Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bielefeld, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus dem Gutachten:
So genannte Fernreisen stellen eine Praxis dar, die mittlerweile in 'westlichen Kontexten' wenig fremd ist. Diese kulturell 'unfremde' Weise der Produktion und Inszenierung von Fremdheitserfahrungen ist Gegenstand der Arbeit von Nicola Stratmann. Das allgemeine Ziel der Studie besteht hierbei darin, die in Urlaubskatalogen deutlich werdende und die Wirkung dieser Kataloge tragende westliche Faszination am nicht-westlichen Fremden zu reflektieren. Zentrale theoretische Referenzen der Reflexionen sind einerseits kultur- und sozialphänomenologische Überlegungen zu Fremdheit, vor allem die fremdheitstheoretischen Erwägungen von Bernhard Waldenfels, darüber hinaus rassismustheoretische Ansätze wie sie insbesondere in den Cultural und Postcolonial Studies entwickelt worden sind. Die Arbeit ist insgesamt so angelegt, dass sich die Explikation der Fremdheitsdarstellung auf den analysierten Katalogseiten von sozialphänomenologischer Auslotung zu einer rassismuskritischen Kommentierung entwickelt. Diese Entwicklung ist deshalb begrüßenswert und von großer Bedeutung, da kulturanthropologische und -phänomenologische Ausführungen zu Fremdheit zu der Aussparung dessen neigen, dass 'Fremdheit' ein für das Bewahren von historisch gewachsenen Verhältnissen der Über- und Unterordnung funktionales Zuschreibungsmoment ist. Ausgespart bleibt hier weitestgehend die Diskussion von 'Fremdheit' als sozialer Praxis und das Hineinholen der Fremdheitspraxis in den Begriff sowohl kultureller als auch sozialer Praxis. Die Arbeit von Stratmann überwindet diese Aussparung rassismustheoretisch.
Die Untersuchung konzentriert sich auf die Analyse von vier unterschiedlichen Reisekatalog-Seiten, die Urlaubsaufenthalte in Afrika anbieten und dafür werben. Nach der ersten Bildanalyse erläutert Frau Stratmann (Kap. II) ihr methodisches, an der seriell-ikonographischen Fotoanalyse orientiertes Vorgehen auf hohem methodologisch-reflexiven Niveau. Dichten, detailnahen Deskriptionen der Bild-Text-Komplexe folgen Deutungen dieser Beschreibungen, die die eigene Perspektivengebundenheit erkenntnisproduzierend in einem schrittweisen Prozess zunehmender Abstraktion explizieren.(...)
(HD Dr. Paul Mecheril)
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...