Sie sind hier
E-Book

Macht Judo Kinder stark?

Wirkungen von Kämpfen im Schulsport auf physische und psychosoziale Ressourcen

AutorSebastian Liebl
VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsjahr2013
ReiheSportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe 29
Seitenanzahl284 Seiten
ISBN9783840310157
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die Studie 'Macht Judo Kinder stark?' untersuchte über ein Schuljahr hinweg Wirkungen von Judo im Schulsport auf physische und psychosoziale Ressourcen. Hierbei wurden durch die systematische Verknüpfung einer quantitativen Längsschnittstudie und einer qualitativen Querschnittstudie sowohl objektiv messbare als auch subjektiv empfundene Wirkungen berücksichtigt. Die quantitativen und qualitativen Ergebnisse zeigen, dass Kinder mit Judo v. a. ihre Kraftfähigkeit verbessern können. Die qualitativen Resultate weisen zudem auf gute Rahmenbedingungen für die (positive) Beeinflussung von psycho-sozialen Ressourcen hin. Die quantitativen Ergebnisse zur Selbstwirksamkeit zeigen jedoch nur deskriptiv Zuwächse und keine signifikanten Veränderungen. Und die widersprüchlichen Resultate im Bereich der Empathie verdeutlichen den weiteren Forschungsbedarf.

Dr. Sebastian Liebl promovierte bei Prof. Dr. Peter Kuhn an der Universität Bayreuth und arbeitet derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dort leitet er als Geschäftsführer die Einrichtung WEBS ?Wissenstransfer und Evaluationsforschung - Bildung im Sport? im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Ralf Sygusch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Sozialisationsbedeutung des Sports


Im ersten Kapitel wird dargestellt, dass dem Sport eine grundlegende Bedeutung für die Sozialisation von Kindern zukommen kann. Hierfür werden im Abschnitt 1.1 die Zusammenhänge von Sozialisation und Sport aufgezeigt und im Abschnitt 1.1.3 der Forschungsstand zusammengefasst.

Die Literaturauswahl orientiert sich an Autoren aus den Fachbereichen der pädagogischen Psychologie (u. a. Helmke, 1992; Hurrelmann, 1983, 2002, 2006; Magnusson, 1990; Moschner & Dickhäuser, 2006; Sonstroem, 1997) und der empirischen Sportpädagogik bzw. Sportpsychologie (u. a. Bräutigam, 2008; Brettschneider & Gerlach, 2004; Burrmann, 2008a; Burrmann, 2008b; Conzelmann, 2008; Gabler, Nitsch & Singer, 2000; Gerlach, 2008; Gerlach & Brettschneider, 2008; Sygusch, 2007; 2008). Diese Autoren haben wesentlich dazu beigetragen, das Phänomen der Sozialisation zu beschreiben und den Zusammenhang zwischen Sozialisation und Sport aufzuarbeiten.

1.1 Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Sozialisation und Sport


1.1.1 Sozialisation als dynamischer Interaktionsprozess


Zum besseren Verständnis der kindlichen Sozialisation durch sportliche Aktivität werden zunächst die prototypischen Betrachtungsweisen Sozialisations- und Selektionsperspektive unterschieden. Anschließend wird der eigentliche Sozialisationsprozess näher beschrieben und auf Kinder im Grundschulalter bezogen (Sozialisation als dynamischer Entwicklungsprozess). Am Ende des Abschnitts werden erste forschungsrelevante Ableitungen für die Untersuchung von Sozialisationswirkungen im Sport wiedergegeben (der dynamische Interaktionismus als Rahmenkonzeption).

