Sie sind hier
E-Book

Der Nasenfaktor

Wie Berater sich unverwechselbar positionieren

AutorHeide Liebmann
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783834995438
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Anderen eine Nasenlänge voraus sein ... Gerade wenn Sie als Berater, Trainer oder Coach selbstständig sind, ist das Ihre Chance im Wettbewerb. Aber wie verschaffen Sie sich einen Vorsprung? Die überraschende Antwort: Zeigen Sie Persönlichkeit! Heide Liebmann verrät Ihnen in 'Der Nasenfaktor', wie es Ihnen gelingt, sich unverwechselbar zu positionieren. Zahlreiche Übungen begleiten Sie auf dem Weg, so dass Sie am Ende Ihr persönliches Positionierungs- und Kommunikationskonzept in Händen halten. Ein inspirierendes Buch für alle, die sich selbst noch besser vermarkten und Kunden finden wollen, die genau zu ihnen passen.

Heide Liebmann ist selbstständige Trainerin und Coach. Seit 2003 berät sie Angehörige beratender Berufe im Hinblick darauf, wie sie sich am Markt eindeutig positionieren, ein umfassendes Kommunikationskonzept erarbeiten und so bei Akquise und Kundenbindung erfolgreicher werden. Zuvor arbeitete sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit eines Großunternehmens, zuletzt als Pressesprecherin und Verantwortliche für Mitarbeiterkommunikation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Statt eines Vorworts: Loblied der Positionierung10
Anderen eine Nasenlänge voraus: mit Ihrem Nasenfaktor12
Positionierung ganz persönlich: Schritt für Schritt nach vorn13
Spielerisch zum Erfolg: Positionierung macht Spaß14
1. Die Frage nach des Pudels Kern: Sich einen Namen machen20
Den Anfang wagen: Ihre Ziele und ersten Schritte20
Wer sind Sie?24
2. Kompetenz-Mengenlehre: Auf die Schnittmenge kommt es an30
Fundamentalmotive und Wertkonflikte erkennen30
Mathematik kann so einfach sein!40
Das Dilemma der vielseitig Begabten42
3. "Aber" gilt nicht! - Den inneren Kritiker vor den eigenen Karren spannen48
Von Vorbildern lernen48
„ Aber“ gilt nicht!51
Die Sache mit den Zertifikaten54
4. Zielgruppen-Denke - welche Kunden will ich haben?58
Was Gefühle für die Kaufentscheidung bedeuten58
Zwischenruf: Das Totengeläut der Zielgruppen- Denke – und ihre Wiederauferstehung59
Sich einen guten Namen machen60
Was Kaninchen Schlangen voraus haben62
Ziehen Sie Energie- Bilanz!68
Nischenstrategie für Mensch- zu- Mensch- Berater: Den eigenen Markt definieren69
Konkurrenz belebt das Geschäft!72
5. Sie sind eine Marke! - Emotionalen Mehrwert schaffen77
Ihren emotionalen Mehrwert kommunizieren77
Authentizität und Image sind eins79
Der authentische Claim82
Die wirkungsvolle ( Selbst-) Darstellung84
6. Gefühle, Gefühle, Gefühle - Die Kommunikation mit dem Autopiloten88
Wie sag’ ich’s dem Autopiloten?88
Kaufargumente emotionalisieren94
Ersatzindikatoren für die Orientierung der Kunden97
Denken Sie strategisch: Ihre Marketing- Analyse98
Ja, wo laufen Sie denn?!?104
Die Trojaner- Strategie106
Limbisch denken – strategisch handeln108
7. Schreibblockaden eine lange Nase drehen: Sich selbst lebendig und authentisch be-schreiben111
In Fluss kommen: Schreiben als Prozess111
Schreiben lernen: eine kleine Einführung113
Free Writing: Auslauf fürs Gehirn115
Brainstorming: Assoziationsaktivierung116
Clustering: lineares und synchrones Denken vernetzen117
Wahrnehmung schärfen119
Lesbare Texte produzieren120
8. Der richtige Riecher für die passende Form: Welche Textformen man kennen muss129
Werbetexte wollen wirken129
Printmedien gekonnt nutzen131
Die Pressemitteilung132
Der Flyer136
Die Anzeige138
Der Werbebrief140
Webtexte: bildhaft und auf den Punkt146
Blogs150
E- Mail- Newsletter151
9. Schnuppern und schnuppern lassen: Netzwerke professionell nutzen158
Übung 9.1: Nanu, ich netzwerke!161
Übung 9.2: Mein ideales Netzwerk163
Zu Risiken und Nebenwirkungen ...164
Übung 9.3: Mein Networking-Dreieck166
Literaturverzeichnis168
Linktipps171
Stichwortverzeichnis174

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...