Vorwort des Herausgebers | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
Formelverzeichnis | 19 |
1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit | 20 |
2 Theoretische Grundlagen der Markenführung | 24 |
2.1 Markenvielfalt | 24 |
2.1.1 Markenbewusstsein der Konsumenten | 28 |
2.1.2 Werbeaufwand nach Werbeträgergruppen und Sektoren | 30 |
2.1.3 Werbung als Informationsquelle | 30 |
2.2 Bedeutung von Marken | 31 |
2.2.1 Einfluss des Herkunftslandes | 32 |
2.3 Markenbilder und Markenschemata | 38 |
2.4 Markenimage und Markenpositionierung | 40 |
2.5 Markenwert | 46 |
2.6 Markenstrategien | 48 |
2.6.1 Mehrmarkenstrategie und Markenportfolio | 50 |
2.6.2 Probleme des Markenschutzes | 55 |
2.7 Markenerweiterungen | 58 |
2.7.1 Ziele, Vorteile und Gefahren von Markenerweiterungen | 61 |
2.7.2 Einflussfaktoren auf den Erfolg von Markenerweiterungen | 64 |
2.8 Ansätze zur Messung des Erfolges von Markenerweiterungen | 72 |
2.8.1 Einstellung | 72 |
2.8.2 Präferenz | 74 |
2.8.3 Kaufabsicht und Nutzungswahrscheinlichkeit | 76 |
2.9 Methodische Probleme | 80 |
2.9.1 Empfehlungen für die Durchführung eines empirischen Projektes zum Thema Markenerweiterungen | 84 |
3 Konzeptionalisierung des empirischen Projektes | 88 |
3.1 Vorstudie | 88 |
3.1.1 Ergebnisse Vorstudie 1 | 89 |
3.1.2 Mögliche Produkt-Marken-Konzepte | 91 |
3.2 Vorstudie 2 | 96 |
3.3 Vorstudie 3 | 97 |
3.3.1 Ergebnisse zum Themenbereich Marke | 97 |
3.3.2 Ergebnisse zum Themenbereich Produkt | 101 |
3.3.3 Ergebnisse zum Themenbereich Konsument | 104 |
3.3.4 Ergebnisse zum Themenbereich Kommunikation | 107 |
3.3.5 Ergebnisse zum Themenbereich Akzeptanz von Produkt-Marken- Konzepten | 108 |
3.3.6 Reduktion der Items zur Einstellungsmessung mittels Faktorenanalyse | 112 |
4 Hauptstudie | 118 |
4.1 Beschreibung der Studie | 118 |
4.2 Modelltheoretische Annahmen und Hypothesen | 120 |
4.2.1 Inhaltliche Hypothesen | 126 |
4.3 Ergebnisse Hauptstudie | 130 |
4.3.1 Beschreibung der Stichprobe | 130 |
4.3.2 Ergebnisse zum Thema Marke | 134 |
4.3.3 Ergebnisse zum Thema Produkt | 141 |
4.3.4 Positionierung der Länder mittels Korrespondenzanalyse | 145 |
4.3.5 Ergebnisse zum Thema Konsument | 151 |
4.3.6 Ergebnisse zum Thema Kommunikation | 153 |
4.3.7 Ergebnisse zum Thema Akzeptanz von Produkt-Marken-Konzepten | 155 |
4.3.8 Einstellung zu Erweiterungen der Marken Sony und Nokia | 177 |
4.4 Positionierung der Marken mittels Korrespondenzanalyse | 179 |
4.4.1 Positionierung der Marken Barilla, Knorr und möglicher Erweiterungen | 179 |
4.4.2 Positionierung der Marken Nokia, Sony und möglicher Erweiterungen | 181 |
4.4.3 Positionierung der Marken Volkswagen, Honda und möglicher Erweiterungen | 183 |
4.4.4 Positionierung der Marken Knorr, Barillla, Nokia, Sony, Honda, Volkswagen und möglicher Erweiterungen | 185 |
5 Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Markenerweiterungen | 195 |
5.1 Operationalisierung des Konstruktes Akzeptanz | 195 |
5.1.1 Skalenkonstruktion und Datenmanipulation | 195 |
5.1.2 Ergebnisse zum Konstrukt Akzeptanz | 201 |
5.1.3 Korrelation zwischen Kauf-/Nutzungswahrscheinlichkeit, Markenpräferenz und Einstellung zur Erweiterung | 208 |
5.2 Modellberechnungen mittels Regressionsanalysen | 215 |
5.2.1 Einführung in das Verfahren der Regressionsanalyse | 215 |
5.2.2 Teilmodelle | 220 |
5.2.3 Integration der Teilmodelle zu einem Gesamtmodell | 249 |
5.2.4 Globalmodell unter Einbeziehung von Daten aus Vorstudien | 263 |
6 Zusammenfassung und Empfehlungen | 268 |
Literaturverzeichnis | 280 |
Tabellen und Abbildungen | 316 |