Sie sind hier
E-Book

Therapiemotivation

Widerstände analysieren - Therapieziele klären - Motivation fördern

AutorDietmar Schulte
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783840926419
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Wirksame psychotherapeutische Methoden alleine sind nicht ausreichend für eine erfolgreiche Therapie. Der Patient muss auch zur Therapie bereit sein, bereit sein sich zu ändern, mitzuarbeiten und durchzuhalten. Die schwierigste Situation in einer Therapie ist, wenn der Patient »nicht will«, wenn er nicht das tut, was nötig und möglich wäre, um ihm zu helfen oder ihn zu unterstützen, wenn er »Widerstand« zeigt. Es gibt vielfältige Gründe für einen solchen Widerstand. Der Therapeut sollte sie kennen, sie diagnostizieren und mit geeigneten therapeutischen Maßnahmen reagieren können. In diesem Buch wird - ausgehend von der Grundlagenforschung zu Motivation und Volition und langjährigen Forschungsarbeiten zu unterschiedlichen Aspekten der Therapiemotivation - ein umfassendes Modell der Therapiemotivation vorgestellt. Dieses gibt Therapeuten klare Regeln an die Hand, wie Widerstände analysiert, Therapieziele geklärt und die Therapiemotivation von Patienten gefördert werden kann. Da die Gründe für eingeschränkte Mitarbeit sehr vielfältig sind und in verschiedenen Phasen der Therapie sehr unterschiedlich sein können, gibt es auch nicht »die« Methode zur Motivierung von Patienten. Therapeuten müssen die verschiedenen Erscheinungsformen von Widerstand genau diagnostizieren und den Einsatz von therapeutischen Strategien und Techniken der Motivationsförderung strukturiert und gezielt darauf abstimmen. Wie dabei in der Therapie vorgegangen werden kann, zeigt der vorliegende Leitfaden praxisorientiert auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Therapiemotivation
  2. 1Widerstand
  3. 2Motivationstheoretische Grundlagen
  4. 3Therapieziele und Therapienachteile
  5. 4Psychotherapie – ein Weg zum Ziel?
  6. 5Ausführung von Absichten – Realisierung des Verhaltens
  7. 6Wie wirkt Therapiemotivation?
  8. 7Diagnostisch-therapeutisches Basisverhalten der Motivationsförderung
  9. 8Das Motivationsförderungsprogramm (MFP)
  10. 9Zielentwicklung I: Förderung des Problem­bewusstseins
  11. 10Zielentwicklung II: Förderung positiver Therapieziele
  12. 11Methodenentwicklung: Förderung der Therapieakzeptanz
  13. 12Realisationsförderung I: Initiierung des Basisverhaltens
  14. 13Realisationsförderung II: Stabilisierung des Basisverhaltens
  15. 14Therapeutische Techniken
  16. Ein Wort zum Schluss
  17. Literatur
  18. Anhang
  19. Karte: Widerstands-Checkliste
Leseprobe
2 Motivationstheoretische Grundlagen (S. 22-23)

Widerstand – so haben wir gesehen – bedeutet, dass ein Patient erwünschtes oder für erforderlich gehaltenes Verhalten nicht zeigt: Er kommt nicht zur Therapie, arbeitet nicht mit, engagiert sich nicht – er zeigt nicht das erwünschte Basisverhalten. Die Grundannahme ist, dass er das deswegen nicht tut, weil dafür die Bedingungen nicht gegeben sind. Wir müssen also fragen, was sind die Bedingungen für die Ausführung des Basisverhaltens und welche davon fehlen gegebenenfalls momentan bei meinem Patienten? Wir können die Frage verallgemeinern: Was sind die Bedingungen dafür, dass eine Person ein bestimmtes Verhalten zeigt beziehungsweise nicht zeigt?

