Sie sind hier
E-Book

Der Einsatz moderner Informationstechnologien in der Automobilproduktentwicklung

Produktivitätspotenziale und Systemkomplementaritäten

AutorViktoria Heindorf
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl166 Seiten
ISBN9783834989390
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Viktoria Heindorf analysiert das komplexe Wirkungsgefüge des Einsatzes von ICT in der Automobilentwicklung in Japan.

Dr. Viktoria Heindorf promovierte bei Prof. Dr. Franz Waldenberger am Institut für Japanische Wirtschaft an der LMU München. Heute ist sie ist im Bereich internationale Führungskräfteentwicklung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis18
I Motivation19
1 Die aktuelle Wettbewerbsfront - Produktentwicklung19
2 Informationstechnologien in der Automobilentwicklung - Bedeutung der Systemkomplementarität20
3 Problemstellung21
4 Stand der Forschung22
4.1 Einsatz von Informationstechnologien in der Produktentwicklung22
4.2 Produktentwicklung in der japanischen Automobilindustrie25
5 Aufbau der Arbeit27
II Produktentwicklung in der Automobilindustrie28
1 Produktentwicklung als iterativer Problemlösungsprozess28
2 Hauptphasen in der Entwicklung eines neuen Automobils29
2.1 Strategie- und Konzeptphase30
2.2 Designphase32
2.3 Modellentwicklung und Testphase33
2.4 Produktionsumsetzung der gewählten Lösung33
3 Experimentieren als Kernprozess der Produktentwicklung34
3.1 Zur Struktur der Produktentwicklung34
3.2 Lernen als iterativer Prozess35
4 Aktuelle Herausforderungen38
4.1 Komplexität38
4.2 Dynamik40
4.3 Implikationen42
III Informationstechnologien - Produktivitätspotenziale im Systemkontext44
1 Informationstechnologien in der Automobilentwicklung44
1.1 Grundlegende Bedeutung44
1.2 Evolutionsphasen46
1.2.1 Die Anfänge - Unterstützung einzelner Designaufgaben46
1.2.2 Zunehmende Digitalisierung und Virtualisierung47
1.2.3 Produktentwicklung als durchgängiger virtueller Prozess48
1.3 Technologische Kernbestandteile der virtuellen Produktentwicklung49
1.3.1 Rechnerbasierte Stylingsysteme49
1.3.2 Geometrische Modellierungssysteme50
1.3.3 Numerische Berechnungssysteme52
1.3.4 Simulationssysteme53
1.3.5 Virtual Reality Systeme und Anwendungen55
1.3.6 Prozessübergreifende Datenmanagementsysteme und Kooperationswerkzeuge56
2 Wirkungspotenziale58
2.1 Häufigeres, umfangreicheres und früheres Testen59
2.2 Erleichterung der Koordination64
2.3 Potenziale der Informationstechnologien vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen65
3 Implikationen für die Prozessanordnung66
3.1 Vorbemerkung66
3.2 Das sequentielle Vorgehen66
3.3 Das parallel-integrierte Vorgehen68
3.4 Sequentiell versus parallel-integriert70
3.5 Zunehmende Überlegenheit parallel-integrierter Verfahren73
4 Implikationen für die Wissensstrukturen74
4.1 Vorbemerkung74
4.2 Analytische und kreative Fähigkeiten75
4.3 T-förmige Wissensstrukturen zur Unterstützung der Kommunikation77
5 Anpassungen im Personalsystem79
5.1 Vorbemerkung79
5.2 Personalentwicklung79
5.3 Anreizstrukturen81
6 Implikationen für die Organisationsstruktur82
6.1 Vorbemerkung82
6.2 Aufgabenintegration auf individueller Ebene84
6.3 Funktionsübergreifende Projektgruppen85
6.4 Dezentralisierung86
6.5 Modularisierung88
IV Komplementaritätsbeziehungen in der Produktentwicklung - Untersuchung am Beispiel der japanischen Automobilindustrie90
1 Zusammenfassung der empirischen Implikationen90
1.1 Wirkungszusammenhänge im Überblick90
1.2 Erkenntnisleitende Vermutungen und Fragen92
2 Produktentwicklung in der japanischen Automobilindustrie95
2.1 Vorsprung ohne Informationstechnologien95
2.2 Hohe Anpassungsfähigkeit des Unternehmensmodells97
2.3 Zwischenfazit97
3 Design und Durchführung99
3.1 Qualitative Voruntersuchung99
3.2 Entwicklung des Fragebogens100
3.3 Operationalisierung der Forschungsfragen102
3.3.1 Wissensstrukturen102
3.3.2 Personalentwicklung103
3.3.3 Anreizstrukturen104
3.3.4 Organisationsstrukturen105
3.4 Durchführung der quantitativen Untersuchung105
4 Ergebnisse107
4.1 Beschreibung der Respondenten107
4.1.1 Persönlichkeitsbezogene Merkmale107
4.1.2 Tätigkeitsbezogene Merkmale108
4.1.3 Nutzung und Beherrschung von Informationstechnologien111
4.1.4 Güte der Erhebungsdaten114
4.2 Einschätzung der Produktivitätswirkung von Informationstechnologien115
4.3 Wissensstrukturen117
4.4 Personalsysteme124
4.4.1 Personalentwicklung124
4.4.2 Anreizstrukturen134
4.5 Organisationsstrukturen143
V Personalpolitische Herausforderungen147
1 Zusammenfassung der Ergebnisse147
2 Implikationen für die Unternehmenspraxis151
Anhang154
Literaturverzeichnis162
Stichwortverzeichnis177

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...