diagnostik | 250 |
Prognose, Beratung und Prävention | 251 |
21.4 Duktales Carcinoma in situ (DCIS) | 251 |
Symptome und Diagnostik | 251 |
Behandlung | 252 |
Prognose, Beratung und Prävention | 253 |
21.5 Lobuläre intraepitheliale Neoplasie (LIN) | 253 |
Symptome und Diagnostik | 253 |
Behandlung Prognose, Beratung und Prävention | 254 |
21.6 Mastitis und Abszess | 255 |
Symptome und Diagnostik | 255 |
Behandlung | 256 |
Prognose, Beratung und Prävention | 257 |
21.7 Es lohnt sich zu lesen | 257 |
22Mammakarzinom | 258 |
22.1 Einleitung | 259 |
Vorgehen bei histologisch gesichertem Mammakarzinom | 259 |
22.2 Therapie | 260 |
Operative Therapie | 260 |
Primäre Chemotherapie | 261 |
Adjuvante Strahlentherapie Adjuvante Chemotherapie | 262 |
Adjuvante endokrine Therapie | 263 |
Systemtherapie beim metastasierten Mammakarzinom | 264 |
22.3 Rekonstruktion | 265 |
22.4 Nachsorge | 266 |
22.5 Es lohnt sich zu lesen | 267 |
22.6 Online-Informationen | 267 |
23Gutartige Veränderungen und Dysplasien der Vulva | 268 |
23.1 Übersicht | 269 |
23.2 Therapie | 270 |
23.3 Condylomata acuminata | 271 |
Condylome in der Schwangerschaft | 272 |
23.4 Es lohnt sich zu lesen: | 273 |
23.5 Online-Informationen | 273 |
24Gutartige Veränderung und Dysplasien der Vagina | 274 |
24.1 Diagnostik und Therapie | 275 |
24.2 Es lohnt sich zu lesen | 276 |
24.3 Online-Informationen | 276 |
25Gutartige Veränderungen und Dysplasien der Zervix | 277 |
25.1 Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung und benigne Befunde der Zervix | 278 |
25.2 Vorgehen in Abhängigkeit von Zytologie und HPV-Befund | 279 |
25.3 Vorgehen bei zervikalen Dysplasien | 280 |
25.4 Vorgehen im Z.n. Konisation zervikaler Dysplasien | 281 |
25.5 Vorgehen in Abhängigkeit von Zytologie und HPV-Befund bei Immundepression | 282 |
25.6 Es lohnt sich zu lesen | 283 |
25.7 Online-Informationen | 283 |
26Vulvakarzinom | 284 |
26.1 Symptome und Diagnostik | 285 |
26.2 Therapie | 286 |
Therapie von T1und T2-Karzinomen | 286 |
Therapie von T3und T4-Karzinomen | 287 |
26.3 Perioperatives Managemnet | 288 |
26.4 Es lohnt sich zu lesen | 289 |
26.5 Online-Informationen | 289 |
27Vaginalkarzinom | 290 |
27.1 Symptome und Diagnostik | 291 |
27.2 Therapie | 292 |
Therapie von T1und T2-Karzinomen | 292 |
Therapie von T3und T4-Karzinomen | 292 |
27.3 Es lohnt sich zu lesen | 293 |
27.4 Online-Informationen | 293 |
28Zervixkarzinom | 294 |
28.1 Diagnostik und Stadieneinteilung | 295 |
Diagnostik | 295 |
Klinische Stadieneinteilung | 295 |
28.2 Therapie | 296 |
Therapie im FIGO-Stadium IA1 | 296 |
Therapie im FIGO-Stadium IA2 | 296 |
Therapie in den FIGO-Stadien IB2 und IIA | 297 |
Therapie in den FIGO-Stadien IIB, IIIA, IIIB, IVA | 298 |
28.3 Nachsorge | 298 |
Allgemeine Nachsorge | 298 |
Fortbestehende Erkrankung oder Rezidiv | 299 |
28.4 Distante Metastasen | 300 |
28.5 Es lohnt sich zu lesen | 300 |
28.6 Online-Informationen | 300 |
29Endometriumkarzinom | 301 |
29.1 Symptome und Diagnostik | 302 |
Symptome und Basisdiagnostik | 302 |
Histologie und weiterführende Diagnostik | 303 |
29.2 Therapie | 304 |
