Zwischen Jesu Wort und Norm | 1 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Beziehung – Scheitern – Neuanfang. Eine philosophische Spurensuche zur Frage der geschiedenen Wiederverheirateten | 14 |
I. Von der Ehe | 14 |
II. Vom Scheitern | 18 |
III. Ein Neuanfang? | 25 |
Jesu Argumentation gegen die Institution der Ehescheidung nach Mk 10,2–12 | Mt 19,3–9 als angewandte Rechtshermeneutik der Tora | 27 |
I. Das Scheidungsrecht von Dtn 24,1– 4 im rechtsgeschichtlichen Kontext | 28 |
II. „Hartherzigkeit“ und „Beschneidung des Herzens“ in Dtn 10,16 | 30,6 | 32 |
III. Zum Verhältnis der Geschlechter bei der Schöpfung (Gen 1,27 | 2,24) | 36 |
IV. Jesu Argumentation gegen die Ehescheidung in Mk 10,2–12 // Mt 19,3–9 | 41 |
V. Wie können wir Jesu Rechtshermeneutik auf heutige Fragen anwenden? | 47 |
In favorem fidei. Die Ehe und das Verbot der Ehescheidung in der Verkündigung Jesu | 49 |
I. Die Fragestellung | 49 |
II. Der Textbefund | 51 |
III. Positionen und Perspektiven | 55 |
III.1 Das markinische Schulgespräch (Mk 10,2–11) | 55 |
III.2 Der Grundsatz Jesu nach der Redenquelle (vgl. Lk 16,18) | 60 |
III.3 Die matthäischen Klauseln (Mt 5,31f. | 19,3 –12) | 61 |
III.4 Die paulinische Applikation (1 Kor 7,10 –16) | 66 |
III.4.1 Das Herrenwort | 66 |
III.4.2 Die Anwendungen | 69 |
IV. Geltungsfragen | 72 |
IV.1 Einschränkungsversuche und ihre Grenzen | 72 |
IV.2 Aktualisierungsformen und ihre Grenzen | 77 |
„Ego coniungo vos …“ Ein Beitrag aus pneumatologischer Sicht zur Frage nach dem Spender des Ehesakraments und zur sakramentaltheologischen Bewertung einer zivilen Wiederheirat | 83 |
I. Consensus facit nuptias | 84 |
II. Ostkirchliche Rückfrage | 88 |
III. Dogmatische Vergewisserung | 92 |
IV. Konsequenzen und Ertrag für die Frage einer kirchlichen Wiederverheiratung | 98 |
Die Liebe duldet alles. Von der kirchlichen Trauung wiederverheirateter Geschiedener aus evangelischer Sicht | 102 |
I. Kirchenzugehörigkeit | 106 |
II. Ehe, Ehescheidung, Wiederverheiratung aus evangelischer Sicht | 109 |
II.1 Die weltliche Ehe-Ordnung | 109 |
II.1.1 Ehe nach weltlichem Recht | 109 |
II.1.2 Ehescheidung und Wiederverheiratung nach weltlichem Recht | 109 |
II.2 Die Ehe als christliche Angelegenheit | 112 |
II.2.1 Glaube – Liebe – Sünde | 112 |
II.2.2 Trauung, Scheidung, Wiederverheiratung | 115 |
II.3 Duldet die Liebe alles? | 119 |
III. Auswertung | 122 |
Ehescheidung und Oikonomia im kanonischen Recht der Orthodoxen Kirche | 128 |
I. Einleitung: Ehe und Oikonomia in der Orthodoxen Kirche | 128 |
II. Die Bedingungen, unter denen eine Ehe geschieden werden kann | 130 |
II.1 Der Ehebruch | 131 |
II.2 Gründe mit Verschulden | 132 |
II.2.1 Die Lebensbedrohung | 132 |
II.2.2 Das böswillige Verlassen | 132 |
II.2.3 Die Hebung des eigenen Kindes aus der Taufe | 133 |
II.2.4 Der Hochverrat | 134 |
II.2.5 Die Abtreibung | 134 |
II.3 Gründe ohne Verschulden | 134 |
II.3.1 Die schwere psychische Erkrankung (der „Wahnsinn“) | 134 |
II.3.2 Die Verschollenheit | 135 |