Eine Vielzahl von Theorien sind aufgestellt worden, eine Vielzahl von theoretischen Konstrukten wurden formuliert, um diese Frage zu beantworten: Ziele, Erwartungen, Kontrolle, Attribution und vieles mehr. All diese theoretischen Ansätze oder Konstrukte sind auch benutzt worden, um das Verhalten von Patienten in Psychotherapien zu erklären. Oft stehen diese Konstrukte relativ isoliert nebeneinander oder in einzelnen Arbeiten wird jeweils lediglich eines dieser Konstrukte für die Erklärung des Patientenverhaltens herangezogen.

Kognitive Handlungskontrolltheorien und motivationspsychologische Ansätze haben komplexere Modelle der Handlungsregulation entwickelt, bei denen die verschiedenen Konstrukte in ihrer jeweils spezifischen Funktion berücksichtigt werden. Motivation ist ein facettenreiches Gebilde, ein multifaktorielles Konstrukt. Wir werden dies durch Rückgriff auf einige grundlegende Modelle, vor allem das sogenannte Rubikon-Modell der Handlungsphasen (Gollwitzer, 1996, 1991) darstellen. Auch andere Handlungskontroll- oder Handlungsregulationstheorien (z. B. Dörner, 1988) und kognitiv-soziale Motivationstheorien (z. B. Ajzen, 1991) werden im Folgenden berücksichtigt, auch die Theorie der Hoffnung von Snyder (Snyder et al., 2000). Trotz Unterschieden im Detail stimmen die meisten der Theorien hinsichtlich der zentralen Annahmen überein. Diese Theorien sind nicht speziell für die Erklärung der Motivation von Psychotherapiepatienten entwickelt worden. Ihr Geltungsanspruch ist allgemeiner. Sie versuchen, allgemein zielgerichtetes Handeln von Menschen zu erklären. Durch Rückgriff auf solche grundlagenwissenschaftlichen Theorien und Ergebnisse lassen sich jedoch auch die Inhalte und Prozesse der Motivierung eines Patienten, eine Psychotherapie aufzusuchen und in ihr mitzuarbeiten, erklären. Vor allem liefern sie Hinweise zur Beantwortung der Frage, wie es dazu kommen kann, dass Menschen nicht motiviert sind Handlungen durchzuführen, die – objektiv gesehen oder zumindest nach Meinung anderer – für sie hilfreich und förderlich wären: die Frage nach Ursachen oder Bedingungen von Widerstand.

2.1 Absichten Eine Grundannahme dieser Theorien ist, dass Kognitionen wesentlich an der Wahl und Ausführung eines Verhaltens beteiligt sind. Kognitionen repräsentieren jeweils aktuell das Wissen der Person, das aktuelle Wissen über die gegenwärtige Situation und Lage und das im Gedächtnis gespeicherte Wissen. Die verschiedenen Wissenselemente stammen aus verschiedenen miteinander in Beziehung stehenden Gedächtnisbereichen – einem Netzwerk aus sensorischem, motivationalem und motorischem Wissen (Dörner, 1988).