Konservative Therapie prämaligner Läsionen und des frühen Endometriumkarzinoms | 304 |
Typorientierte operative Therapie | 305 |
Stadienadaptierte operative Therapie | 306 |
Systemische Therapie | 307 |
Rezidiv und fortgeschrittenes Endometriumkarzinom | 309 |
29.3 Palliativmedizin bei fortgeschrittenem Endometriumkarzinom | 310 |
29.4 Es lohnt sich zu lesen | 311 |
29.5 Online-Informationen | 311 |
30Benigne Ovarialtumoren | 312 |
30.1 Diff erenzialdiagnostik einer ovariellen Raumforderung | 313 |
30.2 Borderline-Tumoren (LMP-Tumoren, "low malignant potential tumor") | 314 |
30.3 Epitheliale ovarielle Tumoren (70% aller Ovarialtumoren) | 315 |
30.4 Keim-Stroma-Tumoren | 317 |
30.5 Keimzelltumoren | 318 |
30.6 Es lohnt sich zu lesen | 319 |
30.7 Online-Informationen | 319 |
31Ovarialund Tubenkarzinom | 320 |
31.1 Vorgehen bei Verdacht auf Ovarialund Tubenkarzinom | 321 |
31.2 Nachsorge | 322 |
31.3 Es lohnt sich zu lesen | 323 |
31.4 Online-Informationen | 323 |
IIIEndokrinologie und Reproduktionsmedizin | 324 |
32Gynäkologische Endokrinologie | 325 |
32.1 Kontrazeption | 326 |
Erstgespräch | 326 |
Kontrazeption bei jungen Mädchen (<14 Jahre) | 327 |
Kontrazeption bei Jugendlichen und jungen Frauen (14–30 Jahre) | 328 |
Kontrazeption bei Frauen im mittleren Alter und älteren Frauen (31–50 Jahre) | 329 |
Kontraindikationen für kombinierte orale Kontrazeption (KOK) | 330 |
Besonderheiten hormonaler Kontrazeption | 331 |
Kontrazeption und vaskuläres Risiko | 332 |
Kontrazeption bei Thrombophilie und Thromboserisiko | 333 |
Pubertas tarda | 334 |
32.2 Entwicklungsstörungen, Ovarialinsuffi zienz | 334 |
Pubertas praecox | 334 |
Hypogonadotrope Ovarialinsuffi zienz | 335 |
Hypergonadotrope Ovarialinsuffi zienz, "premature ovarian failure" (POF) | 335 |
"Luteinisation of the unruptured follicle" (LUF) | 336 |
32.3 Hyperandrogenämie, PCOS | 337 |
Androgenisierung | 337 |
32.4 Hyperprolaktinämie | 338 |
Symptome, Diagnostik und Therapie | 338 |
32.5 Schilddrüsenfunktionsstörungen | 340 |
Hypothyreose | 340 |
Hyperthyreose | 342 |
32.6 Wechseljahresbeschwerden | 344 |
Symptome und Diagnostik | 344 |
Therapie Präund Perimenopause | 345 |
Therapie Postmenopause | 346 |
Kontraindikationen, Besonderheiten | 347 |
32.7 Es lohnt sich zu lesen | 348 |
32.8 Online Information | 348 |
33Reproduktionsmedizin | 349 |
33.1 Gespräche | 350 |
Diagnosestellung | 350 |
Therapievorschlag | 350 |
Therapieplanung VZO (Verkehr zum optimalen Zeitpunkt) | 351 |
Therapieplanung AIH (Autologe Insemination homolog) | 352 |
Therapieplanung IVF und ICSI | 353 |
Therapieplanung Kryo-Zyklus | 354 |
Therapieplanung AID (Autologe Insemination homolog) | 355 |
Folgegespräch | 355 |
33.2 Monitoring | 356 |
Monitoring bei Behandlungen im Spontanzyklus | 356 |
Monitoring bei Low-dose-Gonadotropin-Stimulation (VZO, AIH) | 356 |
Monitoring bei High-dose-Gonadotropin-Stimulation (IVF, ICSI) | 357 |
Monitoring bei Überstimulation | 358 |
Monitoring der Frühschwangerschaft | 358 |
33.3 Eingriff e | 358 |
Intrauterine Insemination | 358 |
Embryotransfer | 359 |
Follikelpunktion | 359 |
33.4 Es lohnt sich zu lesen | 360 |
33.5 Online-Informationen | 360 |