Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Unterrichtsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mit welcher Methode erreichen meine Schüler den größtmöglichen Lernerfolg?' Diese Frage stellen sich viele Lehrer zu Beginn ihrer Berufszeit. Die Frage nach der bestmöglichsten Lernmethode ist sehr umstritten und Pädagogen beschäftigen sich seit langer Zeit sehr intensiv mit diesem Thema. In pädagogischen Handbüchern lassen sich viele verschiedene Ansätze zum Problem Unterricht sowie Lehr- und Lernstrategien finden. Doch gibt es die perfekte Methode zu Unterrichten? Die Forderung nach mehr Handlungsorientierung im Unterricht wird in den letzten Jahren immer häufiger und eindringlicher erhoben - von Schülern und von Lehrern, von Wissenschaftlern und von Vertretern der Wirtschaft. Die grammatischen Bezeichnungen wie praktisches Lernen, ganzheitliches Lernen, Projektunterricht, Freiarbeit, Lernstatt etc. haben Hochkonjunktur und beinhalten im Prinzip das gleiche Anliegen: Die Ausweitung handlungsbezogener und handlungsbetonter Lernaktivitäten der Schüler. Seit den 80er Jahren sind Begriffe wie 'handlungsorientierter Unterricht', 'schülerzentrierter Unterricht', 'Projektunterricht', sowie 'entdeckendes', 'ganzheitliches' oder 'offenes' Lernen feste Begriffe der deutschsprachigen Schulpädagogik. All diese Formen der Lernorganisation haben das gemeinsame Ziel, ein selbstständiges und selbstorganisiertes Lernen zu ermöglichen. Der moderne Unterricht tendiert heut zu Tage zu einer didaktischen Neuorientierung und es werden materielle Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt des Unterrichts gestellt. Weg vom traditionellen Frontalunterricht, in dem die Schüler in Reih und Glied sitzen und den 'Unterrichtsstoff' vorgesetzt bekommen, hin zum schülerzentrierten, eigenständigem Lernen? Mit dieser Frage werde ich mich in meiner Seminararbeit genau-er beschäftigen und im Verlauf dieser Arbeit konkret auf die Methode des handlungsorientierten Unterrichts eingehen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...