Sie sind hier
E-Book

Methoden der Konfliktvermittlung

AutorStefan Grote
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl7 Seiten
ISBN9783656734482
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Methodische Spielregeln und Anforderungen bei der Konfliktvermittlung umfassen Verhaltensregeln für die Klienten und Anforderungen an den Vermittler gleichermaßen. Ich habe hier eine Auswahl der Methoden getroffen, die meines Erachtens einen prägenden Einfluss auf das Verfahren haben oder unverzichtbare Bausteine der Vermittlung bilden. Bei einigen der Methoden (z.B. aktives Zuhören, Spiegeln, Ich-Botschaften) ist es sinnvoll, sie den Konfliktparteien nahe zu legen oder sie ihnen beizubringen und dann als 'Spielregeln' gelten zu lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...