Sie sind hier
E-Book

Data Rich, Information Poor?

Chancen und Grenzen vergleichender Leistungsmessung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

AutorSabrina Müller
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl287 Seiten
ISBN9783830981664
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Der Nutzen, den Schulen aus den Ergebnissen vergleichender Leistungsmessung ziehen, ist höchst unterschiedlich und hängt von diversen Faktoren ab. Ob und inwiefern die Förderschule Lernen durch ihre speziellen organisatorischen, curricularen und personellen Merkmale sogar in besonderer Weise von einem Instrument wie Vergleichsarbeiten profitieren kann, ist bislang unklar. Diese empirische Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, inwiefern extern administrierte, vergleichende Leistungsmessung für Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen ein Instrument zur datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung sein kann. Diese explorative Untersuchung, die in einem sequentiellen Design qualitative und quantitative Methoden miteinander kombiniert, liefert die ersten empirischen Befunde zum Einsatz von Vergleichsarbeiten in diesem Setting und zur adressatengerechte Gestaltung von Klassenrückmeldungen. Es können Aussagen zur Akzeptanz von vergleichender Leistungsmessung in Förderschulen sowie zu relevanten Faktoren im Hinblick auf die Intensität von Rezeption und Reflexion der Ergebnisse durch die Lehrkräfte getroffen werden.

