Sie sind hier
E-Book

Die Rürup-Rente (Basisrente) aus steuerlicher Perspektive

AutorMeik Augustin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783638733762
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hamburg (IIFS - Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die steuerliche Behandlung der Rürup-Rente. Nach einer kurzen Einleitung und Erläuterung der Problemstellung wird auf die Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz eingegangen. Im späteren Verlauf erfolgt diesbezüglich auch der Vorteilhaftigkeitsvergleich mit der Rürup-Rente anhand von Barwerten. Nach diesen, eher kurz gehaltenen, Ausführungen zur Besteuerung der alternativen Altersvorsorgeprodukten wird die Rürup-Rente im 3. Kapitel ausführlich untersucht. Hier werden unterschiedliche Aspekte der Rürup-Rente analysiert: In der Beitragsphase wird anhand von Fallbeispielen der Sonderausgabenabzug in der Übergangsphase verdeutlicht. Es wird auf die Problematik des feststehenden Höchstbetrages von 20.000 ? und eine nötige Anpassung im Zeitablauf eingegangen. Danach wird die Problematik der Günstigerprüfung sehr ausführlich betrachtet. Zu Beginn wird die so genannte Verpuffung der steuerlichen Wirkung von Beiträgen durch die Günstigerprüfung in ihrer ursprünglichen Form wiederum durch Fallbeispiele erläutert. Anhand dieser Fallbeispiele werden die Änderung der Günstigerprüfung durch das Jahressteuergesetzes 2007 und die Beseitigung der Verpuffung aufgezeigt. Nach der Beitragsphase wird die Rentenphase untersucht. Die Übergangsphase und die Zuordnung zu den entsprechenden Rentenkohorten wird beschrieben und dann die Nachteile, die durch den konstanten Besteuerungsfreibetrag entstehen können, verdeutlicht, um anschließend deren Niederschlag in der Rentenbezugsmitteilung zu zeigen. Im 4. Kapitel folgt ein Produkt- und Marktüberblick. Nach dem Überblick über Kosten und Renditen der Rürup-Rente inklusive der Kostensätze zweier aktueller Tarife werden kurz die bisher doch eher geringen Verkaufszahlen und das Ergebnis einer eigenen Umfrage zur Rürup-Rente dargestellt. Im 5. Kapitel wird ein umfassendes Formelmodell entwickelt, dass die steuerlichen Auswirkungen auf die Rürup-Rente erklärt. Die Einflussfaktoren der Besteuerung der Rürup-Rente und deren Wirkung bei einer Veränderung dieser Faktoren werden in Fallbeispielen mit Barwertermittlung untersucht. Dann folgt im 6. Kapitel der Vorteilhaftigkeitsvergleich der Rürup-Rente mit der privaten Rentenversicherung, der Riester-Rente und der betrieblichen Altersversorgung. Der Vergleich erfolgt anhand eines Fallbeispieles und es werden wieder entsprechende Barwerte errechnet. Am Ende folgt ein kurzes Fazit und ein Ausblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...