Cover | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort | 11 |
Einleitung der Herausgeber | 13 |
William of Sherwood: Person und Werk | 13 |
Textüberlieferung und erste Erschließungen der ›lntroductiones‹ | 22 |
Zur vorliegenden Ausgabe | 31 |
William of Sherwood: Introductiones in logicam / Einführung in die Logik | 37 |
I. Die Aussage | 39 |
Der Laut | 41 |
Die Äußerung | 41 |
Das Nomen | 43 |
Das Verb | 45 |
Satz und Aussage | 45 |
Die kategorische Aussage | 49 |
Die hypothetische Aussage | 59 |
Die Äquipollenzen | 59 |
Die modale Aussage | 67 |
Die adverbialen Modi | 71 |
Die nominalen Modi | 73 |
Die Dispositionen der modalen Aussage | 77 |
Die Äquipollenzen der Modi | 79 |
II. Das Prädikabile | 85 |
Die Gattung | 85 |
Die Art | 87 |
Die Differenz | 91 |
Das Proprium | 93 |
Das Akzidens | 93 |
III. Der Syllogismus | 95 |
Vollkommene und unvollkommene Syllogismen | 95 |
Die Konversion | 97 |
Figur und Modus | 99 |
Die erste Figur | 101 |
Die zweite Figur | 107 |
Die dritte Figur | 109 |
Die Zurückführungen der Modi | 113 |
IV. Die Örter | 115 |
Die inneren Örter | 117 |
Die Örter aus der Substanz | 117 |
Der Ort aus der Definition | 117 |
Der Ort aus der Deskription | 119 |
Der Ort aus der Interpretation eines Nomens | 121 |
Die Örter aus dem eine Substanz Begleitenden | 123 |
Der Ort aus der Gattung | 123 |
Der Ort aus der Art | 127 |
Der Ort aus dem integralen Ganzen | 129 |
Der Ort aus dem quantitativen Ganzen | 131 |
Der Ort aus dem zeitlichen Ganzen | 133 |
Der Ort aus dem räumlichen Ganzen | 133 |
Der Ort aus dem Ganzen bezüglich Art und Weise | 135 |
Die Örter aus den Ursachen | 137 |
Der Ort aus der materialen Ursache | 137 |
Der Ort aus der formalen Ursache | 139 |
Der Ort aus der Wirkursache | 141 |
Der Ort aus der Zweckursache | 141 |
Der Ort aus dem Entstehen | 143 |
Der Ort aus dem Vergehen | 145 |
Der Ort aus dem Gebrauch | 147 |
Der Ort aus gemeinsam Zukommendem | 149 |
Die äußeren Örter | 151 |
Der Ort aus der Autorität | 151 |
Der Ort aus dem Gleichartigen | 153 |
Der Ort aus dem Größeren | 153 |
Der Ort aus dem Kleineren | 155 |
Der Ort aus der Proportion | 157 |
Die Örter aus Entgegengesetztem | 157 |
Der Ort aus der Übertragung | 161 |
Die gemischten Örter | 163 |
Der Ort aus Zusammengehörigem | 163 |
Der Ort aus Kasus | 165 |
Der Ort aus der Einteilung | 167 |
V. Die Eigenschaften der Termini | 169 |
Die Supposition | 171 |
Zur Einteilung der Supposition | 175 |
Zur einfachen Supposition | 177 |
Zur personalen Supposition | 185 |
Die Kopulation | 189 |
Die Appellation | 191 |
VI. Die Fehlschlüsse | 203 |
Die sophistischen Örter innerhalb des Wortes | 205 |
Die Äquivokation | 207 |
Die Amphibolie | 213 |
Verbindung und Trennung | 215 |
Der Akzent | 221 |
Die Form des Wortes | 225 |
Die sophistischen Örter außerhalb des Wortes | 229 |
Das Akzidens | 229 |
Hinsichtlich etwas und schlechthin | 235 |
Die Unkenntnis der Widerlegung | 237 |
Die Beanspruchung von Vorausgesetztem | 241 |
Das Konsequens | 247 |
Die Nicht-Ursache als Ursache | 251 |
Mehrere Fragen als eine | 255 |
Anmerkungen der Herausgeber | 261 |
Appendix I. Marginalien fols. 1r, 14r und 14v | 343 |
Appendix II. Abweichungen Codex W gegenüber P | 345 |
Appendix III. Abweichungen Codex V gegenüber P | 349 |
Literaturverzeichnis | 353 |
Index rerum et auctorum | 357 |
Namenverzeichnis zu Einleitung und Anmerkungen | 365 |