Sie sind hier
E-Book

Komm, wir finden eine Lösung!

Training zur Gewaltprävention in den Schulklassen 1 bis 6

AutorBrigitte Zwenger-Balink
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783497601509
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Jetzt mit Inhalten für Kinder bis zur 6. Klasse! Berichte über gewalttätige Ausschreitungen unter Schülern oder gegen Lehrkräfte machen Lehrer und Eltern rat- und hilflos. Hier setzt das Training 'Komm, wir finden eine Lösung!' des Münchner KinderschutzBundes präventiv ein: In fünf Trainingseinheiten à zwei Schulstunden entwickeln Sozialpädagogen und Psychologen mit Kindern der 1. bis 6. Klasse Lösungsstrategien für Konfliktsituationen. Welche Regeln gelten in der Gruppe? Wie reden Kinder miteinander? Wie löst man einen Konflikt friedlich? Nicht nur die Kinder lernen, wie spannend es ist, kreativ nach Lösungen zu suchen. Das zum Training gehörende Arbeitsheft für Kinder enthält alle Vorlagen, die für Spiele, Fragebögen, Partner- und Gruppenübungen benötigt werden, und je eine farbige Urkunde für das bestandene Training.

Diplom-Pädagogin Brigitte Zwenger-Balink, Familientherapeutin, Zusatzausbildungen in Mediation und Kinder-Hypnotherapie, jahrelange Erfahrung in der Beratungs- und Präventionsarbeit im KinderschutzZentrum des KinderschutzBundes München, seit 1999 Leitung des Projektes 'Komm, wir finden eine Lösung!'. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Vorwort10
Einführung12
1 Kinder lernen, Konflikte zu lösen16
Konflikte – Streit – Mobbing16
Konflikte und Schule18
Konzeptionsgrundlagen – lösungsorientiert denken und handeln20
2 Der Projektablauf im Überblick23
Vorbereitungsphase24
Gespräche mit Schulleitung und Lehrerkollegium24
Elternabend25
Klassenanalyse und Lehrergespräche26
Die Trainingsmodule in der Klasse28
1. Training: Gemeinschaft – Werte – Regeln28
2. Training: Kommunikation und Wahrnehmung28
3. Training: Gefühle – Mädchen- und Jungengruppe28
4. Training: Wünsche – Mädchen- und Jungengruppe29
5. Training: Kreative Konfliktlösungen29
Trainingsabschluss mit Urkunde30
Auswertungsphase30
Gespräche mit Lehrern und Schulleitung30
Eltern-Kinder-Abend30
3 Trainingskonzeption und -methoden31
Rituale31
Gesprächskreis33
Rollenspiele35
Skalierung36
Bewegungsspiele36
Geschlechtsspezifische Gruppen37
Die Friedenstreppe39
Die Trainer41
4Trainings in den Klassen 1 und 244
1. Training: Gemeinschaft – Werte – Regeln44
Gegenseitiges Kennenlernen45
Regeln für das Training aushandeln46
Was ist eine Gemeinschaft?47
Anregungen für die Klasse51
Erfahrungen aus den Schulklassen52
2. Training: Kommunikation und Wahrnehmung54
Die Begrüßung56
Zuhören – Sprechen – Schauen56
Abschluss des Trainings60
Anregungen für die Klasse61
Erfahrungen aus den Schulklassen61
3. Training: Gefühle – Mädchen und Jungengruppe63
Was wissen wir über Gefühle?64
Mädchen- und Jungengruppe66
Erfahrungen aus den Schulklassen69
4. Training: Wünsche72
Begrüßung und Einführung72
Mädchen- und Jungengruppen73
Der Wunschbaum73
Der Wundertag75
Anregungen für die Klasse76
Erfahrungen aus den Schulklassen76
5. Training: Kreative Konfliktlösungen77
Einführung in das Training78
Die Friedenstreppe79
Abschied und Urkunde83
Anregungen für die Klasse84
Erfahrungen aus den Schulklassen84
5Trainings in den Klassen 3 bis 687
1. Training: Gemeinschaft – Werte – Regeln87
Regeln für das Training88
Was ist eine Gemeinschaft?89
Anregungen für die Klasse92
Erfahrungen aus den Schulklassen93
2. Training: Kommunikation und Wahrnehmung97
Zuhören – Sprechen – Schauen98
Anregungen für die Klasse103
Erfahrungen aus den Schulklassen103
3. Training: Gefühle106
Gefühle erkennen und benennen106
Mädchen- und Jungengruppe107
Anregungen für die Klasse110
Erfahrungen aus den Schulklassen111
4. Training: Wünsche112
Der Wunschbaum112
Der Wundertag113
Mädchen- und Jungengruppe114
Anregungen für die Klasse115
5. Training: Kreative Konfliktlösungen116
Wie kann man sich fair streiten?116
Die Friedenstreppe117
Urkunde120
Erfahrungen aus den Schulklassen120
6Zusammenarbeit mit Lehrkräftenund Eltern124
Vor- und Nachbereitung des Trainings mit den Lehrern124
Die Elternabende129
7 Evaluation und Wirksamkeit132
1. Evaluationsphase133
2. Evaluationsphase133
3. Evaluationsphase134
Anhang138
Spielesammlung138
Aktiv zuhören138
An einem Strang ziehen139
Asteroidenball140
Bärenspiel141
Bauernhof141
Baum143
Blick vom Gipfel143
Blind führen144
Denkmütze144
Detektivspiel145
Feenrakete145
Frage-Ballspiel147
Freundschaftszielscheibe147
Komplimentenstuhl148
Marsmensch149
Mausspiel150
Mein rechter, rechter Platz ist leer150
Obstsalat151
Pferderennen152
Raumstation152
Schiff153
Schildkröte154
Sieben Stäbe154
Spiegelbild155
Stimmungsbarometer156
Telegramm verschicken156
Tierstimmen157
Tuchspiel157
Vogelflug158
Wettermassage158
Wilder Stier159
Wundertag160
Wunschbaum-Ergänzung161
Literatur162
Bilderbuchempfehlungen165

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...