Sie sind hier
E-Book

Problemorientierte und kreative Lösungswege. Offene Sachaufgaben im Mathematikunterricht in einer Klasse der 3. Klassenstufe

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783638859349
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Erfurt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Studien- und Referendarzeit fielen mir zahlreiche beeindruckende Zitate von Pädagogen und Wissenschaftlern in die Hände. Kein Vers hat mich jedoch so beeindruckt wie der folgende; 'Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich werde mich erinnern, lass es mich selbst tun und ich verstehe.' Konfuzius 561-479 v.Chr. Obwohl diese Zeilen mehr als 2500 Jahre alt sind, sind sie ein unverzichtbarerBestandteil von Unterricht und gehören in jedes didaktische Nähkästchen. Nicht nur das stolze Alter des Zitates begleitet ein beeindruckender Charakter, sondern auch der inhaltliche Aspekt ist von hoher Bedeutung. Herkömmlich-traditionelle Unterrichtsmethoden beten ihnen den gepriesenen einzig richtigen Weg' vor. Ihr Verständnis von Lernen entwickelt sich sehr eingeengt. Sie lernen Lösungswege auswendig, ohne sie zu begreifen und haben keine Vorstellung davon wie unterschiedlich Lösungswege sein können. Fehler werden nicht als Lernchance, sondern als negative Begleiterscheinung verstanden. Das Kind steckt in einem richtungsweisenden Korsett und kann kein kreatives, freies und selbstbewusstes Problembewusstsein entwickeln. Die Mathematik bietet jedoch so viel mehr als nur stupides Abarbeiten von Aufgabenpäckchen und Lösungswegen. Offene Sachaufgaben sind dafür u.a. ein perfekter Unterrichtsinhalt, um Konfuzius Forderung gerecht zu werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...