Für die Initiierung und Ausführung von Handlungen sind all die Wissenselemente relevant, die Informationen über eine mögliche Handlung enthalten: Informationen über das auszuführende Verhalten selber, über die Bedingungen, die gegeben sein müssen, um dieses Verhalten ausführen zu können, und nicht zuletzt Informationen über das angestrebte Handlungsziel und seine Folgen, die dieses Handlungsziel gegebenenfalls erst attraktiv machen. All diese Informationen, die für eine Handlung relevant sind, bilden eine Wissenseinheit, die als „Absicht“, auch als (Ziel-)Intention, bezeichnet wird (siehe Kasten).
Inhaltsverzeichnis
Therapiemotivation1
Vorwort7
Inhalt9
1Widerstand13
1.1Definition von Widerstand: der frustrierte Therapeut13
1.2Erscheinungsformen von Widerstand: der schwierige Patient15
1.3Umgehen mit Widerstand: Basisverhalten fördern20
1.4Klassifikation von Widerstandstypen21
2Motivationstheoretische Grundlagen24
2.1Absichten25
2.2Entstehung und Umsetzung von Absichten28
2.3Widerstand: Diskrepanz zwischen eigenen Absichten und fremden Ansprüche32
2.4Ziele36
3Therapieziele und Therapienachteile45
3.1Therapieziel „Problemreduktion“47
3.2Verlust von Störungsgewinn56
3.3Positive Therapieziele60
3.4Unerwünschte Nebenwirkungen62
3.5Kurzfristige Therapievorteile66
4Psychotherapie – ein Weg zum Ziel?70
4.1Entwicklung von Handlungsplänen70
4.2Zweifel an der Therapie71
4.3Zweifel am Therapeuten78
5Ausführung von Absichten – Realisierung des Verhaltens84
5.1Entscheiden84
5.2Planen88
5.3Durchhalten: Probleme der Absichts­stabilisierung93
6Wie wirkt Therapiemotivation?101
6.1Erster Teilprozess: Therapiemotivation beeinflusst Widerstand102
6.2Zweiter Teilprozess: Therapiemotivation und Widerstand beeinflussen den Therapieerfolg103
7Diagnostisch-therapeutisches Basisverhalten der Motivationsförderung110
7.1Motivationsförderndes Basisverhalten des Therapeuten110
7.2Diagnostisches Basisverhalten: Screening der Therapiemotivation123
8Das Motivationsförderungsprogramm (MFP)127
8.1Therapieprogramme zum Aufbau von Therapiemotivation127
8.2Das Motivationsförderungsprogramm: Überblick132
9Zielentwicklung I: Förderung des Problem­bewusstseins142
9.1Strategie A1: Ist Leiden zu intensivieren?142
9.2Strategie A2: Ist Änderungsbereitschaft zu fördern?147
9.3Strategie A3: Ist Störungsgewinn zu relativieren?152
9.4Strategie A4: Sind selbstwertdienliche Fehlattributionen zu relativieren?155
10Zielentwicklung II: Förderung positiver Therapieziele159
10.1Strategie B1: Sind positive Therapieziele zu entwickeln?160
10.2Strategie B2: Ist die Realisierbarkeit von Absichten zu verbessern?170
10.3Strategie B3: Ist die Zielvalenz durch Harmonisierung von Ziel und Motiv zu stärken?173
10.4Strategie B4: Ist die Zielvalenz durch Harmoni­sierung von Wunsch und Norm zu stärken?177
10.5Strategie B5: Sind unerwünschte Nebenwirkungen zu relativieren?184
10.6Strategie B6: Sind Kurzfristige (unmittelbare) Vorteile zu berücksichtigen?188
11Methodenentwicklung: Förderung der Therapieakzeptanz191
11.1Strategie C1: Sind Zweifel an der Therapie zu zerstreuen?191
11.2Strategie C2: Sind Zweifel am Therapeuten zu berücksichtigen?198
12Realisationsförderung I: Initiierung des Basisverhaltens202
12.1Strategie D1: Ist die Entscheidung des Patienten zu fördern?202
12.2Strategie D2: Ist der Patient bei der Planung der Durchführung zu unterstützen?208
13Realisationsförderung II: Stabilisierung des Basisverhaltens211
13.1Strategie E1: Sind die Ausgangsbedingungen an Veränderungen anzupassen?212
13.2Strategie E2: Ist die Absicht im Therapieverlauf zu stärken?213
14Therapeutische Techniken219
14.1Technik 1: Änderung rationaler Überzeugungen219
14.2Technik 2: Intensivierung subjektiver Bedeutung/Wichtigkeit220
14.3Technik 3: Relativierung subjektiver Bedeutung/Wichtigkeit221
14.4Technik 4: Zusammenhänge erklären (Psychoedukation)222
14.5Technik 5: Änderung von Attributions-Überzeugungen223
14.6Technik 6: Bilanzierung von Handlungsfolgen226
14.7Technik 7: Selbstverpflichtung227
14.8Technik 8: Entwicklung von Planungsstrategien228
14.9Technik 9: Exploration von Folgen229
Ein Wort zum Schluss233
Literatur234
Anhang245
Basisverhalten des Patienten (BAV 96)247
Auswertung: Basisverhalten des Patienten (BAV 96)250
Sachregister251
Karte: Widerstands-Checkliste256

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...