Sozialisations- und Selektionsperspektive

Im Rahmen der Wirkungsforschung geht es immer auch um die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. Diese ist oftmals nicht unmittelbar transparent. In Bezug auf Judo lässt sich beispielsweise rückblickend nicht mehr nachvollziehen, ob jemand durch intensives und langes Üben ein guter Judoka7 wurde, oder ob diese Person von Beginn an bestimmte physische und psychosoziale Eigenschaften besaß, die es ihm ermöglichten, Judo langfristig auf hohem Niveau zu betreiben. Hinter diesem Problem steckt die allgemeine Frage, ob die Sportbeteiligung die Entwicklung von physischen und/oder psychosozialen Merkmalen beeinflusst oder ob umgekehrt physische und/oder psychosoziale Merkmale die Grundlage für das Sporttreiben darstellen. Diese Frage enthält letztlich zwei prototypische, auf den ersten Blick gegeneinander gerichtete Wirkungen bzw. Ansätze (Gerlach, 2008; Sonstroem, 1997):

• Die Selektionshypothese bzw. der Self-Enhancement-Ansatz geht davon aus, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale für die Aufnahme einer sportlichen Aktivität verantwortlich sind.

• Die Sozialisationshypothese bzw. der Skill-Development-Ansatz geht davon aus, dass sportliches Engagement Einfluss auf bestimmte Persönlichkeitsmerkmale nimmt.

Beide Annahmen erscheinen plausibel, wenn davon ausgegangen wird,

„(a) dass am Zustandekommen jeder komplexen Leistung immer die ganze Person beteiligt ist, also auch bei der sportlichen Leistung Persönlichkeitsmerkmale eine mehr oder weniger mitentscheidende Rolle spielen und (b) dass ein längeres intensives Sporttreiben und die mit ihm verbundene Konfrontation mit bestimmten sportmotorischen Anforderungen, mit Erfolgs- und Misserfolgserlebnissen, mit sportspezifischen Rollen, Normen und Werten, die Einbindung in eine bestimmte soziale Gruppe und bestimmte soziale Interaktionen usw. nicht ohne Rückwirkung auf die betreffende Person bleiben werden“ (Gabler, Nitsch & Singer, 2000, S. 296).

Heute wird angenommen, dass sich beide Kausalbeziehungen gegenseitig beeinflussen (Moschner & Dickhäuser, 2006). Dies bedeutet aber nicht, dass sich Selektions- und Sozialisationsprozesse stets die Waage halten. So dominieren beispielsweise beim Selbstkonzept – dem mentalen Modell einer Person über ihre Fähigkeiten und Eigenschaften (ebd.) – in Übergangsphasen Selektionseffekte, während in Konsolidierungsphasen Sozialisationseffekte im Vordergrund stehen (Helmke, 1992).

Sozialisation als dynamischer Entwicklungsprozess

Judo stellt – für Kinder, die Judo betreiben – einen Lebensbereich neben vielen anderen dar. Um überprüfen zu können, ob dieser Bereich für ihre Entwicklung förderlich sein kann, muss der Prozess der Sozialisation differenziert betrachtet werden. Denn nicht alle Aspekte der Persönlichkeit können gleichermaßen durch die Umwelt beeinflusst werden. Beeinflussbar sind laut Conzelmann und Hänsel (2008) sowie Gerlach und Brettschneider (2008):

• Handlungs-/Bewertungsdispositionen wie das Selbstkonzept, aber auch der Selbstwert oder die Selbstwirksamkeit;

• Aspekte der persönlichen Leistung, wie z. B. Intelligenz im kognitiven Bereich, technische Fertigkeiten und konditionelle bzw. koordinative Fähigkeiten im motorischen Bereich sowie soziale Kompetenzen.

Die genetische Ausstattung bzw. stabile Persönlichkeitsmerkmale, wie die sogenannten Big Five (Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit), sind hingegen nicht bzw. kaum beeinflussbar (Gerlach und Brettschneider, 2008). Dennoch spielen letztlich alle Persönlichkeitsbereiche und -aspekte eine Rolle, da am Zustandekommen einer komplexen Leistung immer die ganze Person beteiligt ist:

„Sozialisation bezeichnet den Prozess der Entwicklung eines Menschen in Auseinandersetzung mit der sozialen und materiellen Umwelt (‚äußere Realität’) und den natürlichen Anlagen der körperlichen und psychischen Konstitution (‚innere Realität’)“ (Hurrelmann, 2006, S. 730).

