Sie sind hier
E-Book

Chicago im 19. Jahrhundert - Infrastrukturausbau als Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung

Infrastrukturausbau als Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung

AutorChristian Pauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638874038
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Macht und Planung in amerikanischen Großstädten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1900 hatte Chicago etwa 1,7 Millionen Einwohner und war, besonders in wirtschaftlicher Hinsicht, eine der wichtigsten Städte in den Vereinigten Staaten, übertroffen nur von New York. Diese Entwicklung begann 67 Jahre zuvor in einer von nur wenigen Hundert Menschen bewohnten Gemeinde inmitten unerschlossener Wildnis. Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie sich Chicago bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu einer der modernsten Großstädte seiner Zeit entwickelte. Die Entwicklung von Chicago wurde dabei wesentlich von seiner verkehrstechnischen Anbindung an die umgebende Region geprägt. Diese entstand auf der Grundlage von recht günstigen natürlichen Gegebenheiten. Ebenso wichtig für die Entwicklung der Stadt war aber einerseits die Anbindung an Erzeuger- sowie an die Abnehmergebiete, die Chicago fortwährend in eine, für die eigene Wirtschaft äußerst günstige, Mittlerposition versetzte. Auf der anderen Seite war die gute Verbindung zu Kapitalgebern von entscheidender Bedeutung. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, haben drei Handelsgüter die Wirtschaft Chicagos entscheidend geprägt: Holz, Getreide und Fleisch. Ihre landesweit herausragende Bedeutung konnten sie vor allem dadurch erlangen, dass für ihren Transport jeweils spezielle Verkehrsstrukturen geschaffen wurden. Diese bewirkten wiederum eine Konzentration des jeweiligen Gewerbes in der Stadt am Michigansee. Beginnend mit der Vorgeschichte und der Entstehung der Stadt im anfangenden 19. Jahrhundert, legt die vorliegende Arbeit zuerst die verkehrstechnische Erschließung der Region um die Stadt, und damit einhergehend die Einbindung Chicagos in nationale Verkehrszusammenhänge dar. Die rasante Entwicklung der Stadt wurde durch den Eisenbahn- und Kanalbau enorm forciert, wenn nicht erst ermöglicht. Der schnelle wirtschaftliche Aufstieg der Stadt bot vielen Menschen Arbeit und zog damit massenhaft neue Bewohner, darunter viele Einwanderer, an. Abschließend wird die Entstehung der drei wichtigsten Wirtschaftszweige Chicagos im 19. Jahrhundert aufgezeigt und dargestellt, wie ihr Aufstieg mit den ständig ausgebauten und verbesserten Verkehrswegen von und nach Chicago in engem Zusammenhang steht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...