Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsstörung. Stören Lehrer ihren eigenen Unterricht?

AutorNicolai Zimmermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656716624
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Johannes-Gutenberg-Gymnasium, Waldkirchen (AG Schulpädagogik), Veranstaltung: Unterricht beobachten, rekonstruieren, initiieren, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Störungsfreier Unterricht ist eine didaktische Fiktion.' Dieser Satz ist die erste von vielen Thesen, die Gert Lohmann in seinem Werk 'Mit Schülern klarkommen. Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinarkonflikten' zum Thema Unterrichtsstörung nennt. Dieses Zitat ist bezeichnend für die Allgegenwärtigkeit von Störungen und Konflikten in der Klasse und im Unterricht. Die totale Abwesenheit von Störungen ist zwar ein wünschenswerter, aber utopischer Zustand. Da es keinen störungsfreien Unterricht gibt, es aber immer unterrichtet wird, ist das Thema Unterrichtsstörung also immer aktuell und einer näheren Betrachtung wert. Der vorliegende Text ist wie folgt gegliedert: Zunächst wird der Begriff Unterrichtsstörung definiert und klassifiziert. Im Anschluss wird ein ausgewähltes Unterrichtstranskript (im Anhang komplett einzusehen) mit den Methoden der Objektiven Hermeneutik analysiert. Dabei werden möglichst präzise die Momente oder Handlungen herausgefiltert, bei denen eine Unterrichtsstörung vorliegt oder die zu einer Störung führen. Als theoretische Grundlage dient die Klassifikation nach Seitz von 1991, wird aber zweckmäßig erweitert. Ziel ist es, den kombinierten vorgestellten theoretischen Ansatz von Unterrichtstörungen am Fallbeispiel zu überprüfen. Der letzte Teil widmet sich der Prävention und Vermeidung von Unterrichtsstörungen und nimmt direkten Bezug auf die im Transskript aufgefundenen und analysierten Störungen. Praktische Vermeidungsstrategien für jede Art und Klasse von Unterrichtsstörungen aufzulisten und zu erläutern würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...