Sie sind hier
E-Book

Tax Accounting

Herausforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Potenziale bei Familienunternehmen

VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl300 Seiten
ISBN9783799269308
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis77,99 EUR
Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen. Das Buch erläutert Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen. Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.  

Rödl & Partner Rödl & Partner, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mit Hauptsitz in Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Herausgeber und Autoren6
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis16
1 Tax Accounting – Einführung20
1.1 Begriffsabgrenzung20
1.2 Hintergründe, Ziele und Bedeutung22
1.3 Einflussfaktor E-Bilanz26
2 Tax Accounting und Unternehmensbesteuerung30
2.1 Allgemeines30
2.2 Auswirkungen auf die Konzernsteuerquote31
2.2.1 Definition und Funktion der Konzernsteuerquote32
2.2.2 Analyse der Einflussfaktoren auf die Konzernsteuerquote34
2.2.2.1 Tatsächlicher Steueraufwand38
2.2.2.2 Latenter Steueraufwand43
2.2.2.3 Konzernergebnis vor Steuern48
2.2.2.4 Zwischenfazit zur Analyse der Einflussfaktoren auf die Steuerquote49
2.2.3 Auswirkung des Tax Accounting auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote50
2.2.3.1 Steuercontrolling51
2.2.3.2 Eigenständige Steuerbilanzpolitik52
2.2.4 Optimierung durch internationale Steuerstrategie52
2.2.4.1 Steueroptimierung durch Verrechnungspreise54
2.2.4.2 Steueroptimierende Unternehmensfinanzierung54
2.2.4.3 Grenzüberschreitende Umstrukturierungen55
2.2.4.3.1 Rechtsformwahl im In- und Ausland56
2.2.4.3.2 Beteiligungsstrukturen und Holdinggesellschaften61
2.2.4.4 Funktions-, Risiko- und Vermögensverlagerungen63
2.2.4.5 Sitzverlagerung65
2.3 Praxisfall67
2.3.1 Deutsches Mittelstandsmodell70
2.3.2 Umwandlung durch Formwechsel71
2.3.3 Begründung Organschaft durch Ergebnisabführungsvertrag73
2.3.4 Besteuerungsfolgen nach Umsetzung des Mittelstandsmodells74
2.4 Eigenständige Steuerbilanzpolitikund Gestaltungsmöglichkeiten75
2.4.1 Möglichkeiten einer eigenständigen Steuerbilanzpolitik76
2.4.2 Steueroptimierung durch Abkopplung der Handels- von der Steuerbilanz79
2.4.3 Herausforderungen für das Tax Accounting81
2.4.4 Anwendungsbereiche einer eigenständigen ­Steuerbilanzpolitik83
2.4.4.1 Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter ­Anlagegüter84
2.4.4.2 Übertragung stiller Reserven bei Ersatzbeschaffung86
2.4.4.3 Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleinerer und mittlerer Betriebe89
2.4.4.3.1 Investitionsabzugsbetrag90
2.4.4.3.2 Sonderabschreibungen94
2.4.5 Grenzen der Steuerbilanzpolitik durch neuere Verlautbarungen der Finanzverwaltung94
2.4.5.1 Steuerbilanzpolitik aus Sicht des BMF94
2.4.5.2 Stetigkeitsgebot95
2.4.5.3 Willkürverbot und Verbot des Gestaltungsmissbrauchs96
2.4.5.4 Gesetzliche Neuregelung der steuerlichen Behandlung der Übernahme von Verpflichtungen97
2.4.5.4.1 Bisherige Auffassung des BFH und der Finanzverwaltung97
2.4.5.4.2 Neuregelungen durch das AIFM-Steueranpassungsgesetz98
2.4.5.4.3 Regelungen für den Veräußerer (§ 4f EStG)98
2.4.5.4.4 Regelungen für den Erwerber (§ 5 Abs. 7 EStG)99
2.4.6 Implikationen des Gesellschaftsrechts/Gesellschaftsvertrages99
2.4.7 Auswirkungen auf Ausschüttungsbemessung, Tantieme-Berechnung100
2.4.8 Praxiserfahrungen/Praxisfall103
3 Tax Reporting106
3.1 Bilanzierung tatsächlicher Steuern106
3.1.1 HGB106
3.1.1.1 Ansatz106
3.1.1.2 Bewertung107
3.1.1.3 Ausweis107
3.1.2 IFRS108
3.1.2.1 Ansatz108
3.1.2.2 Bewertung110
