Sie sind hier
E-Book

Sale and Lease Back-Transaktionen nach IFRS - Sind diese als Mittel zur Sachverhaltsgestaltung geeignet?

Sind diese als Mittel zur Sachverhaltsgestaltung geeignet?

AutorJohannes Koenen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638839891
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Institut für Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Investitionswelle trägt Leasingwachstum'. Der Titel des ifo Schnelldienstes aus dem Dezember 2006 bezeichnet in treffender Weise den derzeitigen Trend auf dem Leasingmarkt. Das Neugeschäft aus dem Jahr 2005 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent auf 50,2 Mrd. Euro, für das Jahr 2006 beträgt die Steigerung rund 7,7 Prozent. Im Zeichen dieser Entwicklung stehen große Sale and Lease Back-Transaktionen von deutschen Unternehmen. So verkaufte die Dresdner Bank im Jahr 2005 Geschäftsgebäude für rund 2 Mrd. Euro an den Finanzinvestor Fortress, aber auch DaimlerChrysler oder die Deutsche Bank tätigten in jüngerer Vergangenheit Sale and Lease Back-Geschäfte. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der bilanziellen Abbildung von Leasinggeschäften, insbesondere Sale and Lease Back-Transaktionen nach IFRS und untersucht sie auf Möglichkeiten der Sachverhaltsgestaltung. Neben den theoretischen Grundlagen werden die bilanziellen Auswirkungen anhand einer Fallstudie sowie am Beispiel der KarstadtQuelle AG praxisnah dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...