Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Universität Leipzig (simon dubnow), Veranstaltung: 'Staatenlose, Staatenlosigkeit und jüdische Erfahrung im Europa der Zwischenkriegszeit', Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendts Aufsatz 'Wir Flüchtlinge' beleuchtet die zentralen Punkte der Erfahrung von Heimatlosigkeitlosigkeit im jüdischen Exil in den Vereinigten Staaten von Amerika in der Zwischenkriegszeit und dient damit in der vorliegenden Arbeit als Forschungsgrundlage. Die Punkte die Hannah Arendt in ihrem Aufsatz thematisiert, sind der Zusammenbruch der privaten Welt, das Exil in Amerika und die Krise der Selbstwahrnehmung sowie die Erfahrung der Fremdheit in der Disparität von Heimat und Anpassung. Hannah Arendt beschreibt in ihrem Essay außerdem den großen Konflikt des assimilierten Judentums im Umgang mit dem Jüdisch-Sein: Arendt thematisiert die Herausforderung als Flüchtling sich selbst und anderen treu zu sein, also die Herausforderung die 'unveränderliche Wahrheit' zu akzeptieren und damit thematisiert der Aufsatz letztlich den Konflikt zwischen bewusstem Parias und Parvenue. Der Aufsatz, 'We Refugees' - 'Wir Flüchtlinge', erscheint erstmals im Menorah Journal in New York im Jahr 1943 auf englisch, demnach nicht in der Muttersprache der Autorin. Zwar ist die Exilerfahrung Hannah Arendts ein eigentlich persönliches Ereignis, doch 'wir können nicht begreifen, dass es dabei weniger um uns als einzelne geht, sondern um das ganze jüdische Volk.' Das jüdische Exil ist nunmehr ein 'persönliches Massenereignis' und dessen ist sich Arendt gewahr, indem sie ihren Aufsatz 'Wir Flüchtlinge' überschreibt. Die Wahl des 'Wir' täuscht dabei eine Gemeinsamkeit vor oder geht von einer Gemeinsamkeit aus. Die Verwendung des 'Wir' verweist zudem auf die individuelle und zugleich kollektive Erfahrung des unerwünscht- und zurückgewiesen-Seins. Das Anliegen der Arbeit ist die Darstellung der Lücke zwischen alter Heimat und 'neuer Heimat', also die Existenz des Staatenlosen zwischen Heimatverlust und Leerlauf, endlich die Darstellung der Lücke als dem Lebensraum jüdischer Exilanten sowie die Lücke als dem Fundament der Krise der Selbstwahrnehmung. Die Arbeit konzentriert sich in der Hauptsache auf den Zeitraum von Hitlers 'Machtergreifung' bis zum Erscheinen von Arendts Essay 'Wir Flüchtlinge' im Jahr 1943 und schlägt im Fazit schließlich eine Brücke zum Heimat- und Flüchtlingsbegriff bei Hannah Arendt im Kontext ihrer Erfahrung von Staatenlosigkeit und ihren Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung. Die vorliegende Arbeit beleuchtet zunächst den Prozess des allmählichen Zusammenbruchs
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...