Sie sind hier
E-Book

Grundschule in multikultureller Gesellschaft

Heterogenität als pädagogisch-didaktische Herausforderung

AutorAndrea Zimmermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783638736473
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsmigration, globale Migrations- und Modernisierungsprozesse haben nicht nur die demografische, sondern auch die kulturelle Zusammensetzung der Bundesrepublik Deutschland verändert. Gewollte oder ungewollte Zu- und Einwanderung sorgten und sorgen im gesellschaftlichen Bild für kontroverse Diskussionen. In diesem Jahrhundert stellt sich in Anbetracht von sinkenden Schülerzahlen bei gleichzeitig starker sozialer und wachsender migrationsspezifischer Heterogenität eine noch größere 'Herausforderung an das Bildungssystem und an die dieses System tragende Gesellschaft' (Avenarius 2003: 18). Denn den Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten und Kulturkreisen sollen laut dem Bildungsbericht für Deutschland gleiche Bildungschancen geboten werden. Der Umgang mit kultureller Heterogenität wird in dem selbigen ausdrücklich als ein eigenständiges Problem des Bildungssystems hervorgehoben (vgl. ebd.: 229). Ausgehend von den Problemen, die durch eine kulturelle Durchmischung der Gesellschaft entstehen, kommt im deutschen Schulsystem der Institution Grundschule als dem Ort an dem alle Kinder einer bestimmten Altersstufe gemeinsam aufeinandertreffen, eine besondere Bedeutung zu. Laut Krüger-Potratz findet sich in allen bundesdeutschen Lehr- bzw. Rahmenplänen für die Grundschule ein Abschnitt wie der folgende: 'Veränderungen für die Arbeit der Grundschule ergeben sich [...] daraus, dass heute Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft mit verschiedenen kulturellen Normen und Traditionen zusammen leben und lernen. Hierbei geht es [nach den Bildungspolitikern] nicht nur um die schwierige Aufgabe der sozialen Integration der ausländischen Kinder, sondern ebenso sehr darum, das gemeinsame Leben und Lernen für kulturelle Erfahrungen und Lernprozesse zu nutzen.' (Krüger-Potratz 2006: 110) Der vorliegenden Arbeit liegt die Bestrebung zugrunde, Grundlagen des pädagogisch-didaktischen Umgangs mit Heterogenität in der Institution Grundschule, die sich in einer multikulturellen Gesellschaft behaupten muss, darzustellen und einen Überblick über dieses breite Themenfeld zu geben. Damit ist die Absicht verknüpft, resümierend einige Handlungsperspektiven aufzuzeigen, die versuchen, neue demografische, institutionelle und pädagogisch-didaktische Ergebnisse zu berücksichtigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...