Drei Kaiser, drei Legenden - drei Gründungsfiguren?
Die Darstellung der Herrschaft von Augustus, Konstantin und Karl dem Großen als Teil eines europäischen Gründungsmythos in Geschichtsschulbüchern der Sekundarstufe II
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Konstantinische Wende- Konstantinisches Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Einleitung:
Die drei Herrscher, welche die Protagonisten dieser Arbeit sind, gelten
zweifellos im aktuellen kulturellen Gedächtnis als besonders herausragende
Persönlichkeiten. Augustus, der als Erbe Julius Caesars das Principat
begründete, festigte diese praktisch neue Regierungsform durch seine lange
Regierungszeit von 41 Jahren so sehr, dass seine Neuerungen bis ans Ende des
westlichen Reiches eine enorme Wirkung entfalteten und die Entwicklung des
Imperium Romanum entscheidend beeinflussten.
Sein Amtsnachfolger Konstantin der Große, der fast 300 Jahre später lebte
und regierte, reformierte wiederum das Römische Reich, indem er die
Tetrarchie des Diocletian endgültig beseitigte und zahlreiche Rechts- und
Verfassungsreformen durchführte, um die Effizienz der Verwaltung zu
steigern. Seine heute noch von vielen empfundene Größe basiert jedoch vor
allem auf seiner Bedeutung für die Anerkennung und Ausbreitung des
Christentums im Römischen Reich. Mit seiner sich langsam vollziehenden
Hinwendung zu dieser Offenbarungsreligion begann der eigentliche
Konkurrenzkampf zwischen paganen Kulten und dem monotheistischen Christentum,
an dessen Ende die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion
steht.
Auch Karl der Große steht uns als ein Herrscher gegenüber, dessen Wirken mit
wichtigen Neuerungen und Veränderungen einherging. Die Festigung der
Herrschaft der Karolinger als Königshaus im Frankenreich ist dabei nur ein
Teilbereich, der schon von seinem Vater angegangen worden war. Die
Ausdehnung der fränkischen Herrschaft bis in das heutige Nordwest- und
Süddeutschland sowie das Erringen der Kaiserkrone sind weitere Steine in
dem Mosaik, das ihn als einen bedeutsamen Herrscher erscheinen lässt. Vor
allem die Kaiserwürde ist es, die ihn darüber hinaus in eine Kontinuitätslinie
mit Augustus und Konstantin dem Großen stellt, als deren Nachfolger er sich
selbst sah.
Im Hinblick auf diese Kontinuität in der Diskontinuität erscheinen diese drei
Herrschergestalten aus heutigem Blickwinkel als entscheidende Marken auf
dem Weg zu einem relativ einheitlichen, europäischen Kulturraum, der heute
zwar von verschiedenen Nationen und deren individuellerGeschichtsschreibung geprägt ist, dessen wirtschaftliches und politisches
Zusammenwachsen jedoch auch ein gesellschaftlich-kulturelles erforderlich
werden lässt.
(...)
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...