3.1.2.3 Ausweis110
3.2 Bilanzierung latenter Steuern112
3.2.1 Einführung112
3.2.2 Theoretisches Konzept latenter Steuern113
3.2.2.1 Grundidee der Steuerlatenzierung113
3.2.2.2 Konzepte zur Abgrenzung latenter Steuern114
3.2.2.3 Ursachen latenter Steuern115
3.2.3 HGB117
3.2.3.1 Entwicklungen im Handelsrecht117
3.2.3.2 Ansatz und Ausweis im Jahresabschluss118
3.2.3.2.1 Ansatz118
3.2.3.2.2 Ausweis120
3.2.3.2.3 Größenabhängige Erleichterungen121
3.2.3.3 Ansatz und Ausweis im Konzernabschluss122
3.2.3.3.1 Inside Basis Differences123
3.2.3.3.2 Outside Basis Differences124
3.2.3.3.3 Konsolidierungsmaßnahmen125
3.2.3.4 Bewertung latenter Steuern127
3.2.3.5 Anhangangaben128
3.2.4 IFRS129
3.2.4.1 Überblick über IFRS-Regelwerk129
3.2.4.2 Ansatz und Ausweis im Einzelabschluss130
3.2.4.2.1 Ansatzgebot130
3.2.4.2.2 Einschränkungen130
3.2.4.2.3 Ausweis131
3.2.4.3 Ansatz und Ausweis im Konzernabschluss132
3.2.4.3.1 Saldierung132
3.2.4.3.2 Inside und Outside Basis Differences132
3.2.4.3.3 Konsolidierungsmaßnahmen133
3.2.4.4 Bewertung latenter Steuern134
3.2.4.5 Anhangangaben135
3.2.5 Besonderheiten des Steuerrechts137
3.2.5.1 Steuerliche Verlustvorträge137
3.2.5.1.1 Steuerrechtliche und konzeptionelle Grundlagen137
3.2.5.1.2 HGB137
3.2.5.1.3 IFRS139
3.2.5.2 Zinsvorträge140
3.2.5.3 Steuerbefreiungen nach § 8b KStG141
3.2.5.4 Ertragsteuerliche Organschaft142
3.2.5.4.1 Formale Betrachtungsweise142
3.2.5.4.2 Wirtschaftliche Betrachtungsweise143
3.2.5.5 Personengesellschaften145
3.2.5.5.1 Jahres- bzw. Einzelabschluss145
3.2.5.5.2 Konzernabschluss146
3.3 Praxisfall: Steuerliche Wahlrechtsausübung – Abbildung mit der Standardsoftware147
3.3.1 Einführung DefTax® – Softwarelösung für Konzernsteuern147
3.3.1.1 Modul Tatsächliche (Ertrag-)Steuern147
3.3.1.2 Modul Latente (Ertrag-)Steuern151
3.3.1.3 Modul Umsatzsteuererklärung152
3.3.1.4 Modul E-Bilanz153
3.3.1.5 Modul Betriebsprüfung154
3.3.1.6 Modul Verdichtung/Konsolidierung154
3.3.2 Abbildung der Ausgangsdaten – Initialisierung155
3.3.3 Steuerberechnung für das laufende Geschäftsjahr 2014161
3.3.4 Steuerberechnung für das laufende Geschäftsjahr 2014 mit Bildung einer 6b-Rücklage168
4 Grundlagen der E-Bilanz176
4.1 Allgemeines176
4.2 Rechtliche Grundlagen und Ziele der gesetzlichen Regelungen177
4.2.1 Rechtliche Grundlagen177
4.2.1.1 § 5b EStG und seine Entstehung177
4.2.1.2 Umsetzung der Rechtsgrundlage179
4.2.2 Ziele der gesetzlichen Regelung180
4.2.3 Zeitlicher Anwendungsbereich182
4.2.3.1 Allgemeine Anwendungsregelungen182
4.2.3.2 Nichtbeanstandungsregelung182
4.2.3.3 Übergangsregelung183
4.2.4 Sanktionen bei Verstößen gegen § 5b EStG184
4.3 Persönlicher Anwendungsbereich184
4.3.1 Allgemeines184
4.3.2 Bilanzierende Unternehmen185
4.3.2.1 Bilanzierende Unternehmen nach § 4 Abs. 1 EStG185
4.3.2.2 Bilanzierende Unternehmen nach § 5 EStG185
4.3.2.3 Bilanzierende Unternehmen nach § 5a EStG186
4.3.2.4 Unternehmen mit Betriebsstätten186
4.3.2.5 Steuerbefreite Körperschaften186
4.3.2.6 Juristische Personen des öffentlichen Rechts mit Betrieben gewerblicher Art187
4.3.3 Bagatellregelungen187
4.3.4 Anschlussgeprüfte Unternehmen187
4.3.5 Ausnahmen von der elektronischen Übermittlung188
Hinweis188
4.4 Sachlicher Anwendungsbereich188
4.4.1 Allgemeines188
4.4.2 Inhalt der E-Bilanz189
4.4.3 Form der E-Bilanz192
4.5 Betrachtung der Übertragungsvarianten193
4.5.1 Handelsbilanz mit Überleitungsrechnung194
4.5.2 Steuerbilanz195
4.5.2.1 Kontenplanmethode196
4.5.2.2 Buchungskreismethode197
4.5.2.3 Ledger-Methode198
4.6 Strategien zur Umsetzung198
4.6.1 Maximalstrategie199
4.6.2 Minimalstrategie199
4.6.3 Neutralstrategie199
