Sie sind hier
E-Book

Mathe an Stationen Konstruktion in der Geometrie

Übungsmaterial zu den Kernthemen der Bildungsstandards (5. bis 8. Klasse)

AutorChristian Wolf
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783403372448
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,90 EUR
Mit Stationentraining gezielt zum Thema Kostruktionen üben, Anforderungen der Bildungsstandards erfüllen
Konstruktion in der Geometrie kennenlernen
Im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe werden Ihre Schüler immer wieder mit geometrischen Konstruktionen konfrontiert. Mit Hilfe dieses Stationentrainings zum Thema lernen Ihre Schüler das Konstruieren mit Hilfe von Zirkel und Geodreieck.

Vom Dreieck bis zum n-Eck

Beginnend bei Grundkonstruktionen arbeiten sich die Schüler Station für Station über Dreiecke bis zu den n-Ecken vor. Dabei arbeiten sie völlig selbstständig und in ihrem ganz individuellen Tempo. Dadurch sind unterschiedliche Leistungsniveaus innerhalb Ihrer Klasse kein Problem mehr.

Nachhaltiges Lernen im Geometrieunterricht

Das Stationentraining zum Thema Konstruktion in der Geometrie bietet vielfältige Aufgabenstellungen mit ebenso vielen Lösungswegen. Das bewirkt, dass die Schüler bei der eigenständigen Auseinandersetzung mit dem Lernstoff ganz besonders nachhaltig lernen.

Die Themen:

- Umgang mit Geodreieck und Zirkel
- Grundkonstruktionen
- Dreiecke
- n-Ecke

Der Band enthält:

- Mehrere Stationen pro Themenbereich
- zahlreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- einen umfangreichen Lösungsteil

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Materialaufstellung und Hinweise5
Laufzettel7
Wir zeichnen mit Geodreieck und Zirkel8
Station 1: Muster fortsetzen8
Station 2: Von Strecken zu Winkeln9
Station 3: Winkel-Domino10
Station 4: Winkel schätzen, messen undzeichnen11
Station 5: Abstand und Entfernung13
Station 6: Spiegeln, Verschieben,Drehen14
Station 7: Achsen- und Drehsymmetrie15
Station 8: Parallelverschiebung16
Station 9: Muster mit dem Zirkelzeichnen17
Station 10: Mandalas selbst erstellen18
Lernzielkontrolle: Wir zeichnen mitGeodreieck und Zirkel19
Grundkonstruktionen der Geometrie21
Station 1: Senkrechte und paralleleLinien21
Station 2: Zum Mittelpunkt eines Kreises23
Station 3: Besondere Linien am Kreis24
Station 4: Konstruieren mit DGS25
Station 5: Allerlei Dreiecke undVierecke26
Station 6: Winkel an sich schneidendenGeraden27
Station 7: Fachwerkhaus28
Station 8: Mittelsenkrechte konstruieren29
Station 9: Winkel teilen30
Lernzielkontrolle: Grundkonstruktionender Geometrie31
Dreieckskonstruktionen undBesonderheiten im Dreieck34
Station 1: Was bedeutet kongruent?34
Station 2: Dreiecks-„Bingo“35
Station 3: Konstruktionsbeschreibungensortieren36
Station 4: Ein Dutzend Dreieckekonstruieren37
Station 5: Dreieckskonstruktion nachSSW38
Station 6: Tripelmemo – besondere Linienim Dreieck39
Station 7: Umkreis und Inkreis40
Station 8: Schnittpunkte am Computer41
Station 9: Höhen – Bestimmen vonAbständen42
Station 10: Der Schwerpunkt desDreiecks43
Station 11: Das Dreieck im Kreis44
Lernzielkontrolle: Dreieckskonstruktionenund Besonderheiten imDreieck45
Regelmäßige und unregelmäßige n-Eckekonstruieren47
Station 1: Flickenteppich47
Station 2: Haus der Vierecke48
Station 3: Vierecke – was stimmt?49
Station 4: Vierecke ergänzen50
Station 5: Mit Streifen konstruieren51
Station 6: Verschiedene Viereckekonstruieren52
Station 7: Kongruente Figuren53
Station 8: Regelmäßige Sechseckekonstruieren54
Lernzielkontrolle: Regelmäßige und unregelmäßigen-Ecke konstruieren55
Allerlei Konstruktionen57
Station 1: Kongruente Dreiecke57
Station 2: Streichhölzchen58
Station 3: Anwendungen vonKonstruktionen59
Station 4: Komplexe Konstruktionen61
Station 5: Sechseck-Puzzles62
Station 6: Parkette selbst gemacht63
Station 7: Pantograf – Bastelanleitung64
Station 8: Kirchenfenster konstruieren65
Lernzielkontrolle: Allerlei Konstruktionen66
Lösungen68

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...