Sie sind hier
E-Book

Jugendkulturen, Sport, Soziale Integration - Theorie und Praxis sozialer Initiativen im Jugendsport

Theorie und Praxis sozialer Initiativen im Jugendsport

AutorJürgen Gradl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783638071659
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Passau, 240 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Sportvereine sind für das Heranwachsen unserer jungen Generation eine der wichtigsten, wahrscheinlich sogar die wichtigste Einrichtung neben Elternhaus und Schule. Dies sagt uns unsere Lebenserfahrung, dies wurde aber auch durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt.' Mit diesen Worten unterstreicht der Ehrenpräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Manfred von Richthofen, die herausragende gesellschaftspolitische Rolle, die der Sport heute einnimmt. Und er fährt fort: 'Wir lernen hier nicht nur, wie man seine körperlichen Kräfte steigern, Geschicklichkeit verbessern und über sich hinauswachsen kann. Wir lernen auch Niederlagen einzustecken, Regeln zu achten und uns für ein gemeinsames Ziel einzusetzen. Freundschaften bilden sich hier heraus, die häufig ein Leben lang halten. Oft ist in jenen Jahren der Übungsleiter oder Trainer als Vorbild und Ratgeber fast so wichtig wie die eigenen Eltern' . Etwa 50% aller Jugendlichen sind nach Statistiken des DOSB Mitglied in einem Sportverein und rund 45% üben irgendeine Art nichtorganisierter sportiver Aktivität mehr oder minder regelmäßig aus. Also bleiben nur 5% übrig, die keinerlei sportlicher Betätigung nachgehen . Dies verdeutlicht den immensen Einfluss des Sports auf den Alltag, die Gewohnheiten und die Entwicklung der Jugendlichen. In der folgenden Arbeit sollen nun das Phänomen Sport im Leben eines Jugendlichen und die mögliche Nutzbarkeit des Mediums als Plattform für soziales Arbeiten untersucht werden. Im ersten Abschnitt des Berichts wird dabei auf Definitionen und Veranschaulichungen der verschiedenen Aspekte und Phasen der Jugendzeit und deren Wechselwirkungen mit sportlichen Aktivitäten eingegangen. Folgende Fragen werden behandelt: Welche Auswirkung hat die körperliche Entwicklung oder auch die Identitätssuche auf das Sportbetreiben der Jugendlichen? Und umgekehrt: Welchen Einfluss kann der Sport auf die verschiedensten Aspekte im Leben eines Jugendlichen ausüben? Unterstützt oder hindert er ihn bei seinen Lösungsversuchen von Entwicklungsaufgaben und wie fügt er sich im Spannungsfeld der verschiedenen Umwelten ein? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...