Sie sind hier
E-Book

Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel

Die Reform des IAS 17

AutorFranziska Klier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783956364082
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Ziel dieser Arbeit ist es, die derzeitigen Vorgehensweisen des IAS 17 bezüglich der Bilanzierung von Leasingverhältnissen näher zu beleuchten, um diese anschließend kritisch zu würdigen und daraufhin die Neuregelung des Standards durch ED/2013/6 vorzustellen. Folgend werden dessen Kritikpunkte sowie die Auswirkungen der Umstellung auf den Neuentwurf zur Leasingbilanzierung für die Unternehmen dargelegt. Ebenfalls findet der Finanzierungssonderfall der Sale- and- Leaseback- Transaktion in dieser Arbeit Berücksichtigung. Leasingverhältnisse über Grundstücke und Gebäude, Händler- und Herstellerleasing sowie Untermietverhältnisse sind jedoch kein Bestandteil dieser Ausführung. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: In Kapitel 2 werden zunächst einige Begriffe und Grundlagen bezüglich der Leasingbilanzierung nach IFRS erläutert. Nachfolgend wird in Kapitel 3 auf die gegenwärtige Behandlung von Leasingverhältnissen eingegangen und diese anschließend kritisch gewürdigt. Darauf aufbauend folgt in Kapitel 4 eine ausführliche Betrachtung der Neuregelung der Leasingbilanzierung nach dem Exposure Draft ED/2013/6. Hierzu werden zunächst einige Anwendungsgrundlagen des neuen Standardentwurfes erläutert und anschließend die Klassifizierung von Leasingverhältnissen sowie dessen Bilanzierung getrennt nach Leasingnehmer und Leasinggeber näher beleuchtet. Die geplante Neuregelung wird im Anschluss ebenfalls einer kritischen Würdigung unterzogen. Auf Basis der in Kapitel 4 herausgearbeiteten geplanten Änderungen der Leasingbilanzierung behandelt Kapitel 5 die Konsequenzen der neuen Vorgehensweise auf den Leasingnehmer sowie Leasinggeber. Die Erkenntnisse dieser Arbeit werden in Kapitel 6 abschließend zusammengefasst.

Franziska Klier, geb. 1987 in Erfurt, legte ihre Fachhochschulreife in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung an der Ernst-Benary-Schule in Erfurt ab und studierte im Anschluss an der Fachhochschule Erfurt den Bachelor-Studiengang Business Administration. Nach erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Arts führte sie ihr Studium mit dem Masterstudiengang Finance & Accounting an der Fachhochschule Erfurt fort.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...