Einleitung: Unsere liberal-demokratische Gesellschaft ist einem andauernden Wandlungsprozess unterworfen. An die Stelle der Industriegesellschaft ist längst eine postindustrielle Gesellschaft getreten. Vor dem Hintergrund des technischen Fortschritts und gesamtgesellschaftlicher Tendenzen wie zum Beispiel der Globalisierung, dem demographischen Wandel und der Individualisierung vollziehen sich auf allen Ebenen der Arbeitswelt Umbrüche. Die über Jahrzehnte gebildeten und gefestigten grundlegenden Strukturen verändern sich immer rasanter. Die Dynamik der heutigen Zeit zwingt Organisationen und speziell Wirtschaftsunternehmen zur ständigen Anpassung an sich ändernde Erfordernisse. Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch ihre Mitarbeiter sehen sich zunehmend einer veränderten Arbeitswelt gegenüber. Im Kontrast zu den Charakteristika des Fordismus und Taylorismus werden im Theorieteil dieser Arbeit die in der postfordistischen Arbeitswelt zur Entfaltung kommenden Veränderungen und Auswirkungen auf die Akteure herauskristallisiert. So werden die Veränderung der Betriebs- und Arbeitsorganisation und ihre Folgen für die Mitarbeiter und Führungskräfte dargelegt. Diese Veränderungen ziehen das zunehmende Erfordernis der Personal- und Führungskräfteentwicklung nach sich. Was aber macht die Akteure in dieser als postfordistisch charakterisierten Arbeitswelt aus? Gefragt wird nicht nach Arbeitnehmern, deren Berufe heute noch genauso ausgeübt werden wie vor beispielsweise 60 Jahren. Es soll vielmehr eine Zielgruppe betrachtet werden, bei der die vermeintliche Komplexität der heutigen Arbeitswelt besonders zum Vorschein tritt. Dafür wird die praktische Ebene betreten und betrachtet, welche Fähigkeiten Unternehmen von Führungs- und Nachwuchsführungskräften erwarten. Angenommen wird hierbei, dass Anforderungen an eine Nachwuchsführungskraft besonders an einem schwierigen Prozess wie dem Übergang von der Mitarbeiterstelle zur Führungskraft deutlich gemacht werden können. Schließlich darf vermutet werden, dass die Anforderungen an Nachwuchsführungskräfte besonders beim Statuswechsel von der Mitarbeiterstelle zur Führungskraft zur Geltung kommen. So ist der Übergang des Mitarbeiters zur Führungskraft sowohl für den Betroffenen als auch für das Unternehmen mit Herausforderungen verbunden. Deswegen soll das Augenmerk nicht nur auf Seiten der Nachwuchskraft und dessen Fähigkeiten liegen bzw. den Fähigkeiten, welche das Unternehmen von ihr verlangt. [...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...