Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hamburg (IIFS - Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die steuerliche Behandlung der Rürup-Rente. Nach einer kurzen Einleitung und Erläuterung der Problemstellung wird auf die Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz eingegangen. Im späteren Verlauf erfolgt diesbezüglich auch der Vorteilhaftigkeitsvergleich mit der Rürup-Rente anhand von Barwerten. Nach diesen, eher kurz gehaltenen, Ausführungen zur Besteuerung der alternativen Altersvorsorgeprodukten wird die Rürup-Rente im 3. Kapitel ausführlich untersucht. Hier werden unterschiedliche Aspekte der Rürup-Rente analysiert:
In der Beitragsphase wird anhand von Fallbeispielen der Sonderausgabenabzug in der Übergangsphase verdeutlicht. Es wird auf die Problematik des feststehenden Höchstbetrages von 20.000 ? und eine nötige Anpassung im Zeitablauf eingegangen. Danach wird die Problematik der Günstigerprüfung sehr ausführlich betrachtet. Zu Beginn wird die so genannte Verpuffung der steuerlichen Wirkung von Beiträgen durch die Günstigerprüfung in ihrer ursprünglichen Form wiederum durch Fallbeispiele erläutert. Anhand dieser Fallbeispiele werden die Änderung der Günstigerprüfung durch das Jahressteuergesetzes 2007 und die Beseitigung der Verpuffung aufgezeigt.
Nach der Beitragsphase wird die Rentenphase untersucht. Die Übergangsphase und die Zuordnung zu den entsprechenden Rentenkohorten wird beschrieben und dann die Nachteile, die durch den konstanten Besteuerungsfreibetrag entstehen können, verdeutlicht, um anschließend deren Niederschlag in der Rentenbezugsmitteilung zu zeigen.
Im 4. Kapitel folgt ein Produkt- und Marktüberblick. Nach dem Überblick über Kosten und Renditen der Rürup-Rente inklusive der Kostensätze zweier aktueller Tarife werden kurz die bisher doch eher geringen Verkaufszahlen und das Ergebnis einer eigenen Umfrage zur Rürup-Rente dargestellt.
Im 5. Kapitel wird ein umfassendes Formelmodell entwickelt, dass die steuerlichen Auswirkungen auf die Rürup-Rente erklärt. Die Einflussfaktoren der Besteuerung der Rürup-Rente und deren Wirkung bei einer Veränderung dieser Faktoren werden in Fallbeispielen mit Barwertermittlung untersucht.
Dann folgt im 6. Kapitel der Vorteilhaftigkeitsvergleich der Rürup-Rente mit der privaten Rentenversicherung, der Riester-Rente und der betrieblichen Altersversorgung. Der Vergleich erfolgt anhand eines Fallbeispieles und es werden wieder entsprechende Barwerte errechnet.
Am Ende folgt ein kurzes Fazit und ein Ausblick.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...