Sie sind hier
E-Book

Die Karikatur im Geschichtsunterricht

Lässt sich diese Bildgattung im Unterricht nutzen?

AutorJudith Teßmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656604099
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.' Diese häufig zitierte Metapher, behält zumindest was die schnelle Rezeption von Bildern betrifft, recht. Seiner Untersuchung zufolge benötigt der Mensch nur 1,8 Sekunden,um es zu betrachten und es später wiederzuerkennen. Noch bis Mitte der sechziger Jahre war der Geschichtsunterricht ausschließlicher Gegenstand der Geschichtsdidaktik. Dementsprechend war ihr Tätigkeitsfeld eng gefasst, so befassten sie sich beispielsweise mit dem Aufbau des Unterrichts und ihren Inhalten. Das gegenwärtige Selbstverständnis als eigenständige Disziplin, welche nicht nur als untergeordnete Kategorie der allgemeinen Didaktik zu sehen ist, konnte sich erst seit den sechziger Jahren festigen. Dieser Wandel zeigt sich deutlich bei der Betrachtung eines Lehrbuches. Dieser Wandel ist insbesondere bei der Betrachtung eines Lehrbuches offenkundig. Dort lässt sich ein starker Trend hin zur verstärkten 'Visualisierung' der Geschichte verzeichnen. Dabei ist die Definition des Wortes 'Bilder' weitläufig. Es umfasst sowohl Karikaturen, Plakate, Ereignisbilder als auch Portraits etc. sein. Ihr Nutzen liegt vor allem darin, den Inhalt im Geschichtsunterricht fassbarer, dinglicher, interessanter und sicherlich auch plastischer gestalten. Angesichts der Tatsache, dass sich Karikaturen seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts immer mehr innerhalb ihrer eigenen Grenzen entwickelten, aggressiver und provokativer wurden, soll sich diese Arbeit besonders mit diesem Bildmedium auseinandersetzen. Eben dieser Thematik widmen sich vor allem Hans- Jürgen Pandel und Michael Sauer. Daher wird diese Arbeit vor allem auf ihren Publikationen zur Bildinterpretation fußen. Einleitend geben Sie sowohl einen besonders guten Überblick über das Bild als Quelle, als auch über die Verwendungsmöglichkeiten, die das Bild im Geschichtsunterricht in sich birgt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...