4.6.4 Wahl der optimalen Strategie200
4.7 E-Bilanz 1.0201
4.7.1 Praxiserfahrungen aus der Umsetzung202
4.7.2 Aktuelle Entwicklungen203
4.8 Praxisfall: E-Bilanz in204
4.8.1 Überblick204
4.8.2 Administrativer Bereich204
4.8.3 Erstellung der E-Bilanz in der Mandantensicht207
4.8.3.1 Die Datengrundlage der E-Bilanz209
4.8.3.2 Das E-Bilanz-Modul – Befüllung der Taxonomie213
4.8.3.2.1 Mapping – Zuweisung von Konten der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung auf die Taxonomie214
4.8.3.2.2 Taxonomie – die zu versendenen Bestandteile218
4.8.3.2.3 Übertragung – Versand der E-Bilanz221
5 Prozesse und Strukturen224
5.1 Einbindung in die Managementberichterstattung224
5.1.1 Externes, internes und Management Reporting224
5.1.1.1 Aufgaben224
5.1.1.2 Abgrenzung225
5.1.1.3 Externes Reporting225
5.1.1.4 Internes Reporting225
5.1.1.5 Management Reporting226
5.1.1.5.1 Definition und Aufgaben226
5.1.1.5.2 Ausgestaltung und Anforderungen227
5.1.1.6 Steuern und Management227
5.1.2 Kennzahlen als Steuerungsinstrumente229
5.1.2.1 Kennzahltypen229
5.1.2.2 Anforderungen229
5.1.3 Die Steuerquote als KPI230
5.1.3.1 Einleitend230
5.1.3.2 Wahrnehmungen231
5.1.3.2.1 Externe Wahrnehmung231
5.1.3.2.2 Interne Wahrnehmung231
5.1.3.3 Fazit233
5.1.4 Weitere Kennzahlen233
5.1.4.1 Vorüberlegungen233
5.1.4.2 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen233
5.1.4.3 Steuerliche Profitabilitätskennzahlen233
5.1.4.4 Steuerliche Liquiditätskennzahlen234
5.1.4.5 Steuerliche Risikokennzahlen234
5.1.4.6 Kennzahlen aus der traditionellen Steuerarbeit235
5.1.5 Kennzahlensysteme236
Hinweis238
5.2 Ansätze für die systemgestützte Berichterstattung238
5.2.1 Einleitung238
5.2.2 Ausgangssituation238
5.2.2.1 Datenbereitstellung238
5.2.2.2 Berechnungen239
5.2.2.3 IT-Governance239
5.2.3 Lösungsansatz240
5.2.3.1 Business Intelligence240
5.2.3.2 Data Warehouse240
5.2.3.2.1 Grundkonzept241
5.2.3.2.2 Erweiterung242
5.2.3.3 Online Analytical Processing243
5.2.4 Architekturbeispiele244
5.2.5 Berichtsbeispiel246
5.3 Internes Kontrollsystem247
5.3.1 Begriff und Bedeutung247
5.3.2 Gesetzliche Anforderungen247
5.3.3 Steuerliche Risiken248
5.3.3.1 Risikoarten248
5.3.3.2 Entscheidungs- vs. Regelbezug250
5.3.4 Aufbau eines IKS251
5.3.4.1 Rahmenwerk251
5.3.4.2 Struktur251
5.3.4.2.1 Komponenten252
Hinweis252
Hinweis253
5.3.4.2.2 Zielkategorien253
5.3.4.2.3 Prozesse254
5.4 Optimierungspotenziale254
5.4.1 Prozesse254
5.4.2 Informationstechnik255
5.4.2.1 Steuerliche Berechnungen255
5.4.2.2 Steuerliches Berichtswesen255
5.4.2.3 Fortschritts- und Statuskontrolle255
5.4.2.4 IKS- und Risikomanagement256
5.5 Praxisbeispiel: Vorgehensmodell steuerliches IKS256
5.5.1 Planung und Management257
5.5.2 Bestandsaufnahme257
5.5.3 Risikoidentifizierung und Risikobewertung258
5.5.4 Kontrolldesign258
5.5.5 Test260
5.5.6 Betrieb und Anpassung261
6 Tax Accounting und Compliance262
6.1 Einführung262
6.2 Begriff und Definition von Compliance263
6.3 Rechtsgrundlagen265
6.3.1 Nationale Vorschriften und Regelungen265
6.3.2 Ausländische (Rechts-) Vorschriften mit Compliance-Bezug268
6.4 Notwendigkeit der Einführung eines Compliance-Management-Systems270
6.5 Folgen von Compliance-Verstößen für Unternehmer und Unternehmen272
6.5.1 Folgen für die handelnden Personen273
6.5.1.1 Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen273
6.5.1.2 Zivilrechtliche Folgen277
6.5.2 Folgen für das Unternehmen im In- und Ausland279
6.6 Was kann Compliance leisten?284
6.7 Implementierung von Compliance-Strukturen285
6.8 Ausgestaltung von Prozessen290
Stichwortverzeichnis294

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...