Sie sind hier
E-Book

Freiwilligenmanagement

Exploration eines erwachsenenpädagogischen Berufsfeldes

AutorSandra A. Habeck
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl293 Seiten
ISBN9783658074029
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
​Sandra A. Habeck untersucht das Berufsfeld Freiwilligenmanagement empirisch und zeigt, dass es sich dabei um ein erwachsenenpädagogisches Feld handelt. Die Studie ermöglicht differenzierte Einsichten in Aufgaben, Problemlagen und Herausforderungen des Freiwilligenmanagements aus unterschiedlichen Akteursperspektiven (Vorgesetzte, Freiwillige, Freiwilligenmanager). Sie beleuchtet organisationale Hintergründe und identifiziert drei Ausprägungen der Ehrenamtsarbeit sowie des Freiwilligenmanagements (Führung ehrenamtlichen Personals, persönliche Beziehungsarbeit, pädagogisch gesteuertes Mithandeln). Die Studie ist im Kontext erwachsenenpädagogischer Professions- und Organisationsforschung verortet. Aus den Befunden lassen sich eine Vielzahl an theoretischen, forschungsbezogenen und handlungspraktischen Reflexionshinweisen und Orientierungsmöglichkeiten ableiten.​

Sandra A. Habeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danksagung7
Inhalt8
1 Einführung und Vorschau12
HINTERGRUND UND AUSGANGSLAGE20
2 Theoriehorizont Engagementforschung. Aktuelle Entwicklungen und Diskurse um bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenmanagement22
2.1 Vielfältiges Engagement – Bewusst wählende Freiwillige. Vom Wandel des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland22
2.2 Freiwilligenmanagement als Antwort auf den Wandel des ehrenamtlichen Engagements. Organisationsstrategische, -kulturelle und -strukturelle Anforderungen30
2.3 Freiwilligenmanagement – ein Beruf mit Zukunft35
2.4 Freiwilligenmanagement als Forschungsgegenstand im Kontext von Engagementforschung44
3 Erwachsenenpädagogische Professionsforschung als theoretischer Rahmen des Berufsfeldes Freiwilligenmanagement49
3.1 Erwachsenenpädagogik als professionstheoretischer Rahmen für das Berufsfeld Freiwilligenmanagement49
3.2 Berufsstrukturelle Parallelitäten52
3.3 Reflexionsanlässe und Spannungsfelder im Freiwilligenmanagement58
3.4 Freiwilligenmanagement als aufzugreifender Forschungsgegenstand in der erwachsenenpädagogischen Professionsforschung60
4 Das erwachsenenpädagogische Berufsfeld Freiwilligenmanagement – Ausgangslage und offene Fragen zum Forschungsgegenstand62
EMPIRISCHE STUDIE "FREIWILLIGENMANAGEMENT. ExPLORATIONEINES ERWACHSENENPÄDAGOGISCHEN BERUFSFEWES"66
5 Design und methodisches Vorgehen68
5.1 Qualitative Analyse und mehrperspektivischer Einblick in das Berufsfeld Freiwilligenmanagement. Design und Anlage der Studie68
5.2 Sampling69
5.3 Die Daten-Erhebung anhand von Expertenbefragungen79
5.4 Auswertung des Datenmaterials87
5.4.1 Ebenenspezifische Auswertung87
5.4.2 Analyse aus der Gesamtschau90
5.4.3 Komplementär-ergänzende Auswertungsstrategien93
5.5 Ergebnispräsentation95
DAS BERUFSFELD FREIWIllJGENMANAGEMENT.ANALYSE AUS DER GESAMTSCHAU DER INTERVIEWS MITVORGESETZTEN, EHRENAMTLICHEN UND FREIWILLIGENMANAGERN97
6 Freiwilligenmanagement in Organisationen99
6.1 Organisation und Ehrenamtsarbeit99
6.1.1 Organisationsstrukturelle Verortung der Ehrenamtsarbeit99
