Sie sind hier
E-Book

Die individualisierte Eingewöhnung von Kindern unter drei Jahren in die institutionelle Tagesbetreuung

Eine Konzeptentwicklung unter Einbeziehung aktueller Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen

AutorNicole Wiesbeck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783656657439
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Selten ist wohl abgegangen, was nicht wohl ist angefangen' - so ein Zitat des deutschen Dichter Friedrich Freiherr von Logau. Bereits im 17. Jahrhundert erkannte er, dass dem Anfang einer Sache eine große Bedeutung für deren Gelingen beizumessen ist. Auch zahlreiche Philosophen und Lyriker beschäftigt der Begriff seit Beginn der Zeit, so z.B. Hermann Hesse, der in seinem Werk 'Stufen' schreibt: '...Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...'. 'Der Anfang' scheint für uns Menschen eine wichtige Sache zu sein. Anfangen, das bedeutet immer auch ein Stück weit, etwas anderes aufzugeben, Neues, Unbekanntes kennen zu lernen, sich von etwas zu trennen, sich auf andere verlassen zu müssen. So sei zum Beispiel an den Anfang bei einer neuen Arbeitsstelle zu denken, welcher für den Menschen oft schwer ist, obwohl er über die nötigen intellektuellen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten verfügt, um ihn zu meistern. Noch schwerer, als für einen Erwachsenen, ist 'Anfangen' für Kinder. Sie sind noch auf die Erwachsenen ihres Umfeldes angewiesen ist und haben noch nicht die entsprechenden kompensatorischen Fähigkeiten für den bedeutsamen Prozess des Anfangens. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem besonderen Anfang: Dem 'Anfang' von Kindern unter drei Jahren in der institutionellen Tagesbetreuung - der Kinderkrippe. Der Eintritt in die Kinderkrippe ist für das Kleinkind der erste Anfang, den es meistern muss, nachdem es sich bis dahin meist nur im familiären Umfeld aufhielt. Die erste erhebliche Veränderung der Lebenssituation bringt viel Ungewohntes und Neues mit sich: neue Umgebungen, Geräusche, Kinder und Menschen. Das macht den Anfang zu einer besonderen Herausforderung. Vom Kind wird dabei eine große Anpassungsleistung verlangt, deren Bewältigung qualitative und überlegte Begleitung und Unterstützung benötigt [...].

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...