Sie sind hier
E-Book

Einführung in die soziologische Theorie

AutorFriedrich Eberle, Herlinde Maindok
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr1994
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783486784442
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,95 EUR
Bewährte, einführende Lehrbuchdarstellung der soziologischen Theorie. Aus dem Inhalt: Einleitung. Funktionalismus. Symbolischer Interaktionismus. Historische Soziologie. Das Vergleichen von Theorien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einleitung5
1.1. Zum Thema des Buches5
1.2. Der Gegenstandsbereich der Soziologie6
1.3. Vorteile des gegenwärtigen Standes der soziologischen Theorie9
1.4. Konsequenzen für die Auswahl12
2. Kapitel: Funktionalismus14
2.1. Die Stellung des Funktionalismus innerhalb der Soziologie14
2.1.1. Entstehung und Verbreitung des Funktionalismus14
2.1.2. Wissenschaftssoziologische Hintergründe des Funktionalismus15
2.2. Grundbegriffe17
2.2.1. Die Fragestellung von Parsons17
2.2.2. Parsons’ Handlungstheorie19
2.2.3. Parsons’ Systemtheorie21
2.2.4. Das allgemeine Handlungssystem24
2.2.4.1. Die Struktur des Handlungssystems24
2.2.4.2. Funktionen des Handlungssystems27
2.2.5. Integration über Normen30
2.2.5.1. Integration auf der Handlungsebene - Internalisierung30
2.2.5.2. Integration auf Systemebene - Institutionalisierung32
2.3. Gesellschaft34
2.3.1. Gesellschaft als System34
2.3.2. Evolutionstheorie38
2.4. Sozialpsychologie41
2.4.1. Rollentheorie42
2.4.2. Sozialisation43
2.5. Methode und Empirie46
2.6. Kritik50
3. Kapitel: Symbolischer Interaktionismus58
3.1. Die Theorie des Symbolischen Interaktionismus58
3.2. Grundlegende Annahmen der Theorie des Symbolischen Interaktionismus67
3.4. Rollentheorie73
3.5. Methode und Empirie81
3.6. Kritik89
4. Kapitel: Historische Soziologie94
4.1. Zum Stand historischer Gesellschaftstheorien94
4.1.1. Varianten historischer Soziologie94
4.1.2. Max Weber96
4.1.2.1. Historische Untersuchungen von Max Weber96
4.1.2.2. Max Webers Beitrag zur Soziologischen Theorie97
4.1.2.3. Kritik an Max Weber99
4.1.3. Zusammenfassung: Aufgabenstellung einer historischen Soziologie100
4.2. Marxistische Theorie101
4.2.1. Entstehung und Verbreitung der marxistischen Theorie101
4.2.2. Grundbegriffe103
4.2.2.1. Methodologische Voraussetzungen103
4.2.2.2. Materialistische Gesellschaftsanalyse106
4.2.2.3. Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse108
4.2.3. Gesellschaft110
4.2.3.1. Ökonomische Verhältnisse als Steuerungsmechanismen des Kapitalismus110
4.2.3.2. Modell und tatsächlicher Verlauf des Kapitalismus114
4.2.3.3. Klassentheorie115
4.2.3.4. Staat119
4.2.3.5. Ideologie121
4.2.4. Sozialpsychologie123
4.2.5. Methode und Empirie128
4.2.6. Kritik133
5. Kapitel: Das Vergleichen von Theorien140
5.1. Poppers Falsifikationsprinzip140
5.2. Neuere Positionen der Wissenschaftstheorie143
5.3. Methodologie der Forschungsprogramme144
5.4. Theorievergleich in der Soziologie145
Bibliographische Hinweise149
Literaturverzeichnis160
Sach- und Personenverzeichnis162

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...