Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen

Kritische Analyse von HGB, US-GAAP und IAS/IFRS

AutorSusanne Planert
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783835091245
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Susanne Planert analysiert die Ansatz- und Bewertungsvorschriften des deutschen Handelsbilanzrechts, der US-GAAP und der IAS/IFRS bezogen auf die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen. Deutlich identifiziert sie vorhandene Systembrüche und deckt auf, welche Entwicklungen im Bereich der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen wünschenswert erscheinen.

Dr. Susanne Planert war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Michael Hommel am Lehrstuhl für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung. Sie ist in der Grundsatzabteilung der PriceWaterhouseCooper AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
I. Einleitung (S. 1)

A. Problemstellung

Grundsätzlich herrscht sowohl national als auch international Einigkeit darüber, dass eine Pensionsverpflichtung als ungewisse Verbindlichkeit zu passivieren ist. Die Problematik in Bezug auf eine adäquate Abbildung im Einzel- und auch Konzernabschluss durch geeignete Bilanzierungsvorschriften gestaltet sich jedoch aufgrund des Charakters der Pensionsverpflichtungen im Detail schwierig. Pensionsverpflichtungen sind durch eine inharente Unsicherheit gekennzeichnet, die sich auf den Zeitpunkt des Eintritts des Versorgungsfalls, die Dauer und Höhe der Rentenzahlung richtet. Hinzu tritt, dass Pensionsverpflichtungen liber einen langen Zeithorizont hinweg zu sichern sind und dies auf Basis verschiedener Ausgestaltungsformen möglich ist.

Die Rechnungslegungssysteme der IAS/ IFRS und der US-GAAP verfolgen dabei, nicht zuletzt durch ihren zumindest im Vergleich zum handelsrechtlichen Einzelabschluss anders gearteten Sinn und Zweck, andere Lösungsansätze als das deutsche Handelsbilanzrecht, um eine adäquate Abbildung der Pensionsverpflichtungen in den Rechenwerken zu sichern. Unterschiede zeigen sich dabei z. B. in den anzuwendenden Bewertungsmethoden, dem Einbezug von zukünftigen Trends (und den versicherungsmathematischen Parametem im Allgemeinen), der Behandlung versicherungsmathematischer Gewinne bzw. Verluste und der Ausweisvorschriften.

Die wesentlich von den handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsnormen differierenden Vorschriften der US-GAAP und der IAS/ IFRS führen daher in ihrer Anwendung zu gravierenden Veränderungen der Jahresabschlussinformation hinsichtlich ihrer Art und ihres Umfangs. Folglich kann ein und dieselbe Versorgungszusage je nach verwendeten Rechnungslegungsvorschriften ein vollig anderes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage suggerieren.

Bei einer unmittelbaren Versorgungszusage des Arbeitgebers ist es bspw. möglich, dass nach deutschem Handelsbilanzrecht sowohl Pensionsverpflichtungen und Deckungsvermögen in der Bilanz brutto auszuweisen sind, während nach intemationalen Rechnungslegungssystemen über die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen eine Saldierung von Verpflichtungswert und Planvermögen und damit lediglich der Ausweis einer Deckungslücke zu erfolgen hat, die zudem durch Glättungsmechanismen hinsichtlich ihrer Höhe beeinflusst wird.

Selbst bei Ausblendung aller anderen Unterschiede würde allein dieser Ausweis ohne Kenntnis der zugrunde gelegten Bilanzierungsvorschriften von Seiten der Bilanzadressaten vollkommen unterschiedlich interpretiert. Die Auseinandersetzung mit den Bilanzierungsregeln des deutschen Handelsbilanzrechts und den sehr ins technische Detail „verliebten" internationalen Rechnungslegungssystemen ist daher unerlässlich, um erzeugte Systembrüche innerhalb der Rechnungslegungssysteme herauszuarbeiten, vor dem Hintergrund der verfolgten Zwecksetzungen zu würdigen und die Frage zu klären, welche bilanzielle Abbildung dem Charakter des Untersuchungsgegenstands adäquat Rechnung trägt.

Die Notwendigkeit zur Wertung der einzelnen Bilanzierungsvorschriften in Bezug auf Pensionsverpflichtungen ergibt sich vor allem aus der grundsätzlich verpflichtenden Anwendung der IAS/ IFRS ab dem Jahr 2005 für alle kapitalmarktorientierten Konzernmutterunternehmen in der Europäischen Union. Damit erfolgt die Übemahme des komplexen Regelwerks IAS 19 („Employee Benefits"), welches bis auf wenige (aber zentrale) Ausnahmen an die historisch alteren US amerikanischen Regelungen (SFAS 87/ 88) zur Bilanzierung der betrieblichen Altersversorgung anknüpft.

Einen weiteren Anreiz in der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Bilanzierungsvorschriften stellen die Konvergenzbestrebungen der internationalen Standardsetter dar. Dass die Lösung der Bilanzierungsprobleme im Untersuchungsfeld der Pensionsverpflichtungen nicht von zu unterschätzender Bedeutung ist, zeigt Tabelle 52 in den Anlagen. Die Bilanzpositionen der Pensionsrückstellungen lagen bspw. im Jahre 2003 bei den hier betrachteten ausgewählten Unternehmen (DAX 30) bei bis zu 25,9% der Bilanzsumme.

Dies verdeutlicht, welche Groüenordnung Pensionsrückstellungen im Jahresabschluss einnehmen konnen. Verstarkend wirkt dabei der Umstand, dass die betriebliche Altersversorgung vor dem Hintergrund einer immer weniger ausreichenden staatlichen Alterssicherung in Deutschland an Bedeutung gewinnt.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis18
Tabellenverzeichnis20
Verzeichnis der verwendeten Symbole22
Abkürzungsverzeichnis24
I. Einleitung29
A. Problemstellung29
B. Ausgewählte Rechtsgrundlagen der betrieblichen Altersversorgung32
II. Bilanzierung nach deutschem Handelsbilanzrecht38
A. Rahmenstruktur des deutschen Bilanzrechts als Ausgangspunkt der Analyse38
B. Ansatz44
C. Bewertung69
D. Auflösung von Pensionsverpflichtungen122
E. Konkrete Abbildung von Pensionsverpflichtungen im Jahresabschluss123
III. Bilanzierung in den internationalen Rechnungslegungssystemen US- GAAP und IAS/ IFRS127
A. Rahmenstruktur der internationalen Rechnungslegungssysteme US- GAAP und IAS/ IFRS127
B. Bilanzierung nach US-GAAP135
C. Bilanzierung nach IAS/ IFRS183
D. Bilanzierung der Additional Minimum Liability229
E. Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem deutschen Handelsbilanzrecht und den internationalen Rechnungslegungssystemen263
IV. Bilanzierung von Pensionsfonds und fondsähnlichen Versorgungswerken im Einzel- und Konzernabschluss266
A. Untersuchung der Vorteilhaftigkeit der Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung über Pensionsfonds und fondsähnliche Versorgungswerke266
B. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands267
C. Analyse der bilanziellen Behandlung von Pensionsfonds und fondsähnlichen Versorgungswerken270
D. Fazit282
E. Entwicklungstendenzen im Hinblick auf die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen allgemein283
V. Thesenförmige Zusammenfassung287
Anlagen: Ausgewählte Tabellen291
Literaturverzeichnis297
Gesetzes- und Quellenverzeichnis333
Urteilsverzeichnis339
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts339
Entscheidungen des Bundesfinanzhofs339
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs340
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts340

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...