Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, z.B. in Sozialpsychiatrischen Diensten und Suchtberatungsstellen, wird der Fokus immer mehr auf das Familiensystem gelenkt, wenn die Betreuung eines Betroffenen übernommen wird. Es hat sich als sinnvoll und hilfreich erwiesen, das Umfeld in die Arbeit mit dem Betroffenen einzubeziehen, denn dadurch können Rückfälle und Krisensituationen vermindert werden. Deshalb ist es nötig, dass Sozialarbeiter und Sozialpädagogen nicht nur Fachwissen über die psychische Erkrankung und das Erleben des Betroffenen haben, sondern auch die Beziehungsmechanismen und besonderen Belastungen der Angehörigen kennen. Es kommt aber auch vor, dass Angehörige so sehr unter diesen Belastungen leiden, dass sie für sich selbst Hilfe in Anspruch nehmen. Vor allem mit Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sowie mit psychologischen Beratungsstellen werden sie sich in Verbindung setzen, wenn sie nicht mehr weiter wissen und mit der Situation überfordert sind. Kenntnisse über eine mögliche Borderline-Störung und die Prozessabläufe in Borderline-Familien helfen dann, Angehörigen mehr Verständnis entgegen zu bringen und mit ihnen wirksame Lösungssstrategien zu erarbeiten. Ich möchte den Alltagsabläufen mit all ihren Interaktionen und Reaktionen an dieser Stelle Raum geben, um zu verdeutlichen, in welcher Realität die Angehörigen mit den Betroffenen leben. Dadurch hoffe ich, eine Verständnisgrundlage in der Sozialen Arbeit zu schaffen, damit Angehörige nicht zurückgewiesen oder wegen ihrer unglaublich anmutenden Erzählungen belächelt werden, sondern angemessene Hilfe erhalten. Aus der Angehörigenarbeit in der Suchtkrankenhilfe stammt die Theorie der Co-Abhängigkeit. Unzählige Bücher und Texte gibt es zu diesem Thema, und in letzter Zeit gerät es unter Fachleuten immer mehr in die Diskussion, dass Angehörige von psychisch Kranken ähnliche Verhaltensweisen an den Tag legen und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben wie Angehörige von Suchtkranken. Die Theorie der Co-Abhängigkeit zielt auf Personen ab, die dem Betroffenen emotional am nächsten sind und wird von Fachleuten auch als Beziehungssucht des jeweiligen Angehörigen definiert. Meist handelt es sich dabei um den Partner des Betroffenen. Anhand meiner Kenntnisse aus der Literatur zur Co- Abhängigkeit und der Kenntnisse über die Partner von Borderlinern möchte ich die Parallelen aufzeigen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...