6.1.2 Organisationale Zielsetzungen in Bezug auf Ehrenamtsarbeit104
6.1.3 Organisationsentwicklung und Ehrenamtsarbeit106
6.2 Freiwilligenmanagement im Organisationskontext109
6.2.1 Freiwilligenmanagement auf Mikro-, Meso- und Makro-Ebene110
6.2.2 Innerorganisationale Kooperation und Zuständigkeiten im Freiwilligenmanagement112
7 Typen der Ehrenamtsarbeit und des Freiwilligenmanagements118
7.1 Verhältnis zu den Engagierten, berufliches Selbstverständnis und zentraler Gegenstand der Ehrenamtsarbeit118
7.2 Typen der Ehrenamtsarbeit und des Freiwilligenmanagements122
7.3 Typenspezifisches Freiwilligenmanagement am Beispiel Diversität125
8 Aufgabenbereiche des Freiwilligenmanagements130
8.1 Überblick über die Aufgabenbereiche von Freiwilligenmaoagero130
8.2 Einblick In den Aufgabenbereich "Freiwillige" - Führung134
8.3 Einblick in den Aufgabenbereich "Freiwillige" - Qualifizierung138
9 Schlussfolgerungen für das Berufsfeld Freiwilligenmanagement aus einer Gesamtschau144
EBENENSPEZIFISCHE BEFUNDE ZUM BERUFSFEWFREIWILLIGENMANAGEMENT. VORGESETZTE, EHRENAMTLICHE UNDFREIWILLIGENMANAGER147
10 Die Vorgesetzten der Freiwilligenmanager149
10.1 Hauptamtliche und ehrenamtliche Vorgesetzte150
10.1.1 Hauptamtliche Vorgesetzte150
10.1.2 Ehrenamtliche Vorgesetzte169
10.1.3 Haupt- und ehrenamtliche Vorgesetzte im Vergleich182
10.2 Präsenz der Vorgesetzten184
10.2.1 Vorgesetzte vor Ort184
10.2.2 Vorgesetzte in gewisser räumlicher Distanz187
10.2.3 Präsenz der Vorgesetzten vor Ort versus in gewisser räumlicher Distanz191
10.3 Schlussfolgerungen für das Personalmanagement in Bezug auf Freiwilligenmanager192
11 Die Ehrenamtlichen196
11.1 Motive ehrenamtlichen Engagements. Einstiegsmotive, Benefit und Bleibefaktoren196
11.1.1 Einstiegsmotive196
11.1.2 Gewinn aus dem Engagement200
11.1.3 Bleibefaktoren206
11.2 Einflussfaktoren ehrenamtlichen Engagements. Kontextualisierung und engagementspezifische Spannungsfelder213
11.2.1 Kontextualisierung des freiwilligen Engagements213
11.2.2 Engagementspezifische Spannungsfelder220
11.3 Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit von Freiwilligenmanagern mit Ehrenamtlichen228
12 Die Freiwilligenmanager233
12.1 Die Berufstätigkeit im Freiwilligenmanagement233
12.1.1 Kompetenzerwerb für das Freiwilligenmanagement233
12.1.2 Kollegiale Vernetzung238
12.1.3 Die Bedeutung und Funktion des professionellen Hintergrunds der Freiwilligenmanager in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen240
12.2 Besonderheiten des Berufsfeldes Freiwilligenmanagement243
12.3 Schlussfolgerungen aus den professionellen Selbstbeschreibungen der Freiwilligenmanager257
FAZIT UND AUSBLICK262
13 Das erwachsenenpädagogische Berufsfeld Freiwilligenmanagement – Reflexive Schlussbetrachtungen und Fazit264
13.1 Reflexive Betrachtung des methodischen Vorgehens und Anschlussmöglichkeiten für die Methodendiskussion264
13.2 Freiwilligenmanagement als erwachsenenpädagogisches Handlungs- und Berufsfeld. Zentrale Befunde, theoretische Anschlussstellen undhervortretende Forschungsdesiderate267
13.3 Handlungsempfehlungen für die Praxis275
13.4 Zukunft des Freiwilligenmanagements – ein Ausblick281
14 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis284
15 Literaturverzeichnis286

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...