Sie sind hier
E-Book

Rezension zu 'Prinz von Baden genannt Kaspar Hauser. Eine Biographie' von Leonhardt, U.

AutorAntonia Anzenhofer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783656766704
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Elementar- und Familienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine kurze Rezension zu 'Prinz von Baden genannt Kaspar Hauser. Eine Biographie' von Leonhardt, U. Während der Lektüre der Biographie stellt sich die Frage nach dem immensen Interesse und der globalen Anteilnahme am Schicksal Kaspar Hausers. Diese macht tatsächlich sehr nachdenklich. Ob all jene zahllose schriftliche Werke auch dann geschrieben und veröffentlicht worden wären, wenn dieses Findelkind, das im Jahr 1828 urplötzlich in Nürnberg auftaucht, nicht - geprägt vom romantischen Gedankenbild der Zeit - als Erbprinzenkind abgestempelt worden wäre, ist doch stark zu bezweifeln. Denn dass ein grausam gepeinigtes und jahrelang eingekerkertes Kind irgendeines Elternpaares dieselbe Aufmerksamkeit und das gesellschaftliche Streben nach dem Aufdecken dessen Schicksals in diesem Ausmaß bewirkt hätte, bleibt stets zu hinterfragen. Nichtsdestotrotz ist Ulrike Leonhardts Buch zweifelsohne weiterzuempfehlen und ohne Frage eine aufmerksame Lektüre wert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...