Sabrina Müller studierte Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Lern- und Entwicklungsstörungen an der Universität zu Köln. Nach dem Erwerb des 1. Staatsexamens promovierte sie von 2008 bis 2011 als Stipendiatin der Research School 'Education and Capabilities' an der TU Dortmund. Anschließend legte sie ihr 2. Staatsexamen ab. Seit 2013 ist sie als Sonderpädagogin im Schuldienst tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Danksagung5
Zusammenfassung7
Abstract8
Inhalt9
1 Einleitung13
1.1 Data Rich, Information Poor?13
1.2 Ausgangsüberlegungen für die vorliegende Arbeit14
1.3 Aufbau der Arbeit15
2 Neue Steuerung – eine neue Perspektive für die Sonderpädagogik?18
2.1 Die Rolle vergleichender Leistungsmessung in bildungspolitischen Steuerungsprozessen18
2.1.1 Die Logik des neuen Steuerungsmodells18
2.1.2 Neue Steuerung – neue Instrumente21
2.1.3 Systematisierung von Schulentwicklung30
2.1.4 Rezeption der Steuerungsdebatte in der Sonderpädagogik37
2.2 Die Förderschule Lernen im Spiegel vergleichender Leistungsmessung42
2.2.1 Sonderpädagogische Förderung in Deutschland43
2.2.2 Schulleistungsstudien an der Förderschule Lernen45
2.2.3 Charakteristika der Förderschule Lernen47
2.2.4 Internationale Erfahrungen mit der Beteiligung von Förderschülern an vergleichender Leistungsmessung52
2.3 Zwischenfazit: Potenziale vergleichender Leistungsmessung für die sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen55
3 Rückmeldung aus vergleichender Leistungsmessung60
3.1 Die Rolle von Feedback in der schulpolitischen Steuerung60
3.1.1 Der erweiterte Feedbackkreislauf: eine besondere Herausforderung62
3.1.2 Elemente von Schulrückmeldungen64
3.1.3 Theoretische Überlegungen zur Nutzung von Datenfeedback in Schulen65
3.2 Ergebnisse der Rezeptionsforschung75
3.2.1 Standardisierte Rückmeldungen im Urteil von Lehrkräften77
3.2.2 Rezeption von Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten79
3.2.3 Nutzung von Evaluationsergebnissen81
3.2.4 Inanspruchnahme von Unterstützung86
3.2.5 Einflussfaktoren der Rezeption und Nutzung von Rückmeldungen87
3.3 Effekte von Ergebnisrückmeldungen90
3.4 Ansprüche an Ergebnisrückmeldungen91
3.4.1 Ansprüche an die Gestaltung von Rückmeldungen91
3.4.2 Ansprüche an die Gestaltung von Rückmeldeprozessen94
3.5 Die Förderschule Lernen als Adressatin von Rückmeldungen aus Leistungsvergleichsuntersuchungen95
4 Fragestellung97
4.1 Welchen Anforderungen muss eine Rückmeldung für die Förderschule Lernen gerecht werden?98
4.2 Nutzung der Rückmeldungen durch die Lehrkräfte100
4.3 Die Forschungsfragen auf einen Blick103
5 Daten und Methoden104
5.1 Die Panel Study at the Research School 'Education and Capabilities' in North Rhine Westphalia (PARS)104
5.1.1 Konzeption der Studie PARS an Förderschulen (PARS-F)105
5.1.2 Ablauf der Datenerhebung in PARS-F108
5.1.3 Leistungstests in PARS-F109
5.1.4 Schülerbefragung in PARS-F120
5.2 Anlage der Dissertationsstudie122
5.2.1 Entwicklung des Studiendesigns122
5.2.2 Theoretische Herleitung des Rückmeldedesigns im ersten Untersuchungsjahr124
5.2.3 Integration qualitativer und quantitativer Methoden129
5.2.4 Stichproben131
5.3 Entwicklung der Rückmeldeberichte für das erste Untersuchungsjahr136
5.3.1 Gestaltung des ersten Rückmeldeberichts im ersten Untersuchungsjahr137
5.3.2 Gestaltung des zweiten Rückmeldeberichts im ersten Untersuchungsjahr142
5.3.3 Gestaltung des dritten Rückmeldeberichts im ersten Untersuchungsjahr145
5.4 Fokusgruppengespräche148
5.4.1 Beschreibung der Methode148
5.4.2 Diskussionsleitfaden149
5.4.3 Datenaufbereitung und Datenauswertung152
5.5 Online-Befragung am Ende des ersten Untersuchungsjahres154
5.5.1 Organisation der Datenerhebung154
5.5.2 Beschreibung der Variablen155
5.6 Entwicklung der Rückmeldeberichte für das zweite Untersuchungsjahr164
5.6.1 Gestaltung des ersten Rückmeldeberichts im zweiten Untersuchungsjahr164
5.6.2 Gestaltung des zweiten Rückmeldeberichts im zweiten Untersuchungsjahr167
5.6.3 Gestaltung des dritten Rückmeldeberichts im zweiten Untersuchungsjahr168
5.6.4 Kritische Überprüfung der Qualität der Rückmeldeberichte169
5.7 Die Interviews171
5.7.1 Methode171
5.7.2 Interviewleitfaden172
5.7.3 Auswahl der Interviewpartner175
5.7.4 Auswertung der Interviews180
5.8 Online-Befragung am Ende des zweiten Untersuchungsjahres180
5.8.1 Organisation der Datenerhebung181
5.8.2 Beschreibung der Variablen181
5.9 Auswertungsstrategien für quantitative Daten184
6 Ergebnisse185
6.1 Relevante Einflussfaktoren185
6.1.1 Erwartungen der Lehrkräfte an die Rückmeldeberichte186
6.1.2 Aufgeschlossenheit gegenüber externer vergleichender Leistungsmessung187
6.1.3 Einschätzung der Validität der Testinstrumente durch die Lehrkräfte191
6.1.4 Einfluss des schul- und klassenspezifischen Kontextes193
6.1.5 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde zu den relevanten Einflussfaktoren193
6.2 Forschungsfrage I: Welchen Anforderungen muss eine Rückmeldung für die Förderschule Lernen gerecht werden?195
6.2.1 Geeignete Bezugsnormen für Datenrückmeldungen an die Förderschule Lernen196
6.2.2 Methodische Aufbereitung der Ergebnisse201
6.2.3 Relevante Hintergrundvariablen202
6.2.4 Bewertung der Rückmeldeberichte durch die Lehrpersonen205
6.2.5 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde zur ersten Forschungsfrage217
6.3 Forschungsfrage II: Nutzung der Rückmeldeberichte durch die Lehrpersonen221
6.3.1 Intensität von Rezeption und Reflexion222
6.3.2 Verwendungsprozesse und die Auswirkungen auf den Unterricht232
6.3.3 Generelle Hemmnisse und schulformspezifische Einschränkungen237
6.3.4 Chancen und Grenzen240
6.3.5 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde zur zweiten Forschungsfrage248
7 Diskussion252
7.1 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse252
7.2 Kritische Reflexion der eingesetzten Methoden254
7.3 Implikationen für zukünftige Rezeptionsstudien257
7.4 Implikationen der Studie für die Bildungsadministration258
8 Verzeichnisse261
8.1 Literaturverzeichnis261
8.2 Abbildungsverzeichnis280
8.3 Tabellenverzeichnis283
8.4 Abkürzungsverzeichnis286

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...