Sie sind hier
E-Book

Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII. Chancen und Grenzen multiprofessioneller Kooperation zwischen Jugendamt und Kinder- und Jugendpsychiatrie

AutorYannick Mindnich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783656836704
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche ist eine Hilfe, bei der die Rollenausgestaltung der Sozialen Arbeit in der Jugendhilfe oft weniger klar und intransparent ist. Aufgrund der weitreichenden Kompetenzen, der interdisziplinären und multiprofessionellen Beteiligung im Hilfeverfahren sowie der rechtlich unklar definierten Rolle der SozialpädagogenInnen genießt die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche vielerorts in der Jugendhilfe noch Respekt - auch nach der mittlerweile 21-jährigen Existenz. Die Fachkraft im Jugendamt muss daher über weitreichende Kompetenzen, nicht nur in der Sozialen Arbeit, sondern ebenso in den Bezugsdisziplinen wie der Psychologie, Psychiatrie und der Rechtswissenschaft verfügen. Nur durch das Zusammenführen von entwicklungspsychologischem Wissen, der Entstehung und der Ursachen von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter sowie der Wirkung der Klientel im gesellschaftlichen, psychosozialen Umfeld kann den Entstehungsfaktoren einer seelischen Behinderung entgegengewirkt werden und können Ressourcen in der Hilfeplanung der Eingliederungshilfe genutzt werden.

Yannick Mindnich, B.A., wurde 1993 in Ehringshausen bei Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis geboren. Sein Studium der Sozialen Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences (ehemals FH Frankfurt) schloss der 21-jährige Autor und Sozialpädagoge 2014 mit dem akademischen Grad eines Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits vor und während des Studiums sammelte der Autor Erfahrungen in den Bereichen der Jugendarbeit, vor allem aber in der Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Als Spezialisierungen und Vertiefungen während des Studiums wählte der Autor die Bereiche der Hilfen zur Erziehung sowie Kinderschutz und Kindeswohlgefährdungen. Die Schnittstelle beider obiger Tätigkeitsbereiche wurde als brisantes Thema seiner Bachelor-Thesis und zugleich dieses Fachbuches.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...