Deckblatt | 1 |
Titelseite | 5 |
Impressum | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort | 13 |
1 Einleitung | 15 |
A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung | 23 |
2 Zweitspracherwerbstypen | 25 |
2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen | 26 |
2.2 Der sukzessive kindliche Zweitspracherwerb | 27 |
2.3 Der erwachsene Zweitspracherwerb | 29 |
3 Wie eine Zweitsprache erworben wird | 33 |
3.1 Theorie, Hypothese, Modell | 33 |
3.2 Theorien, Hypothesen und Modelle des Zweitspracherwerbs | 34 |
3.2.1 Kontrastivhypothese | 34 |
3.2.2 Identitätshypothese | 36 |
3.2.3 Monitor-Modell | 38 |
3.2.4 Interaction-Hypothese | 39 |
3.2.5 Interlanguage-Hypothese | 39 |
3.2.6 Interdependenz-Hypothese | 41 |
3.2.7 Konstruktivistische Ansätze | 43 |
3.2.8 Konnektionismus | 44 |
4 Sprache(n) im Gehirn | 48 |
4.1 Das mentale Lexikon und die Sprachverarbeitung bei Einsprachigen | 49 |
4.2 Das mentale Lexikon von Zweisprachigen | 51 |
5 Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb Deutsch | 56 |
5.1 Sprach- und Sprechangebot | 57 |
5.2 Alter bei Erwerbsbeginn | 59 |
5.3 Erstsprache | 62 |
5.4 Sozialpsychologische Faktoren | 62 |
5.5 Familiärer Bildungshintergrund und sozio-ökonomischer Status | 63 |
5.6 Bildungspolitische und schulische Faktoren | 63 |
6 Besonderheiten des Deutschen | 64 |
6.1 Lautebene | 64 |
6.2 Wortbildung | 65 |
6.3 Formenbildung | 65 |
6.4 Satzbau | 67 |
7 Aneignung sprachlicher Basisqualifikationen | 71 |
7.1 Phonische Qualifikation | 72 |
7.2 Pragmatische und diskursive Qualifikation | 73 |
7.2.1 Deixis im Diskurs | 74 |
7.2.2 Erzählen | 75 |
7.3 Semantische Qualifikation | 81 |
7.3.1 Wortbedeutungen | 81 |
7.3.2 Besonderheiten im Zweitspracherwerb | 82 |
7.3.3 Stufen der Wortbedeutungsaneignung | 84 |
7.4 Morphosyntaktische Qualifikation | 86 |
7.4.1 Morphologie des Nomens | 86 |
7.4.2 Morphologie des Verbs | 96 |
7.4.3 Präpositionalkonstruktionen | 101 |
7.5 Literale Qualifikation | 102 |
7.5.1 Schriftspracherwerb und schriftlich-konzeptuale Fähigkeiten | 102 |
7.5.2 Lesen | 115 |
8 Der Sprachgebrauch mehrsprachiger Kinder | 125 |
8.1 Kontinuum der Sprachmodi | 125 |
8.2 Sprachmischungen | 126 |
9 Charakteristika von Mehrsprachigkeit | 129 |
9.1 Language Awareness | 129 |
9.2 Inter- und transkulturelle Kompetenz | 133 |
B Spracherwerb im Kontext Schule | 137 |
10 Lernen in der Grundschule | 139 |
10.1 Bildungskonzepte für die Einwanderungsgesellschaft | 140 |
10.2 Anfangsunterricht | 141 |
10.3 Erst- und Zweitsprache im Unterricht | 146 |
10.4 Modelle des Förderunterrichts | 150 |
11 Sprachliche Bildungsziele, Bildungsstandards und Kompetenzbeschreibungen | 152 |
11.1 Bildungsziele | 152 |
11.2 Bildungsstandards | 156 |
11.3 Kompetenzbeschreibungen | 158 |
12 Sprachliche Anforderungen in der Schule | 161 |
12.1 »Verdeckte Sprachschwierigkeiten« | 161 |
12.2 Schulsprache | 166 |
12.3 Fachsprachlicher Unterricht | 168 |
13 Besondere Lernbedürfnisse in den sprachlichen Fertigkeiten | 172 |
13.1 Hören | 172 |
13.1.1 Schwierigkeiten beim Hören | 174 |
13.2 Sprechen | 176 |
13.2.1 Besondere Bedürfnisse | 177 |
13.3 Lesen | 179 |
13.4 Schreiben | 181 |
14 Diagnostische Aufgaben | 183 |
14.1 Standardisierte und informelle Diagnostik | 184 |
14.2 Diagnostik bei Kindern mit Mehrsprachigkeit | 195 |
14.2.1 Verfahren zur Messung der Sprachkompetenz | 196 |
14.2.2 Verfahren zur Messung literaler Basiskompetenzen | 202 |
C Didaktische Arrangements und Sprachförderung | 205 |
15 Lehren und Lernen in heterogenen Klassen | 207 |
15.1 Scaffolding | 207 |
15.2 Language Awareness | 210 |
15.3 Sprachsensibler Unterricht | 211 |
15.4 Mehr- oder Vielsprachigkeitsdidaktik | 213 |
15.5 Content and Language Integrated Learning (CLIL) | 214 |
15.6 Form- und bedeutungsbezogene Ansätze | 216 |
15.7 Einbezug der Kulturspezifik | 220 |
16 Methoden zur Sprachförderung im Unterricht | 222 |
16.1 Methoden | 223 |
16.2 Sprachliches Verhalten der Lehrkräfte | 225 |
16.2.1 Inputspezifizierung | 225 |
16.2.2 Modellierung | 227 |
16.2.3 Übungen | 230 |
16.2.4 Kontrastierung | 231 |
16.2.5 Metasprache | 232 |
16.3 Sprachlernstrategien | 233 |
16.4 Vermittlung sprachlicher Grundfertigkeiten im Unterricht | 236 |
16.4.1 Unterricht vorbereiten | 237 |
16.4.2 Materialien anfertigen | 237 |
16.4.3 Anregungen zur Gestaltung eines sprachsensiblen Unterrichts | 240 |
16.4.4 Wortschatzarbeit | 244 |
16.4.5 Hören | 248 |
16.4.6 Sprechen | 251 |
16.4.7 Schreiben | 252 |
16.4.8 Lesen | 256 |
16.4.9 Textkompetenz | 259 |
16.4.10 Kasussystem | 261 |
16.4.11 Genussystem | 262 |
16.5 Lehrwerke und Lehrwerksanalyse | 263 |
16.5.1 Kategorisierungen von Lehrwerken | 263 |
16.5.2 Kategorien der Analyse | 268 |
17 Umgang mit Fehlern | 270 |
17.1 Fehlerkategorisierungen | 270 |
17.2 Fehleranalyse | 272 |
17.3 Fehlerkorrektur | 272 |
17.4 Kontrastive Sprachbetrachtung | 277 |
18 Übergänge gestalten | 279 |
18.1 Maßnahmen | 281 |
18.2 Besonderheiten bei Familien mit Zuwanderungsgeschichte | 282 |
19 Eltern beteiligen | 285 |
19.1 Rechtliche Grundlagen | 287 |
19.2 Kontakt von Eltern und Schule | 288 |
19.3 Bedeutung der Elternbeteiligung für das schulische Lernen | 289 |
19.4 Formen der Beteiligung | 292 |
Literatur | 295 |