Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
1 Einleitung | 19 |
2 Empirische Unterstützung der Untersuchung | 21 |
2.1 Design der empirischen Erhebung | 21 |
2.2 Struktur des Datenbestands | 24 |
3 Rahmenbedingungen einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung | 27 |
3.1 Unternehmerisches Umfeld und Stakeholder | 27 |
3.2 Ökologische Betroffenheit und Ökologieorientierung eines Unternehmens | 30 |
3.2.1 Empirische Befunde zur ökologischen Betroffenheit | 32 |
3.2.2 Determinanten der ökologischen Betroffenheit | 34 |
3.3 Betroffenheit unternehmerischer Entscheidungen vom Umweltrecht | 37 |
3.3.1 Prinzipien des Umweltrechts | 37 |
3.3.2 Das Umweltrecht im Überblick | 38 |
3.3.3 Unternehmerische Betroffenheit durch die Kernbereiche des Umweltrechts | 40 |
3.3.4 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz | 41 |
3.3.5 Die Produktverantwortung im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz | 51 |
3.3.6 Unternehmerische Betroffenheit durch die im KrW-/AbfG verankerte Produktverantwortung | 59 |
3.3.7 Unternehmerische Betroffenheit durch die Verordnungen zur Produktverantwortung | 61 |
3.3.8 Einfluss der Umweltbehörden auf unternehmerische Entscheidungen | 64 |
3.4 Beeinflussung unternehmerischer Entscheidungen durch die Position eines Unternehmens entlang des Produktlebensweges | 68 |
3.4.1 Wertschöpfungskreis und Produktlebensweg | 69 |
3.4.2 Der Einfluss auf das ökologische Unternehmensverhalten und das Spannungsfeld zwischen vor- und nachgelagerten Stufen des Produktlebensweges | 70 |
4 Strategische Informations- und Entscheidungssysteme als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung | 73 |
4.1 Konzeptionelle Grundlagen ökologisch ressourcenschonenden Managements | 73 |
4.1.1 Gestaltungsoptionen eines ökologisch ressourcenschonenden Managements | 75 |
4.1.2 Integrationspotenziale ökologischer Ressourcenschonung | 76 |
4.1.3 Einzelwirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit durch ökologische Ressourcenschonung | 77 |
4.1.4 Prozessphasen des Managements | 79 |
4.2 Strategische Absichten und Ziele als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung | 81 |
4.2.1 Ressourcenschonung als strategische Absicht | 81 |
4.2.2 Ressourcenschonung als Unternehmensziel | 86 |
4.2.3 Zielbeziehungen zwischen Ressourcenschonung und anderen Unternehmenszielen | 89 |
4.2.4 Längsschnittanalyse der Zielbeziehungen – 1991 und 2003 | 94 |
4.3 Strategische Instrumente der Analyse und Prognose als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung – Der strategische Werkzeugkasten | 96 |
4.3.1 Einsatz von Instrumenten der Analyse und Prognose | 97 |
4.3.2 Wahrnehmung von ökologischen Aspekten | 99 |
4.3.3 Ökologisch motivierte instrumentelle Modifikation am Beispiel der Wertketten-Analyse | 101 |
4.3.4 Bewertung der Instrumente der strategischen Analyse und Prognose als Ausgangspunkt der Ressourcenschonung | 103 |
4.4 Konzepte zur Strategieformulierung als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung | 107 |
4.4.1 Ressourcenschonung im Konzept der Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff | 107 |
4.4.2 Ressourcenschonung im Konzept der Wettbewerbsstrategien nach Porter | 110 |
4.4.3 Kombinierte Betrachtung der Ansoff- und Porter-Konzeption | 114 |
4.4.4 Ressourcenschonung im Zusammenhang mit Kooperationsstrategien | 116 |
4.4.5 Bewertung der Konzepte zur Strategieformulierung als Ausgangspunkt der Ressourcenschonung | 119 |
5 Operative Informations- und Entscheidungssysteme als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung | 123 |
5.1 Öko-Controlling | 123 |
5.1.1 Controlling als Führungsinstrument | 124 |
5.1.2 Ziele des Öko-Controlling | 128 |
5.1.3 Funktionen des Öko-Controlling | 130 |
5.1.4 Instrumente des operativen Öko-Controlling – Der operative Werkzeugkasten | 134 |
5.2 Betriebliche Umweltmanagementsysteme als Bezugsrahmen für das Öko-Controlling | 153 |
5.2.1 Aufbau und Ablauf | 154 |
5.2.2 Einsatz von standardisierten Umweltmanagementsystemen im verarbeitenden Gewerbe | 156 |
5.2.3 Nutzen von standardisierten Umweltmanagementsystemen | 156 |
5.2.4 Determinanten der Anwendung standardisierter Umweltmanagementsysteme | 162 |
6 Entwicklung von Ressourcenschonungsstrategien, Ressourcenschonungsmaßnahmen und Chancen-Risiken-Profilen | 167 |
6.1 Entwicklung von Ressourcenschonungsstrategien und -maßnahmen | 167 |
6.1.1 Analyse und Prognose des Ressourcenverbrauchs | 167 |
6.1.2 Identifikation von Ressourcenschonungsclustern | 171 |
6.1.3 Ableitung von Ressourcenschonungsstrategien | 175 |
6.1.4 Konkretisierung von Ressourcenschonungsmaßnahmen | 179 |
6.1.5 Beurteilung wirtschaftlicher und technischer Hemmnisse | 182 |
6.2 Einzelfallstudien der Unternehmenspraxis | 185 |
6.2.1 Siemens Medical Solutions | 185 |
6.2.2 BMW Group | 190 |
6.3 Entwicklung von Chancen-Risiken-Profilen | 195 |
6.3.1 Konzeption der Chancen-Risiken-Profile – Ein analytisches Modell | 195 |
6.3.2 Erstellung und Deskription der Chancen-Risiken-Profile | 199 |
6.3.3 Reflexion des Chancen-Risiken-Profils an einem ökonomisch-ökologischen Win-Win-Profil | 208 |
7 Executive Summary | 213 |
Anhang | 219 |
Verzeichnis der Richtlinien, Gesetze und Verordnungen | 233 |
Verzeichnis der Internetquellen | 235 |
Literaturverzeichnis | 237 |
Verzeichnis der Autoren | 248 |