Sie sind hier
E-Book

Sonderbeschulung für Migrantenkinder? Kritik zur Situation von Migrantenkindern im deutschen Schulsystem

Eine Kritik zur Situation von Migrantenkindern vor dem Hintergrund ihrer Schlechter-Stellung im deutschen Schulsystem

AutorPhilipp Horst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638859905
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte), Veranstaltung: Grundfragen der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über die Schlechter-Stellung von Migrantenkindern wird innerhalb der Fachwissenschaft heute mit großer Leidenschaft geführt. Insbesondere aufgrund der zunehmend hohen Quoten von Migrantenkindern in Förderschulen für Lernbehinderungen, kann ein eindeutiges Missverhältnis der Bildungsbeteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund, gegenüber denen ohne einen solchen, attestiert werden. Während einige Autoren noch immer aus einem geradezu atavistischen Blickwinkel die Aussonderung von Migrantenkindern in eine Förderschule verteidigen, wendet sich die Forschung in ihrem Grundtenor heute verstärkt den verschiedenen Faktoren zu, welche einen Bildungserfolg aus Sicht des Kindes/Jugendlichen behindern. Dieser Kritik kann im Einklang mit den Ergebnissen der UNESCO Weltkonferenz 1994 und dem Beschluss der KMK von 1994 verstanden werden, welche beide zu einer integrativen Pädagogik aufrufen. Diese Arbeit wird die Gründe der übermäßigen Zuweisung von Migrantenkindern an Förderschulen für Lernbehinderte kompakt herausarbeiten und dabei besonders auch auf den Aspekt der Sprache eingehen (...)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...