Buchtitel | 1 |
Vorwort | 5 |
Inhalt | 6 |
1. Einleitung | 10 |
2. Junge Migranten und Kriminalität – Zum Stand der Forschung | 19 |
2.1 Migration: Begriffliche Vorüberlegungen und Überblick über das Wanderungsgeschehen | 19 |
2.1.1 Begriffliches: Kinder als Migranten, Kinder von Migranten | 19 |
2.1.2 Deutschland als Ziel von Migranten | 21 |
2.2 Jugendliche aus Migrantenfamilien und Kriminalität | 27 |
2.2.1 Verbreitung von Delinquenz unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund | 30 |
Exkurs: Befunde aus ausländischen Täterbefragungen | 49 |
2.2.2 Migration, Integration und Jugenddelinquenz: Theoretische Zusammenhänge | 56 |
2.3 Zusammenfassung zum Forschungsstand zu Migration und Jugenddelinquenz | 81 |
3. Theoretische Konzeption und forschungsleitende Annahmen | 84 |
3.1 Soziale Milieus, Wertorientierungen und Kriminalität | 84 |
3.2 Migration in einem erweiterten sozialstrukturellen Delinquenzmodell | 87 |
3.2.1 Sozialstrukturelles Rahmenmodell | 87 |
3.2.2 Migration als distaler Faktor | 89 |
3.2.3 Einfluss der Freizeitgestaltung | 91 |
3.3 Auswertungsstrategie und forschungsleitende Annahmen | 93 |
4. Datenbasis und Auswertungsmethoden | 99 |
4.1 Datenbasis | 99 |
4.1.1 Die untersuchten Städte | 100 |
4.1.2 Die Stichproben | 101 |
4.1.3 Jugendliche ohne und mit Migrationshintergrund: Zusammensetzung der Stichproben | 105 |
4.1.4 Zur Auswahl der analysierten Stichproben | 114 |
4.2 Auswertungsmethoden | 115 |
5. Migration und Jugenddelinquenz: Grundbefunde und Überlegungen zur Validität | 117 |
5.1 Erhebung der selbstberichteten Delinquenz | 117 |
5.2 Verbreitung der Jugenddelinquenz nach Migrationsmerkmalen | 118 |
5.2.1 Migrationshintergrund und Jugenddelinquenz | 119 |
5.2.2 Aufenthaltsdauer und Jugenddelinquenz | 122 |
5.2.3 Geographische Herkunft, Geschlecht und Jugenddelinquenz | 125 |
5.2.4 Delinquenz junger Migranten im Städtevergleich | 132 |
5.3 Aspekte der Integration und ihre Bedeutung für Delinquenzrisiken | 137 |
5.3.1 Aspekte der Integration nach Herkunft und Aufenthaltsdauer | 138 |
5.3.2 Zusammenhänge von Sprache, Staatsangehörigkeit, ethnischer Identifikation und interethnischen Primärkontakten mit Delinquenz | 145 |
5.4 Validität der Angaben zu delinquentem Verhalten | 153 |
5.4.1 Item-Nonresponse | 156 |
5.4.3 Selbstberichtete Viktimisierung und Herkunft der Täter nach Opferangaben | 163 |
5.4.2 Soziale Erwünschtheit | 160 |
5.5 Zusammenfassung zur Verbreitung delinquenten Verhaltens bei einheimischen und allochthonen Jugendlichen | 171 |
6. Die Bedeutung der Sozialstruktur | 174 |
6.1 Sozioökonomische Lage | 174 |
6.2 Bildungsbeteiligung | 178 |
6.2.1 Migration und Bildungsbeteiligung | 179 |
6.2.2 Migration, Bildungsbeteiligung und Delinquenz in Duisburg | 182 |
6.2.3 Migration, Bildungsbeteiligung und Delinquenz in Münster | 185 |
6.2.4 Migration, Bildungsbeteiligung und Delinquenz: Zusammenfassung | 188 |
6.3 Wertorientierungen | 189 |
6.3.1 Verbreitung der Wertorientierungen bei Einheimischen und Migranten | 189 |
6.3.2 Zusammenhänge zwischen Wertorientierungen, Herkunft und Delinquenz | 192 |
6.3.3 Zusammenfassung zur Bedeutung der Wertorientierungen | 203 |
7. Soziale Bindungen | 204 |
7.1 Familiäre Bindungen | 204 |
7.1.1 Familienstruktur | 205 |
7.1.2 Beziehung zu den Eltern | 209 |
7.1.3 Erziehungsstil | 211 |
7.2 Bindung an die Schule | 220 |
7.2.1 Einstellung zur Schule | 221 |
7.2.2 Unentschuldigtes Fernbleiben | 222 |
7.2.3 Gesamtanalyse zum Einfluss der schulbezogenen Faktoren | 224 |
7.3 Zusammenfassung zu sozialen Bindungen | 226 |
8. Delinquenzbezogene Normorientierungen und Risiken der Freizeitgestaltung | 227 |
8.1 Delinquenzbezogene Normorientierungen | 227 |
8.1.1 Deliktsspezifische Normorientierungen | 228 |
8.1.2 Gewaltbefürwortung und Gewalthandeln | 233 |
8.1.3 Zusammenhänge zwischen Makrostruktur, delinquenzbezogenen Normorientierungen und Gewalt | 238 |
8.2 Risiken der Freizeitgestaltung | 242 |
8.2.1 Cliquenbezogene Freizeitpräferenzen | 243 |
8.2.2 Intensiver Alkohol- und Drogenkonsum | 249 |
8.2.3 Riskante Freizeitstile | 252 |
8.3 Zusammenfassung zu delinquenzbezogenen Normorientierungen und Risiken der Freizeitgestaltung | 262 |
9. Zusammenführung der Ergebnisse | 264 |
9.1 Gesamtmodelle Duisburg | 264 |
9.1.1 Überprüfung der Erklärungskraft in den verschiedenen Herkunftsgruppen | 264 |
9.1.2 Überprüfung der Erklärungskraft für Zusammenhänge zwischen Migration und Delinquenz | 269 |
9.2 Gesamtmodelle Münster | 271 |
9.2.1 Überprüfung der Erklärungskraft in den verschiedenen Herkunftsgruppen | 272 |
9.2.2 Überprüfung der Erklärungskraft für Zusammenhänge zwischen Migration und Delinquenz | 274 |
9.3 Direkte und indirekte Einflüsse der ausländischen Herkunft auf Delinquenz | 277 |
9.3.1 Methodisches Vorgehen | 279 |
9.3.2 Pfadmodelle zum Einfluss der türkischen Herkunft in Duisburg | 280 |
9.3.3 Pfadmodelle zum Einfluss der ausländischen Herkunft in Münster | 286 |
9.3.4 Zusammenfassung zu den Pfadmodellen | 289 |
10. Zusammenfassung und Diskussion | 291 |
10.1 Bewährung der Arbeitshypothesen | 291 |
10.2 Von schwarzen Schwänen und offenen Fragen | 302 |
Literatur | 305 |
Tabellenverzeichnis | 325 |
Abbildungsverzeichnis | 333 |