Das Verständnis von Sozialisation als Prozess der ständigen Auseinandersetzung mit der inneren und äußeren Realität basiert auf der Grundannahme, dass der Mensch durch die soziale, kulturelle, ökonomische und physikalische Umwelt geprägt wird und sich gleichzeitig auf eine jeweils individuelle Weise mit dieser Umwelt auseinandersetzt und, soweit wie möglich, durch aktives Handeln auf sie einwirkt (Hurrelmann, 2006). Der Mensch ist dabei als ein produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt anzusehen (Bräutigam, 2008; Hurrelmann, 1983). Demnach ist nach Bräutigam (2008)

„einerseits unterstellt, dass das Individuum sein Handeln auf der Grundlage der aktiven Verarbeitung je vorfindlicher Realitäten selbst konstituiert und dabei in der Lage ist, sein Verhalten bewusst und zielgerichtet anzulegen und zu organisieren“ (ebd., S. 30).

Andererseits bedeutet dies, dass Individuen ihr eigenes Handeln reflektieren und als subjektive Erfahrungen verarbeiten. „Im Zuge dieser Verarbeitungsprozesse verändern und entwickeln sich die handelnden Personen weiter und bilden im Zeitverlauf ihre je individuelle Handlungs- und Erfahrungsgeschichte aus“ (ebd.). Das Bild des Menschen als produktiv realitätsverarbeitendes Subjekt (Hurrelmann, 1983) bezieht sich nicht nur auf Erwachsene. Auch Kinder sind aktiv Handelnde und (Mit-)Gestaltende ihrer Wirklichkeit (Mey, 2006).

Abb.1 verdeutlicht das Verständnis von Sozialisation als Auseinandersetzung zwischen innerer und äußerer Realität: Während aufseiten der inneren Realität nicht alle Bereiche der Persönlichkeit gleichermaßen durch die Umwelt beeinflusst werden können, sind aufseiten der äußeren Realität nicht alle Aspekte zur gleichen Zeit von Bedeutung.

Abb. 1: Sozialisation als Prozess (Hurrelmann, 2006)

Für die Zielgruppe Kinder im Grundschulalter sind insbesondere Organisationen bzw. Institutionen der unmittelbaren sozialen und räumlichen Umgebung sozialisationsrelevant (Hurrelmann, 2006, S. 735):

• soziale Netzwerke, z. B. Familien, Verwandtschaft, Nachbarschaft, Gleichaltrigengruppe, Freundeskreis;

• organisierte Sozialisationsinstanzen, z. B. Grundschule, Hort, Heim;

• soziale Organisationen, z. B. Vereine;

• Massenmedien.

In den letzten 50 Jahren hat sich nach Hurrelmann (2006) eine Kombination aus familiärer und außerfamiliärer Kinderbetreuung durchgesetzt. „Für die meisten Kinder bedeutet die[se] Mischung verschiedener Betreuungsverhältnisse, dass sie sich im Laufe eines normalen Tages an mehreren Orten aufhalten“ (ebd., S. 735f.). Eine Kombination aus verschiedenen Sozialisationsinstanzen findet sich auch im Bereich des Sporttreibens wieder: Kinder sind a) innerhalb sozialer Netzwerke (z. B. Fußball spielen mit den Nachbarskindern auf dem Bolzplatz), b) innerhalb organisierter Sozialisationsinstanzen (z. B. Schwimmen lernen im Rahmen des Schulsports) und c) innerhalb sozialer Organisationen (z. B. Turntraining im Sportverein) sportlich aktiv.

Die Realität des Sports konfrontiert sie dabei insbesondere mit folgenden Entwicklungsaufgaben (vgl. Brettschneider & Gerlach, 2004; vgl. Einleitung):

• Erlernen körperlicher...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...