II.3.3 Das Unvermögen zum Beischlaf | 136 |
II.3.4 Die Ablegung des Mönchsgelübdes | 137 |
II.3.5 Die Bischofsweihe | 137 |
II.3.6 Die Religionsverschiedenheit | 138 |
II.3.7 Der Aussatz | 141 |
III. Verfahrensweise der Ehescheidung | 141 |
IV. Abschließende Würdigung der orthodoxen Praxis | 143 |
Die Ehe erfreut sich der Rechtsgunst. Kirchenrechtliche Anmerkungen zum Umgang der Kirche mit wiederverheiratet Geschiedenen | 146 |
I. Die Eigenart des Kirchenrechts | 147 |
II. Problemanzeige: Die Anwendung des can. 915 auf die wiederverheiratet Geschiedenen | 150 |
III. Ehe und Ehenichtigkeit im Kirchenrecht | 152 |
III.1 Die Nichtigkeitserklärung einer Ehe | 154 |
III.2 Schwierigkeiten mit dem kirchlichen Ehenichtigkeitsprozess | 156 |
III.3 Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf den Ehenichtigkeitsprozess | 158 |
IV. Die dispensatorische Auflösung der Ehe | 160 |
V. Ein möglicher Ausweg | 167 |
VI. Zusammenschau | 171 |
Ethik des Scheiterns und sakramentale Ordnung | 173 |
I. | 173 |
II. | 175 |
III. | 176 |
IV. | 179 |
V. | 181 |
VI. | 183 |
VII. | 186 |
VIII. | 188 |
IX. | 193 |
Geschieden und wiederverheiratet. Zur Problematik aus theologisch-ethischer Perspektive | 194 |
I. Ein kurzer Problemaufriss | 197 |
II. Theologisch-ethische Einzelaspekte | 200 |
II.1 Rechtlich-institutionelles oder personales Verständnis der Ehe? | 200 |
II.2 Zur Unauflöslichkeit der Ehe | 201 |
II.2.1 Die Lehre des matrimonium ratum et consumatum | 201 |
II.2.2 Zur päpstlichen Vollmacht, ein Eheband zu lösen | 202 |
II.3 Objektivität oder Subjektivität? | 205 |
II.3.1 Der objektive Widerspruch: eine offenkundig schwere Sünde? | 205 |
II.3.2 Die Verhältnisbestimmung zwischen Norm und Gewissen: ein unaufhebbares Dilemma? | 207 |
II.3.3 Epikie als Lösungsansatz? | 210 |
II.4 Zum Verständnis der ehelichen Intimität | 211 |
II.4.1 Was bedeutet humano modo? | 211 |
II.4.2 Welche Sicht von Sexualität liegt hier zugrunde? | 213 |
II.5 Nichtigkeitserklärung oder Zugeständnis eines Neuanfangs nach Scheitern? | 215 |
III. Resümee | 216 |
Kirchliches Handeln und Authentizität. Pastoralethik im Kontext kanonisch irregulärer Zweitehen | 217 |
I. Situationen | 218 |
II. Die Frage nach der Pastoralethik | 220 |
III. Authentizität in Sprachgebrauch, Etymologie und kirchlicher Tradition | 223 |
IV. Zum modernen Ethos der Authentizität | 227 |
V. Die Frage nach dem Authentischen in der Kirche | 232 |
VI. Folgerungen für ein authentisches kirchliches Handeln im Kontext irregulärer Zweitehen | 237 |
Die Ehe – eine prophetische Lebensform. Pastoraltheologische Perspektiven. Eine Skizze | 244 |
I. Die Ehe als Fundament der Kultur | 245 |
II. Die romantische Liebesheirat | 247 |
III. Die kulturelle Infragestellung der Ehe | 248 |
IV. Der theologische Reichtum als pastorales Defizit | 249 |
V. Das pastorale Dilemma: Ermutigung zu einem Ideal | 251 |
VI. Auslaufmodell oder prophetische Lebensform? | 252 |
VII. Für eine erneuerte Ehepastoral | 254 |
Autorenverzeichnis | 256 |