Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung von aktienbasierten Vergütungssystemen nach IFRS 2: Eine kritische Analyse

AutorMartin Lange-Hüsken
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638829212
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Seminar zu Rechnungswesen und Controlling: Internationale Rechnungslegung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist einerseits die detaillierte Darstellung der Vorschriften zur bilanziellen Behandlung von aktienbasierten Vergütungssystemen nach IFRS 2. Andererseits sollen diese Vorschriften einer kritischen Analyse unterzogen werden. Die Arbeit ist daher wie folgt aufgebaut: im Anschluss an die Einleitung wird in Kapitel 2 zunächst der Standard anhand der Regelungen des IASB und ergänzender Literaturbeiträge erläutert. Dabei wird zunächst der Geltungsbereich des IFRS 2 beschrieben. Darauf aufbauend werden die Regelungen zum Bilanzansatz und zur Bilanzbewertung für die verschiedenen Ausprägungen aktienbasierter Vergütungssysteme analysiert. Das Kapitel endet mit einer kurzen Darstellung der Angaben, die im Anhang der Bilanz vorzunehmen sind. In Kapitel 3 werden die zentralen Kritikpunkte am Standard erläutert. Das abschließende Kapitel 4 liefert eine thesenförmige Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit. Um der Komplexität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden, finden nur die Rechnungslegungsvorschriften des IASB Berücksichtigung. Ein Verzicht auf die Vorschriften des HGB ist insofern vertretbar, dass diese für die überwiegende Mehrheit an Unternehmen mit aktienbasierten Vergütungssystemen zu einem Auslaufmodell geworden sind: seit 2007 müssen sämtliche kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen ihren Konzernabschluss nach IFRS aufstellen. Die Regelungen des US-GAAP sind seit der Überarbeitung von SFAS 123 Ende 2004 nahezu konvergent mit IFRS 2, so dass auch auf eine Analyse der USamerikanischen Vorschriften verzichtet wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...